<
>
Wird geladen...
Ankündigungen, Ankündigungen ...

Söder: Ab 2035 sollen Benziner und Dieselautos Geschichte sein

28.09.2020

| Lesedauer: 2 Minuten
Bayerns Ministerpräsident will dem herkömmlichen Automobil den Garaus machen. Die Grünen applaudieren. Vor wenigen Wochen hatte Söder allerdings noch auf einer Kaufprämie bestanden - für Autos mit Verbrennermotoren.

Der Ministerpräsident ein Bayern, Markus Söder (CSU) möchte Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Ab 2035 sollen, wenn es nach ihm geht, Benziner und Dieselautos Geschichte sein. »Wir brauchen beim Auto ein Enddatum für fossile Verbrenner.«

Am Samstag rief er auf dem virtuellen Parteitag seiner Partei aus: »Ich bin sehr dafür, dass wir uns ein Enddatum setzen, ab dem Zeitpunkt, an dem fossile Verbrenner mit fossilen Kraftstoffen nicht mehr neu zugelassen werden können.«
Er verwies auf das Beispiel Kaliforniens. Dessen Gouverneur Gavin Newsom hat erklärt, dass ab 2035 in dem US-Bundesstaat nur noch Neuwagen erlaubt werden, die keinerlei Emissionen mehr rauspusten. Benziner und Diesel sollen aus Kalifornien verschwinden.

Der Klimaschutz werde uns noch lange Zeit beschäftigen, rief Söder aus. Es ist nicht neu, dass sich der Politiker aus Bayern gegen das Auto ausspricht. Bereits vor 13 Jahren forderte er konkret: »Ab dem Jahr 2020 dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die über einen umweltfreundlichen Antrieb verfügen.«

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Damals war er noch CSU-Generalsekretär, wollte angesichts der Wahlerfolge der Grünen in den Städten der CSU auch ein grünes Mäntelchen verpassen und verkündete: »Grüne Motoren schaffen neue Arbeitsplätze.« Die deutsche Autoindustrie, so behauptete er damals, lege beim Thema Umweltschutz aber nicht genügend Erfindergeist an den Tag, durch ein klares Ultimatum müsse daher der notwendige Innovationsdruck erzeugt werden.

Nun hat die deutsche Autoindustrie schon verschiedenste Antriebe entwickelt. Auf Presseterminen hat sie Autos mit Brennstoffzellenantrieb, Wasserstoffantrieb, Erdgasantrieb und Elektroantrieb vor fröhlichen Politikergesichtern gezeigt. Ungezählt auch die Auftritte Markus Söders bei solchen Terminen. Er dürfte es also besser wissen.

Das Bundesland Bayern ist stark von der Autoindustrie abhängig. BMW und Audi sind große Arbeitgeber, in vielen Regionen spielen Zulieferfirmen eine bedeutende Rolle als Arbeitgeber und Zahler von Gewerbesteuern. Hier brechen im Augenblick komplette Wirtschaftszweige zusammen, Autohersteller und Zulieferer entlassen Zehntausende von Mitarbeitern mit dramatischen Folgen für Regionen. Söder führte nicht aus, wie er sich die wirtschaftliche Zukunft seines Bundeslandes vorstellt.

DER GIPFEL: AUTO-GIPFEL
Die stille Verstaatlichung von Allem zu Lasten Aller
Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer äußerte sich zustimmend zu Söders Vorschlag: »Wir begrüßen den erfreulichen Sinneswandel Markus Söders zum Ende des Verbrennungsmotors. Das ist ein Erkenntnisgewinn, den wir kaum mehr erwartet hätten. Hoffentlich ist das nicht nur eine seiner Shownummern, denn es ist absurd, das Ende des Verbrennungsmotors, aber gleichzeitig noch Kaufprämien für neue zu fordern.«

Die FDP schlägt synthetische Kraftstoffe vor, um Verbrenner »klimaneutral« zu machen. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Partei, Marco Buschmann, twitterte: »Erst bei Autoherstellern mit Kaufprämien für Verbrennungsmotoren punkten wollen, aber dann ein Produktionsverbot verlangen. Typisch Söder!«

Damit schließt sich die FDP dem Konzept der AfD an. Die hat schon vor langem synthetische Kraftstoffe vorgeschlagen, die »klimaneutral« hergestellt werden sollten.
Vor einem Monat übrigens hatte Söder noch seine Forderung nach einer Kaufprämie für Autos erneuert – mit Verbrennermotor.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

223 Kommentare

  1. Bayerns Ministerpräsident will dem herkömmlichen Automobil den Garaus machen. Die Grünen applaudieren. Vor wenigen Wochen hatte Söder allerdings noch auf einer Kaufprämie bestanden – für Autos mit Verbrennermotoren.
    Da scheint ein System hinter zu stecken:
    Seehofer – Drehhofer
    Söder – Drehsöder?
    Passt irgendwie zur CSU.

  2. 2035 weiß niemand mehr, wer Söder überhaupt war.

  3. Teslas Marktkapitalisierung hat nichts mit Leninismus zu tun, das ist Kapitalismus pur.

  4. Söders Forderung ist wohlfeil, weil die Autokonzerne selber ja längst viel ehrgeizigere Ziele haben.
    Der Blick auf die Tatsache, daß Tesla inzwischen eine höhere Marktkapitalisierung als die deutschen Automobilbauer alle zusammen hat, dürfte hier der Grund für den Sinneswandel sein. Am Ende sind es nämlich die Aktionäre die Aufsichtsrat und Vorstand berufen und die mögen es gar nicht wenn ein No-Name aus Kalifornien eine viel bessere Aktienperformance hat als sie selber.

    Nicht „grüne Ideologie“ sondern kapitalistische Marktwirtschaft gibt hier also den Ton an.

    • Die Autokonzerne haben tatsächlich ehrgeizigere Ziele, die haben allerdings nichts mit Elektro-Technik zu tun.

  5. Was die meisten hier scheinbar nicht wissen ist der bereits existierende Wasserstoff Verbrennungsmotor von KeYou, es existiert ja bereits Wasserstoff als Abfallprodukt für ca. 400 tausend Autos, dieser Wasserstoffverbrenner von KeYou/Deutz läuft bereits zur Probe in einem Schiffsmotor mit 700 PS, er hat null Emissionen, damit könnten alle Schiffe, alle Lastwagen, alle schweren Arbeitsgeräte Bulldozer usw. Emissionsfrei betrieben werden.

    Ein deutscher Forscher hat eine Möglichkeit gefunden, Wasserstoff flüssig und ohne Druck zu lagern. Mit einem eigenen Start-up bringt er die Technologie nun auf den Markt – in Deutschland und den USA.

    ZUKUNFT VON VERBRENNUNGSMOTOREN

    Heißt die Lösung für das Treibstoffproblem LOHC?
    Verbrenner sind umweltschädlich, Hybride eine Zwischenlösung, Elektroautos aber irgendwie auch. Wie werden wir künftig fahren, was treibt unsere Autos an? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler seit langem und Wolfgang Arlt meint, die Antwort zu kennen: LOHC.

    Während das Land noch kontrovers über Sinn und Unsinn diskutiert, wird an deutschen Unis schon seit Jahren über Lösungen jenseits von Hybrid- und Elektrofahrzeugen nachgedacht. Wolfgang Arlt von der Universität Erlangen-Nürnberg etwa glaubt, dass der Trägerstoff LOHC die Rettung für unsere Verbrennungsmotoren sein könnte.

    Funktionsweise des LOHC-Verfahrens für Pkw

    Pkw können dank der LOHC-Technologie weiterhin einen Verbrennungsmotor nutzen. Brennstoffzellen sind als Energielieferanten dagegen nicht nötig. Denn Verbrenner erweisen sich als effizienter: Die entstehende Abwärme lässt sich direkt in die Dehydrierung des LOHCs investieren. In gewissem Umfang sind die Fahrzeuge natürlich umzubauen, die Entwicklung ist bisher aber noch nicht soweit. Denn die Anlagen sind noch zu groß, um in Autos Platz zu finden. Eine erwähnenswerte Besonderheit ist übrigens der Tank. Die LOHC-Menge reduziert sich beim Fahren nicht wesentlich. Zwar verliert das Speichermedium den Wasserstoffanteil, doch das Trägermaterial selbst bleibt erhalten. Beim Tanken wird dann nicht nachgefüllt, sondern ausgetauscht. Die Tankstellen hätten also künftig die Aufgabe, wasserstoffreiches LOHC bereitzustellen und wasserstofffreies zurückzunehmen. Die vorhandene Infrastruktur könnte also weitgehend weitergenutzt werden.

    Fazit: Die LOHC-Technologie hat Zukunft

    Fahrzeuge, die beim Antrieb auf Verbrennung von Wasserstoff setzen, sind weitgehend emissionsfrei. Eine Rußbildung wie beim Diesel bleibt grundsätzlich aus, weil hier keine Kohlenstoffverbindungen verbrannt werden. Letztendlich könnte damit nicht nur Diesel, sondern auch Benzin als Treibstoff abgelöst werden. Dennoch stoßen diese Motoren weiterhin Stickoxide als Nebenprodukt aus. Doch auch hierfür existieren bereits passende Lösungsansätze, mit denen sich die Konzentration bis unter die Nachweisgrenze reduzieren lässt. Insgesamt ist LOHC also eine realistische Methode der Zukunft, Verbrenner nachhaltig auf den Straßen zu behalten.

    https://www.ingenieur.de/technik/forschung/heisst-die-loesung-fuer-das-treibstoffproblem-lohc/

  6. Man immer schön in die Zukunft verschieben, wozu man selbst zu dumm oder zu feige zu entscheiden ist. Söder ist doch auch nur ein Schoßhündchen der Merkel, so wie Seehofer und der klatschende Rest an teuren Versagern. Dies ist wirklich die lächerlichste, aber auch gefährlichste Regierung, die Deutschland je hatte. Keine Regierung hat der eigenen Bevölkerung so sehr mit Vorsatz geschadet.

  7. Erst, wenn eines fernen Tages künstliche und auf Logik aufgebaute, künstliche Intelligenz Einzug in politische Entscheidungen nimmt, werden diese vielleicht für den gut informierten Bürger wieder nachvollziehbar. Soweit jedoch weiterhin Politiker der gegenwärzigen schwarz-rot-grünen Einheitsfront die Geschäfte führen und regelmäßig wieder gewählt werden, wird Logik ein Begriff bleiben, der mit vielen politischen Entscheidungen nicht mehr in Verbindung gebracht werden kann.

    • Das erste, was diese auf Logik aufgebaute KI tun würde, könnte sein, die Menschen auszurotten. Nach all dem Schwachfug, der von der Menschheit in letzter Zeit so hervorgebracht wurde, könnte die KI zu dem Schluß kommen, daß es besser so wäre. Vorsichtshalber mache ich hier noch klar, daß ich mit menschengemachtem Blödsinn nicht den Klimawandel oder ähnliches meinte.

  8. Es hilft nur eins:Wir müssen weniger werden. Bei uns in Europa wäre das ohne Zuzug der Fall, also müssen wir den Zuzug stoppen, basta.

  9. Was soll man dazu sagen? Künstliche Intelligenz ist in Deutschland kein Thema, und natürliche Intelligenz bei Politikern knapp.

  10. Hier kann ich es ja schreiben, bei Welt-online bin ich wegen folgendem Satz gesperrt worden: FJS rotiert im Grab wenn er sieht wie Söders CSU sich prostituiert um die Grünen in das Koalitionsbett zu locken.

    • War mir seinerzeit ähnlich passiert. Kündigen Sie am besten Ihr Abo, falls noch vorhanden.

    • Welt-Online lese und kommentiere ich schon seit mindestens 2 Jahren nicht mehr. Die zensieren einfach ALLES was auch nur im Ansatz regierungskritisch ist.Welt-Online ist OUT, weil sie nicht am Zahn der Zeit sind und seit einigen Jahren nur noch Propaganda machen. Kann weg.

  11. @Politkaetzchen:

    Das Problem der synthetischen Kraftstoffe sind nicht die bösen Ölkonzerne, sondern eben die Kosten. Das Problem aller Alternativen zur den fossilen Brennstoffen und der Kernenergie sind immer die horrenden Kosten.

    Wind und Solar sind teuer, da sie allein keine zuverlässige Stromversorgung brauchen. Sprich man muss im Hintergrund immer eine Gasturbine oder Dieselgenerator laufen haben. Die Idee mit den Riesenakkus ist auf absehbare Zeit völlig absurd.

    Ich komme gebürtig aus der Region Hohenlohe. Dort soll im Städtchen Kupferzell eine solche Batterie entstehen. Kostenpunkt 200 Millionen, viel Bürgerprotest und die Speicherfähigkeit für 250 Megawattstunden.

    Sprich 250 Megawattstunden / 200 Millionen Euro. Kosten liegen also bei 800 000 Euro pro Megawattstunde.
    Nachts gegen 2 Uhr hat Deutschland eine Strombedarf von circa 43 Gigawatt ( ist natürlich tagsüber zeitweise das Doppelte). Wind lieferte letzte Nacht davon gerade einmal einen abgerundeten Gigawatt.

    Biomasse und Wasserkraft liefern bei Nacht so 7 Gigawatt. Fehlen also Nachts um 2 Uhr 35 Gigawatt.

    Nehmen wir also allein die Kosten der neusten Akkuspeicher (Beispiel Kupferzell). Dann kostet es 35000 ( Megawatt) * 800000 Euro für eine Stunde Speicher nachts. Dies sind dann also 28 Milliarden Euro.

    Jetzt kann man sich natürlich mal überlegen was es an Rohstoffen und Geld benötigt , um allein mal eine Nacht oder gar eine bewölkte Winterwoche zu überbrücken. Das ganze ist ausser bei Raumschiff Enterprise völliger Schwachsinn.

    Meine Rechnung beinhalten übrigens keine Wärme und Mobilitätswende. Dann wird das ganze noch viel verheerender… Womit diese Akkus überhaupt geladen werden sollen ohne Kernenergie und fossile Treibstoffe bleibt natürlich ebenfalls ein Rätsel.

    Gruß
    Ulrich Eckert

    • Sie haben vergessen, daß Offshore Windanlagen grade nachts oft ihre höchste Leitung haben, die müssen sie zu ihrer Rechnung hinzufügen.
      Da mag immernoch etwas fehlen, aber dafür kann man
      fossile Kraftwerke in Reserve halten.
      Kostet das Geld ? Ja. Aber der (zu schnelle) Klimawandel ist für die Menschheit insgesamt wohl noch viel teurer.

  12. naja….was Söder meinte sind wohl Neuzulassungen. Sprich…die letzten Verbrenner werden dann wohl 2055 völlig weg sein (außer dann noch gepflegten Oldies). Wahrscheinlich wird man auch die Tanken zumachen und die Steuern immens erhöhen. Nein es geht um etwas anderes…..man will die Individual Mobilität abschaffen….China der 70er als Vorbild….alle Blaumann auf dem Fahrrad….Millionen radeln zur Arbeit in der veganen Einheitskluft….Zeit sich davon zu machen.

    • Wenn Sie dem entkommen wollen, müssen Sie den Planeten wechseln. Sie sehen ja wie sehr die globalen Strippenzieher die weltweite Covid Reaktion koordiniert haben. Alle Länder machen das gleiche, auch wenn es deren wirtschaftliche Grundlage zerstört.

    • Grüne und inzwischen auch die CDU/CSU wollen den neuen Menschen erschaffen: Einheitskleidung, veganes Einheitsessen, ohne Auto dafür mit schlechter Bus-und Bankverbindung, Einheitswohnungen (Grösse bemessen nach Personen), Staatsfernsehen, staatliche Kindererziehung ab Geburt, Einheitsrente, Einheitsgedanken.
      Wir sind nicht mehr weit entfernt vom sozialistischen Leben. Die Deutschen schlittern einfach so in ein neues, transformiertes Leben, und keiner hat es geahnt.
      So lange es im Discounter noch über 30 Sorten Käse gibt, wird sich nichts ändern.
      Der Vermieter übernimmt ab ’21 die Hälfte der teuren Energiekosten (Vorschlag der Politik), und alles wird gut.
      Sonnige Aussichten!

    • Dann machen wir’s halt wie die Kubaner – dort fahren heute noch die Autos aus den 50er und 60er-Jahren.

  13. Wenn es so einfach ist, „klimaneutrale“ synthetische Kraftstoffe herzustellen, wieso wird das dann nicht schon lange gemacht? Wieso dann die ganze aufwändige Erdölförderung inklusive Abhängigkeit von arabischen Ländern? Ich frag ja nur mal…

    Söder ist wirklich schwer erträglich, hoffe, der wird nicht Kanzler.

    • Weil die bösen Ölkonzerne Lobbyisten klimaneutrale Technologien verhindern. (Habe ich neuerdings von meinem Mann)

    • Technisch einfach (es existieren dafür brauchbare Verfahren), wirtschaftlich in Anwesenheit von Erdöl oder Erdgas zu heutigen Preisen unmöglich. 1 kg Benzin enthält etwa 11 kWh Energie. Allein der Strom für den elektrischen Gegenwert davon kostet – zu Industriepreisen irgendwo ausserhalb von Merkelland, wo man Elektrizität billig bekommt – über 50 Ct. Der Wirkungsgrad solcher Verfahren liegt, je nach Komplexität des Brennstoff, in der Gegend von 40 Prozent, d.h. Sie brauchen zweieinhalb mal soviel Energie wie nachher als Kraftstoff zur Verfügung steht.

      Deshalb funktioniert das nur wenn andere Energieträger entsprechend knapp und teuer werden oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen, alternativ, wenn man durch technischen Fortschritt Elektrizität und/oder Prozesswärme um eine Größenordnung billiger darstellen kann als derzeit.

    • Die anderen Sind nicht besser. Das ist ja das Dilemma!

    • Für eine Energieeinheit „Synthetischer Kraftstoff“ müssen sechs Energieeinheiten investiert werden. Ein Liter Sprit würde zur Zeit OHNE Steuern an der Tankstelle 35 Cent kosten. Für eine Liter synthetischen Kraftstoff benötigen Sie ca. 70 kWh Strom.

      • Machen Sie mal halblang, oder rechnen Sie nach mit der neuen Physik nach „Kobolt“?
        Aktuell sind zur Produktion eines Liters E-Diesel 27,3 Kilowattstunden (kWh) Strom notwendig, hat die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik errechnet. Das renommierte Institut hat die genannte Studie für den VDA erstellt.

        Natürlich ist das immer noch viel zu viel und man sieht, daß es Quatsch ist, mit bisherigen Verfahren syn. Diesel aus Strom zu erzeugen. Aber die Idotie den bisherigen extrem umwelt- und CO2 freundlichen Diesel aufzugeben ist auch nicht zu überbieten.
        Auf solche Ideen kommt man nur, wenn man dem Klimawahn Deutschlands zum Opfer gefallen ist, der zu nichts anderem dient als das gesamte Land zu deindustrialiseren, zu demobilisieren und überhaupt von der Landkarte verschwinden zu lassen. Merke: Es gibt KEIN Land auf dieser Erde, die so intensiv wirtschaftlichen Suicid betreibt wie Deutschland. Und welche Figur(en) verantwortlich dahinter steht ist ja bis zum Erbrechen bekannt.

  14. Söder wird hoffentlich ab 2021 Geschichte sein. Kriegen die denn da oben überhaupt was mit, was abgeht und jetzt kommen die mit so einem Blödsinn um die Ecke, worüber nur die grünen Gazetten jubeln.

  15. „Söder: Ab 2035 sollen Benziner und Dieselautos Geschichte sein.“

    Ich denke, Söder wird 2035 auch längst Geschichte sein, leider sicher jedoch schlechte Geschichte.

  16. Wenn Herr Söder auf Herrenchiemsee seine ersten Reitstunden nimmt … und Audi & BMW nur noch Kinderwagen produzieren … kann er auch Kanzler aus München …

    • ….und dann? Die haben ja nicht mal ein Verkehrskonzept. Geschweige denn Steuer, Rente, Verteidigung oder sonst was. Außer rumgeifern können die doch gar nichts….die Alternative ist leider keine Alternative.

      • Das die AFD momentan viel mit sich selbst beschäftigt ist wird natürlich von den MSM so dargestellt als wenn die Partei nichts anderes macht.Stimmt aber so nicht.Und einige Punkte die sie nennen wie Rente und Verkehrskonzept sind noch strittig.Was Steuer und Verteidigung angeht gibt es genügend Konzepte.
        Rüdiger Lucassen Oberst a.D.hat genügend Vorschläge gemacht die BW wieder auf die Füße zu stellen.Denn was die letzten beiden „Verteidigungsminister“ v.d.Leyen und AKK ablieferten beziehungsweise abliefern ist nicht einmal mehr in Worte zu fassen.Fehlbesetzung ist da noch milde ausgedrückt.Übrigens zur Rente,haben sich sich die „Ideen“ der anderen Parteien mal angeschaut?Beitragserhöhung und länger arbeiten.Da bin ich natürlich auch erstaunt warum die AFD nicht auf so einen „genialen Einfall“ kam.Hören sie sich die Reden der AFD Politiker im BT auf Youtube an und nicht die zurechtgeschnittenen Versionen der Staatssender.

  17. Wer würde ihn den wie daran hindern. Ist noch eine Zeitlang hin bis zu den nächsten Landtagswahlen in Bayern und außerdem stimmen die Wahllämmer doch ohnehin beständig für ihre eigenen Metzger.

  18. Ich hoffe, Söder und seinesgleichen sind bis 2035 zumindest politisch Geschichte. Er macht seit jeher den Eindruck von jemanden, der für die Macht die eigene Mutter verkauft und den engsten Freund (sofern so jemand so etwas hat) verrät. Erkennbar schon an der meist hinterhältig grinsenden Brutalovi…ge, die er am Nockerberg so gerne zur Schau trägt.
    An „Wendigkeit“ übertrifft er noch seinen Vorgänger Seehofer; vor den Wahlen die Kruzifixaktion, nach den Wahlen der Grünenkopierer.
    Ich werde den Verdacht nicht los, daß er längst mit einer K-Kandidatur liebäugelt; angesichts der mickrigen Konkurrenz bei der Schwesterpartei hätte er da sogar Chancen – unterm Strich ist ohnehin egal, welcher Unionskandidat nach dem September 2021 der schwarze Hund sein wird, mit dem der grüne Schwanz dann wedelt.

  19. Söder ist ein Populist reinsten Wassers. Auch ich bin enttäuscht von ihm. Was haben wir nur für Ignoranten und Dummköpfe in der Politik! Denken geht ihnen ab. Und so etwas gehört zu einer Industrienation? Er ist damit im Einklang mit VdL und Merkel, die unser Land gar nicht schnell in den Ruin führen können. Die Grünen werden das bald vollenden!

  20. Söder ist hier kein Vorreiter der Grünen, sondern lediglich Sprachrohr der bayerischen Autohersteller und -zulieferer. Die haben signalisiert, daß die lange Blockadepolitik erfolgreich war und man jetzt auch diese Elektroautos konkurrenzfähig herstellen könne.

    Das Lobbygejammer in Deutschland dient nämlich immer nur dem Zeitgewinn, um Mitbewerber aus dem Ausland (oder in diesem Fall sogar aus anderen Bundesländern, denn Söder denkt NUR an Bayern) auzubremsen.

    Sie erinnern sich an DocMorris? Da wurde gesetzmäßig alles ausgehebelt, um denen Steine in den Weg zu legen. Inzwischen hat jeder dritte deutsche Apotheker seinen eigenen Online-Versand und alles ist wieder friedlich. Genauso ging es mit mytaxi, denen man die Spiegel abgetreten hat bis die radikalen Taxizentralen ihre eigene App hatte und so wird es irgendwann mal Airbnb gehen, nämlich wenn die brav ihr politisches Schutzgeld..ähm.. „Kulturabgaben“ in die Stadtkasse zahlen.

    • Fakt ist allerdings, daß von Söder seit seiner Wahl zum bayrischen MP nur noch grüner bu…it kommt. Wenngleich ich denke, Söders Program ist weder schwarz noch grün, Söders Programm ist einfach: Söder.

  21. Ganz einfache Frage: Wieviele Elektroautos fahren im bayrischen Minister-Fuhrpark???
    Bei der „gesamtdeutschen“ Forschungsministerin sind es jedenfalls nur zwei von 20!!!
    Und dabei hat der Fragende sogar noch zu fragen „vergessen“, wie oft sie schon damit gefahren ist.

  22. das ist ja toll. AUDI, BMW und MAN – samt Zulieferer freuen sich bestimmt wie Bolle (wie viele MA hat Mercedes letzte Woche ausgestellt? – 10.000? – woher wussten die das?)

  23. Kann es sein, dass hier bereits ein Rennen um die neuen Positionen in einer DDR 2.0 stattfindet und nur der uninformierte Bürger wähnt sich noch in einer Demokratie?

    • und der Uniformierte passt am Supermarkt auf – das keiner ohne Maske reinkommt und dass jeder brav einen Einkaufswagen schiebt.

  24. Dem Söder ist wohl die Macht und sein neues Amt als MP in Bayern bereits zu Kopf gestiegen. Aus der CSU will er wohl noch eine bayrische Verbotspartei in Konkurrenz zu den Grünen machen. Oder sollte man angesichts seiner Schleimspur besser sagen „in Anbiederung zu den Grünen“? Eine Rückkehr zu früheren bayrischen Mehrheitsverhältnissen wird ihm das auch nicht bringen. Möge der liebe Gott uns vor solche Möchtegernkanzler bewahren. Da kann man ja fast nur hoffen, dass Laschet Merkels Nachfolge antreten wird, obwohl ich Laschet für eine Null halte. Merz und Röttgen haben aus meiner Sicht nur Außenseiterchancen, wären aber vermutlich auch nicht besser. Es muss wohl wahrlich schlecht bestellt sein, um Deutschland, das solche Politiker hervorbringt.

    • Nein, derartige Einfälle hatte er schon als CSU Generalsekretär. Denn er forderte schon im März 2007 ein Verbot aller Verbrennungsmotoren bis 2020. Nur Wasserstoff- und Hybridtechnik sollten demnach erlaubt sein. Nun damals dachte ich nur, dass er in diesen Bereich ahnungslos ist. Offensichtlich liegt da aber eine schwere ideologische Grunderkrankung vor.

      • Na sowas. Das wusste ich noch nicht. Danke für die Info. Dann ist es mit der CSU auch nicht mehr weit her. Erst der Ankündigungsminister – der Pirouetten-Horst – und nun der Möchtegernverbotskanzler. Unter F.-J. Strauß wäre Söder nicht mal Kofferträger geworden.

    • Er interpretiert sein Amt als Gauleiter.

  25. »Erst bei Autoherstellern mit Kaufprämien für Verbrennungsmotoren punkten wollen, aber dann ein Produktionsverbot verlangen. Typisch Söder!«
    ~~
    Was interessiert einen zeitgeistigen Karrieristen sein Geschwätz von gestern?
    Abwählen!

  26. Vermutlich würde Söder als Kanzler(Kandidat) mit den Grünen in einen Überbietungswettstreit eintreten, wie man Deutschland am schnellsten und effektivsten deindustrialisieren kann, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (Massenarbeitslosigkeit, Einbruch der Steuereinnahmen, soziale Verwerfungen, usw.). Ich sehe klare Parallelen zum Verhalten Merkels. Verantwortungsloser kann man nicht agieren! Nun ja, einen angenehmen, aber unverhältnismäßig teuren Nebeneffekt hätte das Ganze dann: die Attraktivität Deutschlands für Wirtschaftsflüchtlinge und Glücksritter aus aller Welt wäre wohl dahin, wenn’s mit der Vollversorgung hierzulande vorbei wäre!

  27. Keiner aus der CDU/ CSU setzt sich dem Vorwurf der „politischen Dummschwätzerei“ mehr aus, als der Möchtegernkanzler aus Bayern. Sollte er damit und mit seinem Coronatheater in Bayern tatsächlich Zustimmung in dem berichteten Ausmaß erfahren, dann zweifle ich an der Intelligenz des bayerischen Wahlvolks.

  28. Der Typ ist die bayrische Merkel: jede Position steht zur Disposition, sobald es sich als machtpolitisch nützlich empfiehlt.

  29. 2035 wird auch Drehsöder Geschichte sein, vielleicht schon 2021, falls er so dumm sein soll, Kanzlerkandidat zu werden. Viele, die von meinem Bekanntenkreis Söder in den letzten Monaten gut fanden, haben sich von ihm abgewandt, aus einem Seehofer Bekämpfer wurde ein Seehoferversteher, ein Grünling, und leider auch ein Merkelversteher. Auch wir in Bayern haben immer mehr Probleme mit Zuwanderung, Arbeitslosigkeit, Mieten usw., leider ist er auf den „lasset die Kindlein zu mir kommen“ Zug aufgesprungen.

  30. Ab 2035??? Warum nicht 2350?
    Einfach nur ein sinnfreies Statement des Herr Söder indem er den kanadischen Umweltminister nachäfft.
    Es gibt da Offenbar ein Wettkampf, „wer hat die unsinnigste populistischste Idee“.

    Nachdem die FDP auf ihrem Parteitag, nun den Kotau vor den Grünen Hampeln gemacht hat:
    „wir können uns auch eine 3-er Koalition (sprich: mit den Grünen) vorstellen wenn diese der Wasserstoff-Technologie (Verbrennertechnologie) zustimmen“

    Nun kommt der Herr Söder daher und der FDP-Parteitag ist Makulatur.
    Es sei denn FDP+CDU+AfD … aber nein, eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, zumindest so lange noch Merkel da ist.

    Dem Autofahrer wird es egal sein, Diesel, Benziner, E-Auto, wenn er damit auch wie bisher üblich fahren kann und es nicht die meiste Zeit beim „Tanken“ steht.

    Da ist aber auch schon der „grüne“ Betrug und die Täuschung am Bürger, man will dem Autofahrer nicht sagen, „so komfortable wie mit dem Verbrenner wirst du mit dem E-Auto i n absehbarer Zukunft nicht fahren können“

    Abgesehen von objektiven technischen Gründen, nicht genügend Strom und Ladestationen, die auf absehbare Zeit das E-Auto nicht möglich machen.

  31. Sagen wir´s mal so: Wenn die Wirtschaft weiter so zerstört wird wie bisher und die Schuldenberge weiter wachsen haben wir 2035 ganz andere Probleme als den Klimawandel. Und die Chancen sind gut das die Schranzen die das verbockt haben bis dahin auf dem Altenteil sind und ihre Pensionen geniessen. während die Klimahüpfer und Apokalytiker von heute dann erschreckt feststellen, das man halt doch sowas wie ein produzierendes Gewerbe braucht. Aber keine Panik: Mit etwas Glück sind wir bis dahin eine chinesische Provinz.

  32. Söder zeigt ein sehr beunruhigendes Geltungsbedüfnis und Anzeichen einer opportunistischen Machtbesessenheit, die an Seehofer und Merkel erinnern. Heute als unverzichtbar und wichtig deklariert, ist morgen falsch. Söder offenbart bereits heutigentags Verhaltensweisen, wie wir sie bei Seehofer am Ende seiner, durch Versagen gekennzeichneten Amtszeit zur Kenntnis nehmen müssen.

    Dieser Umstand ist nicht dadurch heilbar, indem er sich mit grünen Forderungen jenen anzunähern versucht, deren kämpferisches Ziel es ist, die existenziellen Grundlagen vieler Bürger einzuschränken oder zu vernichten.

    Gerade jetzt, während der Bestreikung des ÖPNV zeigt sich, dass der Arbeitnehmer nicht mehr berücksichtigen kann, welches Fortbewegungsmittel kritikfrei benutzt werden kann und welcher Antrieb mit den politischen Phantasien der Machthaber vereinbar ist. Aktuell gebietet die Not den Arbeitsplatz irgendwie zu erreichen zu müssen, um die noch halbwegs funktierenden Betriebseinrichtungen aufrecht erhalten werden können.

    Bürger befinden sich seit Monaten im staatlich verordneten Überlebenstraining. In Zeiten von Kurzarbeit, drohenden Masseninsolvenzen und Massenarbeitslosigkeit ist das Letzte, woran der Durchschnittsbürger denkt, ein umweltfreundliches Auto anzuschaffen.

    Söders propagandistisch vorgetragenen Forderungen können nur in der Kluft zwischen Volk und Politk begründet und mit Ekel zu Kenntnis genommen werden. Würden die Bürger dieses Landes, gleich der herrschenden Politkaste, hilflos im Nebel der Ahnungslosigkeit umstochern, wäre dieses Deutschland längt instabiler oder gar zusammengebrochen. Die Einwohner dieses Landes sind es, die durch ihre Ideen und Wendigkeit versuchen, den mageren Rest des Verbliebenen zu verteidigen und ganz nebenbei einer verfetteten Politikerkaste noch den Wohlstand bewahren.

    • Ja, mitunter erhellend, Menschen dann erleben zu können, wenn sie ganz bei sich sein dürfen.

  33. Der Verbrenner* Söder hat recht: Wir fahren bald ganz ohne Akkus nach Art einer Carrerra-Bahn** elektrisch durch die Gegend, zuerst in den Ballungsgebieten, dann darüber hinaus. *Oder was glaubt der, was mit dem Frankenzipfel und dem Schweinsbraten in seinem Ranzen gemacht wird? ** Muss ich nicht mehr näher erläutern, ist inzwischen bekannt. Der bayrischen Staatsregierung haben ich bereits genaue Pläne überreicht, es ist ein gewaltiges Konjunkturprogramm. Die sind ganz glücklich. Difficile, satiram non scribere (Juvenal, ca 100 nach dem einen und ca 500 vor dem anderen Propheten).

  34. Wo sich das Elektroauto nicht durchsetzt, braucht es eben Verbote. Ich finde die ganze Diskussion zu dogmatisch geführt und habe nichts gegen Elektroautos. Vieles spricht auch für das E-Auto (weniger Komponenten, bessere Integration von Antrieb und sonstiger Elektronik, …). Aber einiges auch dagegen. Ich hörte jüngst, daß man lediglich rund 1 Mio. Autos mit dem deutschen Stromnetz bewirtschaften könnte, da die Fahrer zu ähnlichen Zeiten laden werden. Zugelassen sind derzeit rund 46 Mio. KfZ in Deutschland. Man wartet jetzt seit Jahren auf den „iPhone-Moment“ beim E-Auto, daß die Disruption sich durchsetzt. Bislang vergebens. P.S. Was wäre bei so einem Verbot eigentlich mit Hybriden?

    • Das Auto soll ja auch wieder, wie in den Dreißigern, ein Luxusartikel für die Eliten werden.

      Haben Sie sich schon einmal die Mühe gemacht, das Energie-Äquivalent von verbrauchtem Benzin/Diesel +anderen Antriebsstoffen bei der heutigen Fahrleistung von 46 Mio. Kfz zu berechnen? Und das Ergebnis in erforderliche erforderliche elekrische Lade-Energie umgesetzt? Wir müssten entweder die gesamte Republik + offshore mit Windmühlen zuspargeln sowie mit Kollektoren abdecken – und hoffen, dass stets der Wind weht und die Sonne scheint. Über die theoretischen Speichermöglichkeiten von zeitweise nicht abgenommenen Strom à la Barbock möchte ich mich nicht äußern.
      .
      Und dass just nacht zehnjährigem Verschweigen das Thema „Endlagerung“ wieder auftaucht, ist mehr als seltsam. Betrachtet man die aktuellen Umfrageergebnisse der Grünen, dürfen die zu meiner großen Freude demnächst dieses Ansinnen ja beim Wahlvolk „ver
      treten“. Viel Spaß beim Rechnen. Verbrauchsmengen gibt´s im Internet.

    • Der Verbrenner hat insb. in Kombination hohe Geschwindigkeit + viel Reichweite eine Nische die ihm das E-Auto nicht so bald streitig machen wird. Dennoch sollte man bedenken dass die durchschnittliche Pendlerdistanz inkl. Rückweg unter 50km liegt und wir bei täglichen Verbräuchen zwischen 10-15kwh liegen.
      Der Blackout bzw. der Zusammenbruch des heimischen Stromnetzes darf deshalb in die Kategorie der Mythen und Märchen eingeordnet werden. Die meisten E-Autos werden wohl derzeit zuhause geladen und insb. hier ist schon allein zur Akkuschonung keine hohe Laderate notwendig oder erwünscht. 4-6kw Ladeleistung sind hier zumeist völlig ausreichend um auch ein üppig dimensioniertes Auto wie den Model 3 Long Range über Nacht wieder vollzuladen. Und 6000Watt pro Haushalt verteilt über einen Zeitraum von 16.30 – 08.00Uhr morgens sind nun wirklich eine Herausforderung an das Stromnetz.

      Nur zum Vergleich. Auch E-Herde bzw. Backöfen sind 3-phasig angeschlossen, also Großverbraucher. Mir ist noch nie zu Ohren gekommen dass Sonntags zwischen 11.30Uhr und 13Uhr, also einem viel kleinerem Zeitfenster die Lichter ausgehen wenn die Leute in der Küche stehen und sich Herde, Fritteusen, Backöfen usw. fast zeitgleich ins Netz hängen.

      • Das ist aber nur die halbe Miete. Die Welt besteht nicht nur aus Pendlern die am Tag 50 km fahren. Was ist mit den Leuten, die beständig größere Strecken fahren müssen ? Geschäftsleute zum Beispiel, Handelsvertreter, Serviceleute. Die Unternehmen halten die Flotten doch nicht nur zum Spaß. Da werden am Tag flott mal 800 km gefahren, von Frankfurt nach Hamburg und zurück. Damit man am nächsten Tag was anderes machen kann. Man nrnnt dss auch Produktivität. Oder soll das jetzt dann alles flach fallen, virtuell oder mit der Bahn erledigt werden ? Sehr lebensfremd. Und was ist eigentlich mit Urlaubsreisen ? Oder werden wir in Zukunft wieder vermehrt den Bayerischen Wald oder den Harz genießen, wie einem aus der Politik suggeriert wird ?

    • Wo sich das Elektroauto, selbst bei angebotenem „Köder“, E-Auto-Förderung, nicht durchsetzt, braucht es eben Verbote.
      Vor 30 Jahren war der „Katalysator“ die Monstranz, der religiöse Glaubens der CO2 und NOx „Treibhausgase“ reduzieren sollte. Hat offenbar nichts genutzt, wenn man jetzt schon wieder ein neues Objekt der heiligen CO2 Anbetung braucht.

      ist das jetzt „neusprachlich“ korrekt?
      Oder heißt es: „die KatalysatorinInnen“ ? 😉

    • Ein E-Auto hat nicht weniger Komponenten. Alleine die Batterie beim Tesla besteht aus 10 000 Zellen, die in sich auch wieder verschiedene Komponenten beherbergen. Bitte nicht ungeprüft die abstrusen Argumente der Elektroautojünger nachbeten…

    • Nein, es braucht keine Verbote. Und die Diskussion wird auch nicht dogmatisch, sondern vernünftig geführt – zumindest her auf TE.

      Und ja, der Elektroantrieb hat selbstverständlich auch Vorteile. Die Konstrukteure und Betreiber von Straßenbahnen, U-Bahnen und E-Loks sind ja schließlich nicht blöd (und welch lange Geschichte haben diese technischen Konstruktionen). Aber der Elektro-Antrieb hat nur Vorteile, wo die notwendige elektrische Energie von außerhalb des Fahrzeuges zugeführt werden kann. Wenn ein Akku mitgeschleppt werden muss, wird die ganze Sache technisch und wirtschaftlich hanebüchen.

      Das Elektro-Auto ist ja eine (ca. 100 Jahre) alte Idee – und wurde schon damals verworfen. Und das, obwohl zu jener Zeit die Fahrtstrecken, die man einem Auto abverlangte, mit Sicherheit um ein Vielfaches geringer waren als heute.

    • Warum soll sich das Elektroauto denn durchsetzen ? Wo ist der Nutzen ? Es geht einfach nicht. Keine Reichweite, gerade im deutschen Winter, keine Infrastruktur. Das I-PHONEwurde auch nicht durch ein Verbot der Nokia – Mobiltelephone erfunden. Innovationsprozesse laufen anders, wie, das verstehen vor allem Politiker nicht. Die kann man in der Regel nicht steuern oder beschleunigen. Auf disruptive Momente werden die Herrschaften noch lange warten. Bis dahin wird ein Haufen Geld verblasen und bestehende Industrie zerstört. Die dort Beschäftigten können ja in Zukunft Spargel stechen, wie mir neulich ein grün Beseelter ernsthaft erklärte. Zu fairen Löhnen natürlich.

  35. Es ist zu vermuten, dass auch in 15 Jahren der Fahrzeugbestand (in Deutschland) mit Verbrenner noch ungefähr 66 Millionen sein wird. Diese auf in ihrer Gesamtheit auf klimaneutrale, auch sonst umweltfreundliche, und bezahlbare neue Antriebe zu ersetzen, würde dann immer noch 20-30 Jahre dauern. Weder Söder, noch sonst jemand, hat die leiseste Ahnung wie das funktionieren könnte. Welches globale Bild sich dann ergeben kann wissen wir auch nicht. Wenn, wie bei den Kohlekraftwerken, in anderen Teilen der Welt mehr zugebaut wird als wir abschaffen können, dann haben wir „klimapolitisch“ nichts erreicht – außer uns selbst zerstört.

    • Entscheidend ist, mit was für Autos die meisten km gemacht werden – und das sind eher selten die uralten Kisten. Um diese alten Karossen geht, es wenn Porsche von synthetischen Kraftstoffen spricht.

    • Söder ist ein Schwätzer, ein Scharlatan. Gestern redet er noch von „Asyltouristen“, was an sich schon eine Verharmlosung ist, passender wäre Asylbetrüger. Heute entschuldigt er sich dafür und verspricht den Begriff nicht mehr zu verwenden. Was will man von so einer Person erwarten?

  36. Ein zweiter Wendehals in Bayern, der sein Fähnchen in den Wind hängt, aber nicht weil er unbedingt davon unbedingt überzeugt ist, was er sagt und wie er handelt, sondern weil er auf das Prinzip der Grünen aufgesprungen ist um ihnen damit Wasser abzugraben.

    Das mag Vor -und Nachteile haben, was kurzfristige Erfolge mit sich führen kann, aber die Stammkundschaft vergrault und die sind oft das Gegenteil dessen, was er derzeit verkündet, von den Frauen abgesehen, die ehedem ein anderes Weltbild haben, ob richtig oder falsch bleibt dahingestellt, das wird sich noch zukünftig zeigen.

    Wir haben ja schon ein großes weibliches Experimentierfeld, die Achse Brüssel-Berlin-Frankfurt und mal sehen was da im Endeffekt heraus kommt. Derzeit sieht es so aus, daß alles weiter abwärts geht und deren Qualitäten kann man erst beurteilen, wenn sie entweder alles an die Wand gefahren haben oder eine Kehrtwende vollziehen, warten wir es ab was kommt, es wird uns danach noch lange und schmerzlich beschäftigen.

  37. Es braucht eine neue politische Kraft in diesem Land: frei von Ängsten, frei von Ideologien und frei vom Willen die Menschen zu beherrschen.

  38. Warum sollten wir das nicht tun ?

    Schließlich haben wir entschieden, die Kernkraft und die Kohle
    fast gleichzeitig vom Netz zu nehmen.
    Unser Geld geben wir auch den anderen— na dann kann es ja losgehen.

  39. Die AFD aus dem Grund nicht zu wählen, um Rot-Rot-Grün zu verhindern, ist für mich schon lange kein Argument mehr. Es spielt keine Rolle, wer von den Etablierten rot-rot-grüne Politik umsetzt.

  40. Söder hat erkannt, dass die NGOs im Lande bestimmen. Also umarmt er Bäume, tut was für die Bienchen, will Flüchtlinge aufnehmen und kündigt an … das ist es aber auch, was die Leute wollen. Einfach die Wahlergebnisse in NRW anschauen.

  41. Bin mal gespannt, wie dann die Landwirtschaft und das Transportwesen so aussehen, sind dort doch auch Verbrennerantriebe im Einsatz. Wird das Pferd und Kutsche wieder Einzug halten? Über Zugmaschinen mit Elektroantrieb hört man nicht so viel. Ich hab auch gedacht, das gerade Öko-Bauern auf Elektro-Trecker setzen, aber weit gefehlt. Dort wird stramm auf Diesel gesetzt, geht es doch ums eigene Geld.
    Ich fürchte, Söder hat mit dem Verbot von Verbrenner-Autos nur die sogen. kleinen Leute gemeint. Die kann man doch am besten gängeln und interessanter Weise scheinen die auch noch Verständnis dafür zu haben, glauben sie doch, das Weltklima damit zu retten. Übrigens, was ist ab 2035 mit Schiffsantrieben? Werden die auch alle elektrisch????

    • jwe, auch wen Sie davon noch nicht viel gehört haben, auch in diesen Segmenten kommen die emissionsfreien Antriebe durchaus voran. In Deutschland ist z.B. von Fendt ein elektrischer Traktor vorgestellt worden der für Bauern eine ganz neue Unabhängigkeit erlaubt: Der Strom kommt vom Scheunendach oder der Biogasanlage.
      Mercedes hat in Sachen elektrische Busse inzwischen gegenüber den Chinesen aufgeholt (200-300 km Reichweite) und ist auch bei elektrischen LKWs voll dabei. (Wobei Telsa wohl zuerst mit dem 40 tonner und 800 km Reichweite kommt). Daneben ist aber natürlich auch Wasserstoff immer eine Alternative.

      • Wie viele Öko Bauern nutzen denn bereits den Fendt – Elektro – Traktor, können sie mal konkret werden? Wo kann ich ihn als Landwirt bestellen und was kostet er mich? Der Bulldog meines Nachbarn, Vollerwerbs – Landwirt, ist 45 Jahre alt, sein neuester immer noch 30… Diese Geräte sind längst abgeschrieben und so kann er mit seinem kleinen Hof immer noch überleben. Können Sie mir erklären, wie dies mit einem Elektro – Fendt funktionieren soll, welcher Akku hält mehr als 10 Jahre?

      • Erwarten Sie wirklich von einem rot-grün-bio -oder -sonst-was Beseltem, dass so einer Ihnen auf eine reale Frage der Wirklichkeit ,eine Antwort zu geben in der Lage ist ?. Selbst wenn er es denn wollte, die Realität kommt im Wolkenkukuksheim der Ökösekte nicht vor. Und wenn doch, dann nur als Störfaktor.

    • Das kennen wir ja schon aus der Vergangenheit, für Unternehmen, die Polize und Rettungsdienste gibt es Sonderregeln, da wirtschaftlich sonst nicht machbar. Der Michel hingegen soll das stemmen .. Kann sich ja einen Kredit aufnehmen um sein Auto zu tauschen

    • Pferd? Oha, da werden sich Tierschutz-„NGO“ gehörig gegen verwahren!
      Orientieren wir uns besser an unseren Vorfahren des Goldenen Zeitalters vor Domestizierung irgendwelcher Tiere und werden glückliche Jäger und Sammler!
      Ach, Jäger geht ja auch nicht, dann eben nur Sammler.

  42. Die EU verbot 2017 Staubsauger mit mehr als 900 Watt, um Energie einzusparen. Das Umweltbundesamt sagte dazu: „Im Vergleich zum heutigen Trend können bis zum Jahr 2020 durch die neuen Vorgaben der Öko-Design-Richtlinie für Staubsauger in der EU 18 Milliarden Kilowattstunden eingespart werden. Das entspricht rund 5 Großkraftwerken. “
    https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/staubsauger#hintergrund

    Und nun sollen plötzlich Trilliarden KWh in Elektroautos verballert werden …… Irrsinn mit Methode…..

    • Energie ist Energie, es ist völlig egal ob sie in E-Autos verbraucht wird oder über den noch ineffizienteren Weg der Energiegewinnung durch das Verbrennen von Kraftstoff. Wer sich über den angeblich hohen Stromverbrauch von E-Autos aufregt sollte sich fragen wieviel Strom wohl ins Netz eingespeist werden könnte wenn wir den Treibstoff der jeden Tag durch Verbrenner verjubelt wird in Ölkraftwerken zu Strom machen. Mit deutlich besserem Wirkungsgrad.

      • Ölkraftwerk? 35% Wirkungsgrad, dann Netzverluste, Ladeverluste, lange Ladezeiten bei kurzen Reichweiten, ökonomisch geht anders …..

      • Wirkungsgrad Raffination zu Benzin/Diesel? Wirkungsgrad Transport des Treibstoffes zu den Tankstellen? Betrieb von Pipelines und Tankstellen? Wirkungsgrad kalter Dieselmotor / Benziner bei variabler Drehzahl im Stadtverkehr? Ich denke das Rennen dürfte eindeutig zugunsten des Großkraftwerks inkl. Transformation und direktem Laden in Akkus ausfallen.

      • Welche Großkraftwerke ?

      • Das wird aber dann im Bundeskanzleramt entschieden. Visionäre, von Experten beraten, stellen die Weichen. Schade, dass ein Elektroauto kein Getriebe braucht. Sonst könnte Peter Altmaier, wie damals Günther Mittag beim Trabant, entscheiden, dass das VEA, das VolksElektroAuto, eine Lenkradschaltung bekommt…

      • Trotzdem sehr erfolgreich über lange Zeit. Solche Sachen entscheiden am Besten Produzenten und Konsumenten. Politiker sollten sich da raus halten.

      • Danke Peterson82 – leider ist das für manche einfach zu komplex.
        Energieeffizienz ist der Schlüssel zu intelligentem Fortschritt.

      • Unsinn. Die angeblich so hohe Energieffizienz des Elektroautos beruht auf einer Milchmädchenrechnung. Wenn das EV so effizient ist, warum muss es der Staat dann mit Milliardensummen subventionieren?

      • Wenn sie Großkraftwerke mittels Brennstoff (nur Gas und Oel) betreiben liegt der Wirkungsgrad bezogen auf den Brennwert bei ca. 50%. Der Übertragungsverlust im Stromnetz beträgt weitere 6%, Ladevorgang beim Akku weitere 10%, und beim Elektromotor noch einmal 10%. Die Effektive Wirkungsgrad mittels so betriebenem Elektrofahrzeug im Hinblick auf den Brennwert liegt letztendlich bei ca. 38%, vergleichbar mit einem Modernen Dieselmotor, dies bei wesentlich höherem Fahrzeuggewicht (Akku + 1/3) und dadurch 1/3 höherem Energieverbrauch, bezogen auf den Brennwert in etwa vergleichbar mit einem alten Benzinmotor.
        Diese Gleichung gilt nur wenn sie nicht mittels Kohle oder Atom Strom erzeugen, ansonsten liegt der Wirkungsgrad eines Elektrofahrzeuges, bezogen auf den Brennwert, weit unter dem eines Diesel- oder Benzinmotors. Rechnet man noch die Graue Energie zur Herstellung von Batterie und Fahrzeug, sowie den Abbau der für den Akku notwendigen Stoffe und seinen begrenzten Lebenszyklus, so ist ihr Vorschlag schlicht eine unnötige Verschwendung von Energie und Ressourcen.
        Des Weiteren gilt je grösser ein Fahrzeug ist (Traktor, Lastwagen, Bus) desto Effizienter wird der Verbrennungsmotor gegenüber dem Elektroantrieb, da die Batterie einen immer grösseren Anteil am Gewicht hat (geringe Energiedichte) und der große Dieselmotor mehr Vortrieb bei gleichzeitig weniger Abwärme erzeugt. Für öffentliche Verkehrsmittel, Landwirtschaft und den Transport eignen sich rein Elektrobetriebene Fahrzeuge nicht, ihre Effizienz ist unter dem Strich, schon ohne den wesentlich höheren Kaufpreis und ihre Anfälligkeit auf Temperaturwechsel zu berücksichtigen, katastrophal. Die meisten elektrisch betriebenen Fahrzeuge fahren Tagsüber, also genau dann wenn am meisten „grüne PV Energie“ zur Verfügung steht und nicht genutzt werden kann.

        Für jede kWh an zugebauter „erneuerbarer“ Energie, benötigen sie eine redundante Energieerzeugung in der selben Größenordnung in konventioneller Hinsicht (Gas, Oel, Atom, Kohle usw.) um das Stromnetz konstant betreiben zu können, deren Betrieb und Kosten mit der Zunahme von erneuerbaren immer Ineffizienter wird. Letztendlich erhalten sie für den Preis von zwei Anlagen, je nach Wind- und Wetterlage, bzw. Tag und Nacht, im ungünstigsten Fall den Strom von lediglich einer Anlage. rechnet man dazu noch die zunehmende Instabilität der Stromversorgung, sowie die exponentiell ansteigende Wahrscheinlichkeit eines Blackouts, ist die politisch angestrebte Lösung der elektrischen Energieversorgung mittels „Erneuerbaren“ völliger Unsinn und total Ineffizient. Die gesamten PV und Windkraftanlagen liefern in Deutschland gerade mal 5% der benötigten Primärenergie, meist zu Zeiten wo sie nicht gebraucht wird und zu einem Ramschpreis ans Ausland abgegeben werden müssen, ein teurer Witz auf Kosten der Bevölkerung.
        Kleines Beispiel dazu am Rande…..
        Am 6., 12. und 25. Juni 2019 war das deutsche Netz deutlich unterspeist und konnte nur mit kurzfristigen Stromimporten aus dem Ausland stabil gehalten werden. In der Spitze fehlten sechs Gigawatt an Leistung, das entspricht ungefähr der Leistung von sechs großen Kernkraftwerken. Am 29. Juni dann mussten bis zu 37 856 € pro Megawattstunde bezahlt werden – in ruhigen Zeiten bekommt man die gleiche Strommenge teils schon ab 10 €. Man bezahlte in Deutschland also lediglich um das Netz zu stabilisieren und weil man keine entsprechenden Kraftwerke mehr am Netz hat über welche man dies zu tun vermag, einen Preis von 37.55 Euro pro kWh reine Mehrkosten (abzüglich Strompreis Deutschland), oder bei 6 Gigawatt kurz mal 225 Millionen.

        Wollte man den gesamten Verkehr Elektrisch betreiben, so hätten schon vor Jahren neue Atomkraftwerke, Gaskraftwerke, oder Kohlekraftwerke in großem Umfang gebaut, sowie das Stromnetz massiv ausgebaut werden müssen. Scheinbar sind den Politikern die Zusammenhänge zwischen Elektromobilität, Stromverbrauch- und Erzeugung, sowie Netzstabilität noch immer nicht klar, was ihnen jedoch definitiv unklar zu sein scheint ist wie wichtig eine konstante und sichere Stromversorgung für das bestehen unserer Gesellschaft ist. Ohne Strom funktioniert nichts, es gibt keine Digitale Telefonie, keine Gesundheitsversorgung, keinen Notruf an Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr, kein Licht, keine Kühlung, kein Kochen, kein Essen, keine Heizung, kein Wasser, keine Kommunikation in irgend einer Form. Da die meisten konventionellen Kraftwerke über keine Schwarzstartfähigkeit verfügen, sowie Atomkraftwerke nicht unerhebliche Mengen an Energie benötigen wenn man sie Not-abschaltet, kann es bei einem veritablen Blackout zu großen Schäden an der Infrastruktur kommen, bis hin zu einer Nuklearen Kernschmelze. Man startet ein im Notfall abgeschaltetes Großkraftwerk nicht einfach mal eben so wie eine Lampe oder einen Computer, dazu sind nach einem Blackout Inselnetze notwendig in welchen sich die Produktion und der Verbrauch von Elektrizität langsam wieder angleichen kann.

    • Ist doch gar nicht so schlimm, ich habe noch Sonntagsfahrverbote erlebt. Warum nicht wieder?

  43. Sollten synthetische Kraftstoffe kommen dann viel Spaß. Die giftigen Substanzen schonen die Umwelt und töten die Menschen und die Tierwelt. Wer so etwas fordert handelt dumm und naiv

  44. Ich denke, bis 2035 ist die BRD Geschichte. Und damit auch Söder. So geht‘s wenn man sich den Ast absägt, auf dem man sitzt. Dass man aus der Automobilindustrie überhaupt nichts kritisches am eingeschlagenen Kurs der Politik hört, kann eigentlich nur zwei Gründe haben. Entweder, man hat sich gedanklich längst aus Deutschland verabschiedet (Daimler etwa errichtet sein größtes Entwicklungszentrum gerade in China, nicht in Stuttgart und produziert, wie alle anderen deutschen Automobilhersteller auch, mehr Autos im Ausland als in der BRD, so dass es ein leichtes sein dürfte, hier sämtliche Pforten zu schließen) oder aber man weiß, dass die Töne aus der Politik, lediglich der sich den Grünen anbiedernden (Vor-)Wahlkampfrhetorik der „Christdemokraten“ (die weder christlich noch demokratisch sind) geschuldet ist. Anders kann ich mir das Schweigen nicht erklären.

    • Und was macht Daimler in diesem neuen Entwicklungszentrum in China?
      „New Energy Vehicles.“
      Deutschland lässt sich auf diesem Gebiet abhängen.

    • Die BRD wird nicht Geschichte sein, sie wird sich nur bei den sog. „Drittweltländern“ eingereiht haben. Wohlgemerkt, die Türkei gehört zu den „Schwellenländern“. Diese stehen eine Stufe höher in der Entwicklung. Allerdings wir sie, bis ihr dieser Titel zuerkannt wird, noch einen Bürgerkrieg zu überstehen haben, da doch alle „die noch nicht so lange hier Lebenden“ doch mit ganz anderen Vorstellungen ins Land gebeten worden waren.

  45. Was Geschichte sein wird, entscheiden die Menschen, die dann fahren müssen, können wollen und bezahlen, nicht irgendwelche Politiker, die den spinnerten Klimawahn als Vehikel für die Machtergreifung auf allen Ebenen benutzen. Vielleicht gibt es auch ein Erwachen für die Leute, die gemerkt haben, daß sie sukzessive zu Sklaven einer degnerierten kleinen Oberschicht werden sollen, indem man ihnen die Produktionsmittel und die von ihnen erarbeiteten Werte enteignet.

    • Sollte man eigentlich erwarten aber beim Diesel konnte man es ja schön sehen, da wurden schwachsinnige Fahrverbote verhängt und viele haben ihren Diesel verschrotten lassen oder verkauft

  46. Ich hoffe doch sehr, dass Markus Söder sehr bald Geschichte sein wird. Er wird sich eines hoffentlich nicht mehr fernen Tages im dunkelsten Teil der deutschen Geschichtsbücher wieder finden. Spätestens 2023 sind in Bayern Wahlen. Interessant ist was Wikipedia dazu schreibt – nämlich: „VORAUSSICHTLICH werden im Herbst 2023 in Bayern Landtagswahlen sein“. Da lese ich zwischen den Zeilen, dass es auch sein könnte, dass in Bayern überhaupt keine Landtagswahlen mehr stattfinden. Vielleicht weil Deutschland bis dahin als eigenständiger Staat bereits nicht mehr existiert?

    • Ein gewisser Ceausescu dachte auch immer, er sei beim Volk sehr beliebt. Sein Ende ist bekannt…

  47. Noch einer der unsere Wirtschaft schwächt … und so einen sollen wir wählen?
    Stellenabbau bei Continental ca. 13.000 in Deutschland. Stellenabbau bei Daimler, BMW, Volkswagen, Audi …

    • Laut IFO-Institut hatte Bayern im Juli 1,2 MILLIONEN Kurzarbeiter. Ein grosser Teil von denen wird voraussichtlich im nächsten Jahr arbeitslos werden. Wollen wie so einen wie Söder wirklich bundesweit als Taktgeber?

    • Das ist wohl eine Luftnummer von Söder. Wie dumm ist das denn, jetzt schon eine Frist für das Ende des Verbrennungsmotors vorzugeben, ohne zu wissen, wie es anders funktionieren kann? Genauso wie bei der sogenannten Energiewende. Das Verbrennen der Schiffe nach Ankunft.

      • Deswegen setzt er ja das Ende auf 2035, nachdem der Verbrennungsmotor ja eigentlich schon dieses Jahr verboten sein sollte. Man könnte ja auch versprechen, bis 2035 nimmt man ab und hat Normalgewicht, und fröhlich weiterfressen…

      • Der Söder war es, der ja mit der Bär-Dorethea zusammen (Sie erinnern sich an ihr rosafarbenes Gummimieder?) in Ingolstadt das nicht existente Lufttaxi inauguriert hatte. Der Mann ist ein Reinfall. Aber was will man den Leuten wie der Esken, dem NoWaBo oder einer Baerbock entgegensetzen?

  48. Für Frauen und Kinder ist die komplexe Wertschöpfung, die in der Autoindustrie geschieht,niemals zu durchschauen- Für die ist das wie Mana vom Himmel, das niemals endet. Überhaupt kenne ich in den hiesigen Ingenieursfamilien (Männer arbeiten bei Daimler, Bosch usw.) sowieso keine, bei denen die Kinder dem Papa nacheifern würden. Mit dem gechenkten Dummenabi wird lieber Geschichte, Archäologie oder Psychologie studiert im linken Tübingen oder Heidelberg. Keine der Frauen kümmert, was der Mann bei der Arbeit macht. Fast keine hat selbst einen ernstzunehmenden Job. Da bleibt viel Zeit für Kirchenaktivitäten. Ohne Autoindustrie sähe das ganz anders aus. Die Kinder würden eine Lehre machen, z.B. Mechaniker oder Krankenschwester. Die Frauen säßen an der Supermarktkasse.

  49. Als der Katalysator sich langsam durchsetzte, haben die Grünen verlangt, diesen gesetzlich vorzuschreiben. Damals hatte die Union noch vernünftig argumentiert, dass man von seiten der Politik keine bestimmte Technologie vorschreiben könne, da man u.U. damit verhindere, dass noch etwas Besseres erfunden würde. Was man machen könne, wäre, die technisch erreichbaren Grenzwerte des Schadstoffausstoßes festzulegen.

    Von solch vernünftigen Standpunkten haben sich fast alle Politiker entfernt. Der Standpunkt war auch von daher angemessen, weil kaum ein Politiker das nötige technische Fachwissen hat (die einzige mir bekannte Ausnahme ist der AfD-Politiker Dirk Spaniel mit umfangreichen praktischen Erfahrungen in der Motorenentwicklung). D.h., dass diejenigen mit den wenigsten Kompetenzen aktuell die weitreichendsten Entscheidungen für die Autoindustrie treffen. Diese unwissenden Leute (einschließlich Söder) haben keine Ahnung, auch wenn sie sich das Gegenteil einbilden.

    Da diese Leute keine Ahnung haben, können sie sich auch keine eigenständige Meinung bilden. So plappern sie daher, was sie verstanden zu haben meinen und was sie denken, das sie politisch ‚weiterbringen‘ könnte. Deswegen kommt deren Gerede auch reichlich dumm daher und sie werden sich hüten, ihr Geschwurbel ohne propagandistischen Beistand mit einem Fachmann auszufechten.

    Genauso, wie das inkompetente Gerede der Politiker dumm ist, ist es von den Wählern bescheuert, diese merkwürdigen Leute in ihrer anmaßenden Position zu belassen. Tun sie aber.

    • Richtig.90% der Politiker, Ausnahme AfD, bestehen aus zwei Gruppen: Juristen die eine Gruppe und die andere Gruppe sind Studierende der Geschwätzwissenschaften und Orchideenfächer, mit oder ohne Abschluss, was eigentlich keine Rolle spielt.
      Die Juristen sind dabei fast die gefährlichere Gruppe, sie sind der Typ „Streber“, der brav das ausführt , was andere ihm auftragen…

  50. „Und wenn du denkst, schlimmer als Merkel geht nicht mehr, da kommt doch glatt ein Söder daher.“
    Viele Politiker tragen in letzter Zeit öfter eine der vom der Bevölkerung so geliebten MNB .
    Bei etlichen Politikern scheint seit März die MNB bedenklichen Sauerstoffmangel zu verursachen.

  51. In 15 Jahren wird es weder Euro noch EU geben, denn dann ist der Hauptzahler ausgefallen. Die automobilnahe Industrie flieht aus dem Lande. Hier wird nur noch abgewrackt. Die uns derzeit Regierenden werden das Land jedenfalls gründlicher an die Wand fahren, als das die Roten mit der DDR geschafft haben. Bildungssystem und Bevölkerungsstruktur der DDR waren jedenfalls in brauchbaren Zustand. Selbst das demographische Problem, den Geburtenrückgang nach dem Pillenknick, hat man seinerzeit in der DDR erkannt und entsprechend entgegengewirkt.

    • Sie schreiben „Die automobilnahe Industrie flieht aus dem Lande“ – sind Ihnen die Konsequenzen bewusst? Wer ist betroffen? Direkte Mitarbeiter der Automobilindustrie + Teile – Zulieferer + Service- Dienstleister. Lt. VDA haben wir 500.000 direkte Mitarbeiter + 300.000 Zulieferer – nach meinen Erfahrungen 20% der Direkten als Service- Dienstleister = 100.000. Wir sprechen also von insgesamt 900.000 Mitarbeitern.
      Davon verbleiben nach Elektrifizierung ~ 200.000 Direkte + 80.000 Zulieferer + 80.000 Indirekte; das heißt, insgesamt verbleiben 360.000 Mitarbeiter.

      540.000 Mitarbeiter werden ihren Job verlieren! Ich sage insbesondere den deutschen Politikern meinen Dank für diese Fehlleistung, die auf hunderttausende Rentner direkt treffen wird, weil nach Pleiten der Unternehmen der Pensionssicherungsverein gar nicht so viel Masse hat, um die Betriebsrenten aufzufangen.

      • Die Elektrifizierung schafft keine Arbeitsplätze, sie zerstört nur. Das Elektroauto muss querfinanziert werden durch die margenstarken Autos im Massenmarkt Verbrennungsmotor. Kein einziger Hersteller, auch nicht Tesla, kann mit Elektroautos Gewinne erzielen, und das obwohl der Steuerzahler kräftig dazubuttert. Wäre der Verbrenner wirklich verschwunden, wäre das Elektroauto genau so tot… Die gute Nachricht: Ein böser Verbrenner kann mit Wartung und ein wenig Pflege locker 30 Jahre durchhalten, die vielen Taxis in Afrika zeigen es. Ein Elektroauto kann das nicht, weil die Akkus nicht reparabel sind. Nach 10 Jahren ist da Schluss. Zum Vergleich: Durchschnittliches Fahrzeugalter in Polen: 19 Jahre!

  52. Söder ist halt im wahrsten Sinne des Wortes links, also falsch.

  53. ES PASST ZU SÖDER,

    der nicht übermäßig intelligent wirkt, eine solche Aussage zu machen. Schwarz-grün um jeden Preis, auch um den der Selbstversenkung, das ist seine Devise. Nur weil die Kinderchen der Bourgeoisie an den Gymnasien von verwirrten linksindoktrinierten Lehrern auf die linksgrüne Schiene zwangsumgeleitet wurden sieht er in der Anbiederung an diesen Fehlzeitgeist das Wählernirwana für die CDU. Da liegt er genau so falsch wie beim E-Auto: die CDU/CSU und die marxistisch unterlegten Grünen sind genau so inkompatibel wie das E-Auto schon aus rein rechnerischen Gründen unmöglich ist. Da Söder aber eben nicht der Intelligenteste ist hat er es mit dem Rechnen auch nicht so. Er braucht da etwas Nachhilfe (obwohl selbst ein durchschnittlich intelligenter, nicht gesamtschulgeschädigter Zehnjähriger, das locker zusammen rechnen können muss).

    Also bitte: wenn man alle 46 Millionen KfZ in dem was jetzt noch Bundesrepublik ist (aber von solchen wie Söder in ihrem linksgrünen Zeitgeistwahn abgeschafft werden soll) auf E-Betrieb umstellen wollte, dann bedeutet das einen Strommehrbedarf von mindestens ca. 30%. Wo sollen die bei gleichzeitigem Rückbau der Grundlast (durch Abschaltung der Kraftwerke, wobei das Netz jetzt schon an der Kapazitätsgrenze ist) denn herkommen? Von den vielen praktischen Schwierigkeiten bei der Nutzung von E-Autos (die bei ganzheitlicher Betrachtung, d.h. über ihren gesamten Lebenszyklus gesehen, vermutlich wesentlich umweltschädlicher sein dürften als gut eingestellte, moderne Verbrenner) mal ganz abgesehen. Eine rechnerische Unmöglichkeit.

    Aber da Söder eben auf dem Intelligenzniveau von Habeck oder Göring-Eckhardt ist beherrscht er die Grundrechenarten halt nicht. Der unqualifizierte Söder belegt eindrücklich, dass wir offensichtlich nicht mehr in einer Demokratie, sondern in einer Ochlokratie (wo auch die Herrschenden unqualifiziert sind) leben.

  54. Nun spinnt der Söder also auch und hetzt gegen das individuelle Auto. Seit einiger zeit frage ich micht, welche geheimnisvollen Macht-Hebel die Grünen haben, dass sie als so kleine Partei derart die Politik der großen bestimmen können. Haben Sie nun auch von Söder irgendwelche Dossiers? Sind die Geheimdienste den Grünen insgeheim zu Diensten?

    Eine Volks-Automobilisierung in der gegenwärtigen Art ist mit Batterieautos nicht möglich, weil nicht bezahlbar. Entweder müssen wir zukünftig mit kleinen, langsamen E-Kistchen fahren (- wie sie vor rd. 10 Jahren von chinesischen Herstellern für den chinesischen Markt produziert und mit Vorschriften durchgedrückt wurden – allerdings nur ein Stückweit, weil man dort einsah, dass der Strom fehlt).

    Wenn es nicht mehrere technisch-physikalische Wunder gibt, werden Automobilität mitBatterieautos immer teurer, schwerer, umständlicher sein ls mit den heutigen Verbrennern. Und als CO2-Reduktionsstrategie ist das wohl der teuerste Weg. De Minderungsksoten pro Tonne CO2 liegen bei mindestens €2.500,- je Tonne. Vielleicht irgendwann €1.000,- Das UBA beziffert die Schdenskosten des Klimawandels auf rd. €150,- je Tonne CO2. Und die Emissionszertifikate kosten gegenwärtig €25,30 an der Börse.

    Kann den niemand von den Entscheidern dort oben rechnen? Sind die alle vernagelt?

  55. was tut Markus der Logik folgend denn jetzt im Homeland Bayern?

    – stellt der an den Hochschulen und Seminaren die Lehrerausbildung für die entsprechenden Berufe ein? (dauert 7-8 Jahre mit Seminar und Praktika)
    – geht er zu den Kammern mit dem Ratschlag die Ausbildung in den Berufen wie Autoschlosser etc. einzustellen?
    -Ändert er die entsprechenden Studiengänge für Ingenieure und was sollen die neuen Berufe und Studienschwerpunkte sein?

    Er trägt schließlich die Verantwortung für seinen (Saft)Laden.

    Beginnt er zielstrebig und -führend mit Planung und Bau der neuen Verkehrsinfrastruktur
    bisher schaffen sie noch nicht eine simple HGÜ-Leitung rechtzeitig non Nord nach Süd zu bauen und das ist alte, herkömmliche Technologie.

    Ein simpler Provinzbahnhof ist nach 40 Jahren Planung immer noch nicht gebaut. Ein mittelgroßer Flughafen wird zur weltweiten Satireshow. Ein Konzertsaal in der Elbe brauchte etwas länger als geplant und es galt der neue hanseatische Wahlspruch: „teurer geht immer schneller nimmer“.

    Was rät unser kräftige Saarländer der Jugend in der strukturschwachen Lausitz für ihre zukunftssichere Berufswahl – besser gleich auswandern oder doch erst nach der Ausbildung evtl. im Bergbau oder Kohlekraftwerk.

    Fragen über Fragen, frei nach einer großen und klugen grünen Politikerin – kennt wohlgemerkt besonders gut Monumente in Washington DC und Geographie osteuropäische Länder.

  56. Es sollte allen klar sein, um was es hier geht: um eine Schwarz-Grüne Bundesregierung 2021. Also ohne die FDP. Das ist Merkels letzter Wunsch, und dafür öffnet die CDU/CSU jetzt die letzten Konserven. 2035 ist Deutschland dann Geschichte. Benziner und Dieselautos rollen da vermutlich noch.

    • Ich stimme ihnen zu.
      Benziner und Diesel rollen noch
      aber in anderen Kontinenten.

      Die EU wird nachziehen und ebenfalls ein Verbot
      als Lösung für „unser Klima“ empfehlen.
      Eigentlich hat die EU dies bereits mit den neuen Grenzwerten,
      welche für Neuzulassungen gelten erreicht.

    • PS: Söder bedauert jetzt auch noch „sein Verhalten im Asylstreit im Merkel“. Ohne Worte.

      Außer vielleicht: Merkel hat alles richtig gemacht. Sie hat vom Berliner Hochsitz aus die größten Hirsche im bayrischen Wald auf die Lichtung getrieben, und kann jetzt bis zur Bundestagswahl 2021 in Ruhe, nun ja, ihre Flinte putzen.

  57. Warum geht Söder nicht einfach zu den Grünen? Das wäre doch auch übersichtlicher für ihn selber.

    • Die Chancen v.a. vom „Dummvolk „gewählt zu werden sind aber bei der CSU trotzdem noch deutlich höher, in Bayern sowieso.

  58. Das ist fast nicht mehr zum Aushalten…Merkel ignoriert die Opfer vom BreitscheidPlatz und viele andere Opfer unserer „ Gäste“, besucht aber den „ genesenen“ Russen in der Charité. Der Söder macht auf links-grün und will einen wichtigen Wirtschaftszweig des bayrischen Bundeslandes schwächen ( allmählich mache ich mir Gedanken über die Hirnwindungen unserer Politiker). Soll der werte Herr uns mal erklären, wie der Steuerzahler sich die teuren E-Autos leisten könnte bzw. WO der Strom dazu herkommt..Allmählich hat man die Nase voll…

  59. Den Oiwonger-Hubsi wird‘s freuen: er braucht kein einziges Wahlkampf-Plakat drucken zu lassen, weil der auf Sicht (aller-)letzte CSU-MP ihm die Wähler frei Haus liefert. Von diesem katastrophalen Management wird sich die CSU nie mehr erholen.

    • Söder ist Jurist. Judex non calculat. Aber eigentlich können Juristen ja alles. (Satire ab.)

    • Zu wünschen wäre es.
      Ohne ARD und ZDF läuft da aber nichts.
      Die Masse der Wähler ist nur über die MSM zu beeinflussen.

  60. Traue keinem Opportunisten!

    Gerade heute berichtete das ZDF(!) in WiSo über einen versteckten Steuerbetrug. Nämlich: Die staatliche „Förderung“ von so genannten Plug-In-Hybriden. Diese werden in der Regel äußerst selten an der Steckdose geladen, u.a. weil die Firma (bei Firmenfahrzeugen) nur den Sprit erstattet, jedoch nicht das Aufladen an der Steckdose. Und dafür schleppt so ein Fahrzeug 300-500 kg mehr mit sich herum als ein konventioneller Verbrenner.

    Na das ist doch gelebter Umweltschutz?

    • das ist kein gelebter Umweltschutz, das ist reines politisches Versagen und Abwrackprämie 2.0. Verbrenner mit E-Kennzeichen auszustatten und mit Umweltbonus zu fördern ist lächerlich. Und ich, als reiner E-Auto Fahrer darf dann zukünftig feststellen wie Ladesäulen von Fahrzeugen besetzt sind die sie nicht brauchen da sie auch ohne sie weiterfahren könnten. Der Ursprungsgedanke des Plugin-Hybrid war es, dass man abends ZUHAUSE auflädt und schaut dass man mit dem kleinen Akku möglichst viel elektrisch schafft. Die jetzige Nutzung der Plugins ist lediglich der Hybrid Modus

    • Ich halte das für Unsinn. Ich halte weder etwas von EVs noch von Hybriden, aber wieso sollte man den nicht zu Hause laden seinen Hybriden? Es sei denn, man will sich die ca. 2000 Euro teure Wallbox sparen, aber dann könnte man immer noch über Schuko laden. Meine Eltern überlegen einen zu kaufen, da sie zu 90 % Strecken von unter 100 Kilometern fahren und der Rest ist Langstrecke ab 300 km. Durch die Förderung würde sich das schon rechnen, aber nur wenn man auch zu Hause in der Garage lädt…

  61. Söder ist zusammen mit Seehofer einer der größten Opportunisten, den es in der deutschen Politik gibt. Die Truppe von der CSU, die in Berlin in der Regierung seltsame Dinge macht, Seehofer, Scheuer, Müller, Bär und die diversen Staatssekretäre sind ihren Aufgaben in keiner Weise gewachsen und werden von Merkel am Nasenring durch die Manege geführt. Seehofer hat sich so oft gedreht, dass er wahrscheinlich selbst nicht mehr weiss, was er vor vier bis fünf Jahren gesagt hat. An Söders Charakterschwäche, die er ihm einmal bescheinigt hat, kann er sich auch nicht mehr erinnern.
    Der Koalitionspartner, Freie Wähler mit Aiwanger an der Spitze ,wurde von Söder kaltgestellt. Die SPD in Bayern gibt es fast nicht mehr. Die FDP kämpft mit der 5% Marke. Die AfD ist ein zerstrittener Haufen. Auch wenn die CSU bei der nächsten Landtagswahl noch weiter absackt, hat Söder immer noch die Grünen, um bis zu seiner Pensionierung Ministerpräsdent zu bleiben.

  62. In Nürnberg war es möglich, dass ein klardenkender und gewissenhafter Bürger namens Gustl Mollath für mehrere Jahre in die Psychiatrie verbannt und komplett entmündigt wurde. Aus dem gleichen Nürnberg stammt ein gewisser Markus Söder, der aus machtopportunistisch motiviertem Größenwahn die bayerische Automobilwirtschaft ruinieren möchte. Wieso läuft dieser Irrsinnige noch frei herum?

  63. Deutschland schafft sich ab, zunächst auf bevölkerungspolitischem und nun zunehmend auf wirtschaftspolitischem Wege. Staatsdirigismus mit „Enddaten“ ist meist eine schlechte Lösung. Die deutsche Autoindustrie war führend beim Verbrennungsmotor. Mal sehen, wie groß das internationale Interesse an „grünen“ Autos deutscher Hersteller sein wird. Aber immerhin hat Deutschland jetzt einen international führenden Essenslieferdienst, auch wenn der noch keine Gewinne macht. Die heutigen Facharbeiter der Autoindustrie können ja dann als Essens-Zusteller auf dem Fahrrad weiter arbeiten und dabei Herrn Söder etwas Schmackhaftes in die Staatskanzlei liefern.

    • Söder macht auf Merkel, aber viel zu plump. Während Merkel abwartet, wie der Medienwind dauerhaft bläst und sich dann erst risikolos positioniert, stürmt er als grüne Speerspitze voran. Ich fürchte, er verkalkuliert sich mit dieser Masche.

  64. Wenn er sich von Verbrennungsmotoren lossagen will, kann er doch gleich bei sich selbst anfangen. Ab morgen kein Oberklasse-BMW mehr, sondern ein i3 oder – um auch von Mr Macron gewünscht zu werden – Renault Zoe. Und natürlich keine Flüge mehr. Und mit solch einem Vehikel oder gleich mit Scheuers DB dann nach Ingolstadt und Dingolfing, um den begeisterten Audi- resp. BMW-Mitarbeitern die frohe Botschaft zu verkünden, dass er jetzt auch von den Grünen sehr geschätzt wird und der Super-Klimakanzler werden möchte. Diese Auftritte aber dann bitte auch ressourcensparend, d.h. OHNE Polizeiaufgebot

    • Keine Bestellungen mehr bei Amazon! Das wird alles mit den Diesel – Sprinter angeliefert, bitte also konsequent bleiben! Es reicht auch, wenn man mit dem Fahrrad (selbstgebaut, aus Holz) zum nächsten Hofladen radelt, und dort einkauft. Aber vorher sich versichern, dass der Bauer per Hand jätet und keine Diesel – Traktoren im Einsatz hat!

  65. Nur ganz ruhig bleiben. Es fällt doch auf, daß alle diese Planungen in weiter Ferne liegen: Mal ist es 2035, dann sogar 2050. Eine Legislaturperiode dauert bekanntlich nur 4 Jahre. Länger kann eine Regierung seriöserweise gar nicht planen.

    Da geschieht natürlich nicht ohne Absicht. Denn erstens sind dann diese Propheten längst vergessen und mit ihnen die schönen Utopien – oder Wahnbilder, je nach Geschmack. Vorher können sie allerdings noch viel Schaden anrichten. Wie die Mahnmale der „Energiewende“, Zeugen eines grandiosen Irrweges, schon jetzt zeigen. Haftbar machen kann man dann keinen mehr, höchstens die vorige Generation, die alles verspielt hat, was sie an Gutem und Wertvollem ererbt hatte.

    Und zweitens werden Kohle, Erdöl, Erdgas ganz bestimmt weiter gefördert werden, solange es sich wirtschaftlich lohnt.

    Vorher aber wird Deutschland zur Unkenntlichkeit verändert worden sein: politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich.
    Kommende Generationen werden kaum noch begreifen, welche Themen mal ganz oben auf der politischen Agenda gestanden haben: Klimarettung, Energiewende, Willkommenskultur, Genderei samt Sternchen, Freitagshüpfer – es wird eine Epoche der Nüchternheit und des Realitätssinnes folgen (müssen). Das Bildungssystem wird es nicht bringen, dafür der Zwang zum nackten Überleben.

    • Söder ist wohl so größenwahnsinnig und rechnet auch mit einer Kanzlerschaft von 16 Jahren wie bei Kohl oder Merkel, dann würde 2035 ziemlich genau hinhauen.

      • Kein CSU-Mann wird bei den „Saupreißen“ im Westen und im Norden der Republik Kanzler. Nach Bayern fährt man in Urlaub, auch wenn man die Sprache nicht versteht. Auch kann man ihr Geld gut gebrauchen. Aber sonst sind sie nicht sozialistisch genug.

  66. Und ich plädiere für ein Enddatum, ab dem machtgeile, rücksichtslose Opportunisten nicht mehr zugelassen werden.

  67. Nein, die Teile kommen alle aus Asien. Rahmen fast zu 100 Prozent. Bremsen und Schaltungen zum großen Teil auch, dazu viel aus den USA. Maximal wird in Deutschland noch geschraubt, dazu Motoren für E Bikes von Bosch – keine Ahnung wo die hergestellt werden. Bestimmt in Asien.

  68. Bitte mal nachrechnen, grob überschlagen. Woher kommen denn die Kohlenstoffverbindungen in sogenannten fossile Energieträgern? Aus dem Weltall? Über Einstein-Rosen-brücke? Nein. Es ist gesammelter Kohlenstoff, der zuvor gigatonnenweise in der Erdatmosphäre war und u. a. durch Photosynthese zu Holz und Sauerstoff ( ich bleibe salopp) umgewandelt wurde, der Erdatmosphäre also über Jahrmillionen das CO2 deutlich entzog. Es wurde gespeichert vom Torf über Braun-, Steinkohle und ein paar Diamanten. Nach ein paar Jahrtausende und die Pflanzen würden verhungern müssen.
    Dieser ganze Klimaquatsch, schon dieser saudämliche Club of Rome verursachte mir schon zur Schulzeit Magenschmerzen, dient nur dazu, den Lemmingen, Schafen und Kühen Angst zu machen und sie so lange auszuplündern bis die Superreichen mit ihren Darmwandakrobaten aus Politik und Zentralbank richtig Geld scheissen können. Diese Typen haben eine schwere Störung ihrer Analphase bzw. sind kognitiv dort stecken geblieben. Merkt Euch, ihr Helden: das letzte Hemd hat keine Tasche und da sind wir uns alle gleich. Wünsche ihnen interessante Zeiten. Grüße aus Hongkong.

  69. „Söder führte nicht aus, wie er sich die wirtschaftliche Zukunft seines Bundeslandes vorstellt.“
    Der Islam wird unsere Rettung sein. Irgendwie. Ganz bestimmt. Und wenn nicht, stellt er zumindest das Betriebssystem für einen schönen autoritären Staat dar, in dem die Leute auch in Zeiten der Hungersnot gut an der Leine gehalten werden können.
    Westeuropa ist verraten und verkauft.

  70. Söder möchte offenbar mit Boris Johnson folgen.
    Der möchte ja nun ab 2030 Verbrenner verbieten.

  71. Die CDU Kandidaten sind einfach nur ein Gruselkabinett. Seuchen Söder macht nur sinnlose Panik und ruiniert die Wirtschaft, dazu diese peinlich dumme Anbiederung an die Grünen. Der Luschet ruft nur noch grinsend mit seinem Karnevallgesicht nach neuen Migranten und steht nur für das weiter so der gegenwärtigen desaströsen Politik in Berlin. Und der Mertz ist noch im letzten Jahrhundert stehen geblieben, ein Lobbyist der USA der keine deutschen Interessen vertritt. Und der Röttgen..da muss man nichts schreiben..eine wandelnde politische Lobbyisten- Leiche.

  72. Synthetische Kraftstoffe verschlingen so enorme Mengen Energie in der Herstellung, dass sie für Autos wirklich überhaupt keinen Sinn machen.

    • Sie werden ein Nischenprodukt sein. Ein durhcaus sinnvolles. Porsche forscht beispielsweise an synthetischen Kraftstoffen um auch zukünftig sicherzustellen dass die alten Klassiker weiter bewegt werden können und unangenehme Effekte (siehe Ethanol Anteil im Sprit) nicht zu teuren Überraschungen führen. Aber wie gesagt, der Markt ist klein.

  73. Ich fahre einen Turbodiesel, Reihensechszylinder, 3l Hubraum. Dieses KfZ würde ich ich ~2045 über Neupreis verkauft bekommen, davon gehe ich fest aus. Aber nix da, der wird nie mehr verkauft, sowas Feines bekommt man heute nur noch zu Mondpreisen.

    • Kommt darauf an, was dann für die CO2-Emissionen zu zahlen ist. BP hat in seinem Energy Outlook letzte Woche geschätzt, dass der CO2-Preis 2030 bei 100 EUR/tonne liegen wird und das ist wohl noch sehr konservativ geschätzt.

    • Ja, der 5,8 l V8-Motor von FORD soll im MUSTANG mit seinen über 420 PS auch große Freude bereiten. Auch der 4,2 l im AUDI A8 fährt sich butterweich…
      Was hat so ein Grüner – wie sagte Udo Jürgens: Von innen vertrocknet und von außen verdörrt – schon Ahnung von Autos. Sie haben nicht mal Ahnung vom Klimawandel, sonst würden sie nicht so ein abstruses Zeug erzählen.

  74. Was ich nicht verstehe: Wenn „Verbrenner“ so ein Teufelszeug sind, warum Verbot erst 2035, warum dann nicht Verbot sofort?
    Bei dieser kreuzgefährlichen Reichskriegsflagge sagt Söderchen doch auch nicht: Die verbieten wir jetzt ab 2035. Aber nur die Produktion, alte Fahnen dürfen weiterhin gezeigt werden…

  75. Zum Glück wird Herr Söder hier bei TE wenigstens korrekt zitiert. Aber haben Sie auch verstanden, was er gesagt hat?
    Anders als von allen anderen Medien behauptet, spricht er sich eben nicht für ein generelles Verbot von Verbrennungsmotoren aus, sondern für eine Defossilisierung, also eine Abkehr von fossilen Kraftstoffen. Ein Verbrennungsmotor mit CO2 neutralen Kraftstoffen ist dann genauso klimafreundlich wie ein Elektroauto, das nur mit CO2 freiem Strom geladen wird.
    Nicht der Verbrennungsmotor erzeugt das CO2, sondern der aus Erdöl gewonnene Kraftstoff.
    Regenerativ erzeugte Kraftstoffe emittieren nur das CO2, das bei ihrer Produktion verbraucht wurde. Also entsteht netto kein CO2.

    • Das ist richtig. Allerdings ist die Herstellung synthetischer Kraftstoffe sehr Energieaufwändig. Für die gleiche Reichweite in km brauchen Sie damit ca. Faktor 3x mehr Wind- Solar- oder Atomenergie. Für ein einzelnes Auto ok, aber wenn das alle machen….

      • Es gibt genug CO2 freie Energie; und Sie haben die Optionen korrekt genannt. Atomenergie ist sogar grundlastfähig und nahezu unbegrenzt verfügbar.

    • Haben Sie bemerkt @Michael Eiliger: In dieser überdurchschnittlich intelligenten Lesergemeinde haben Sie im Moment (0:20 Uhr) eine Zustimmung von Minus 3, obwohl Sie das Problem völlig richtig erkannt haben. Können Sie sich vorstellen, was im Mainstream los wäre? Darin leben wir aber, und nicht in einer „Intelligenzsekte“.

  76. Söder bereitet sich als Kanzler einer Schwarz-Grünen-Koalition vor. Wird zum Drehhofer-Plus – dito bei Migration. bei Corona macht er den strammen Maxe – sein Bundesland ist jedoch noch vor Laschets spitze.

    Ein hoffnungsloser opportunistischer Populist. Koste es was es wolle.

  77. Richtig. Offenbar ist dieses System nicht reformierbar, bevor es endgültig gegen die Wand geknallt ist.

  78. Der Södi will die Grünen abhängen, offenbar mit voller Koboldkraft voraus!

    Erst überholt er den Kretschmann beim Flaggenverbieten und jetzt plappert er auch noch der Baerbock nach dem Mund. Geh doch mit gutem Beispiel voran und stelle Deine Staatslimousine auf Tretantrieb um, dann kannst Du gleich für ein Verbot aller Kraftfahrzeuge trommeln.

    Bleibt zu hoffen, dass die Bajuwaren endlich kapieren, dass der Ochsensepp und der FJS schon länger im Himmel verweilen und die Unionswähler eine Alternative brauchen.

  79. Söder erfüllt nur die Vorgaben von Merkel. Die hat ja die großen Projekte aus DDR Zeiten im Kopf. Den Internationalismus, heute Multilateralismus genannt, sowie die 5 Jahrespläne. Wobei Söder sich noch mehr ins Zeug legen muss. Merkel ist ihm mit ihren 30 Jahresplänen weit voraus.

  80. Mhh, und WAS macht unsere Marine zB mit ihren Zerstörern u. Kovetten mitten auf hoher See wenn dieren Batterien leergesaugt sind und keine Ladestation in Sicht ist?? Vielleicht die Segel setzen um in die Schlacht zu ziehen?

  81. Ich bin dafür, dass sich die Politkaste ab sofort nur noch um folgende Themen kümmert:
    Innere Sicherheit, Äußere Sicherheit, Gewährleistung der Vertragsfreiheit sowie eines verlässlichen Rechtsstaats. Und aus allem anderen sollen die Polit-Irren sich endlich raushalten, weil sie davon nichts verstehen.

    • Das schlimmste ist ja, wenn die Politiker bewährte Dinge verbieten wollen, für die es bisher keinerlei wirklich brauchbare, geschweige denn bezahlbare Alternativen gibt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es selbst 2035 etwas massentaugliches und bezahlbares geben wird, was den Verbrenner wirklich ohne Kompromisse ersetzen könnte.
      Warum überlässt man das nicht einfach den Entwicklern, Herstellern und auch den Verbrauchern, wie lange es noch Verbrennungsmotoren oder auch andere etablierte Produkte geben soll ? Wenn wirklich etwas besseres und auch bezahlbares entwickelt wird, wird der Verbrenner automatisch verschwinden bzw. wenn den Verbrauchern wirklich soviel am Klimairrsinn liegt, werden sie von selbst keine Verbrenner mehr kaufen. Aber wie immer bei den Grünen verlangt man das nur von den anderen oder will sie gar dazu zwingen, während man selbst einen fetten SUV fährt. Ich kenne einige solche Leute.
      Mit einem solchen Schrott bzw. Schwindel und v.a. bei den Wucherpreisen für die bisherigen oder auch angekündigten Elektroautos kann man die Verbrenner sicherlich nicht so schnell verdrängen.

  82. Kann dem Polit-Clown Söder einmal jemand die Frage stellen, wie er den angekündigten Wiedereinstieg in die Kernenergie durch die Niederlande einschätzt? Ob das ein Modell für D sein könnte, auf dem Weg ins goldene Zeitalter der ökosozialistischen Klimaneutralität? Die Antwort auf diese wichtige Frage interessiert mich ernsthaft.

  83. Wir brauchen ein Enddatum für Politiker, die wie Söder aus reinem Opportunismus und Anbiederung an die grüne Partei ihren Verstand verbrennen so rückstandslos, dass davon nichts mehr zu entdecken ist.

  84. Der Herr Söder ist der größte Opportunist, der zzt. in diesem Land in Regierungsverantwortung ist. Was für ein Heuchler, denn er muss es besser wissen, als MP Bayerns. Ansonsten hat er bei seinen Betriebsbesuchen nicht aufgepasst. Wer erlöst uns in diesem Land endlich von dieser durchgeknallten Politkaste?

  85. Die deutschen Elektro-Panzer könnten auch mit Trockenbatterien betrieben werden (zusätzlicher Synergieeffekt: die verbrauchten Batterien werden mit der Kanone verschossen). So werden endlich die Besenstiele überflüssig, und bei einer gut trainierten Besatzung dauert das Nachtanken nicht länger als an der Ladesäule.

  86. Matkus Söder, abgesehen davon das ich diesen Möchtegern noch nie gemocht habe, verkommt er für mich nun auch noch immer mehr zum unglaubwürdigen, linksgrün anbiederischen, Heuchler!
    Den „Rest“ den Söder mir an seiner Person gegeben hat, war schon vor wenige Tage, als ich ihn zufällig in den Nachrichten gesehen hatte, wo er auf irgendeiner Bühne gestanden hat und über den vor 20(?) Jahre statt gefundenen und nur halbwegs aufgeklärten Bombenanschlag in München gesprochen und sich wegen der Polizei- und den Aufklärungsbehörden entschuldigt hat.. Denn abgesehen davon, dass Söder hierbei Eorte verwendet hat die mir irgendwie bekannt vorkamen undich an irgendetwas/-wen erinnert haben, so kam mir auch sein ganzer Auftritt und Erdcheinungsbild tozal unglaubwürdig und heuchlerisch vor. So war zumindest meim Eindruck und Empfinden.

    Für mich ist Söder jedenfalls ein Blender und Laberkopf der sich scheinbar hinzu auch noch gerne selber reden hört. #markussöderbrauchtkeinmensch

  87. Wenn der Söder meint er könnte mit solch unqualifizierten Worten den Grünen ein paar Wähler vor den Wahlen nächstes Jahr ein paar Wähler abjagen zu können, täuscht er sich ganz gewaltig.
    Deutschland ist schon einmal wegen Wahlen so dumm gewesen aus einer unserer wichtigsten Technologien, der Atomkraft, und somit aus unserer sicherer Stromversorgung auszusteigen.
    Kanzlerin Merkel hatte 2011 unter dem Deckmantel Fukushima mit dem gleichen Ziel wie Söder in einem Anflug von geistiger Umnachtung 14 Tage vor den Landtagswahlen in BW noch schnell den Atomausstieg beschlossen.
    Das aber nur weil sie damals noch unbedingt die Landtagswahlen 2011 in Baden Württemberg mit Herrn Mappus gegen die Grünen gewinnen wollte.
    Solch eine, für unser Land wichtige existenzielle Entscheidung wegen Landtagswahlen zu treffen, zeigt ganz klar um was es der Merkel schon damals in Wahrheit ging, Wahlen zu gewinnen, um Machterhalt, Posten und sehr viel Geld.
    Deutschland hat nur deswegen die sichere und bezahlbare Stromversorgung aufgegeben.
    Klimaschutz, Umweltschutz oder Klimawandel interessierten die Politiker auch damals schon nicht, sondern nur das Milliardengeschäft was sie daraus machen können.
    Deutschlands Regierungen und Politiker machen leider immer wieder die gleichen Fehler.
    Nur abwählen hilft.

  88. Die politische Halbwertszeit dieses Mannes liegt nach meiner Überzeugung weit unter der von Verbrennungsmotoren. Die Entwicklung seiner politischen Ansichten in den letzten beiden Jahren lässt mich in Betracht ziehen, ob vielleicht sogar eine verminderte Schuldfähigkeit wegen wahnhafter Störung vorliegt. Oder wo steht die Anstalt / das Kloster, in dem derartig effektiv eine Gehirnwäsche (oder Lobotomie?) vollzogen wird?

  89. Seehofer, Guttenberg, Söder …

    alle drei haben sich unter Merkel selber auf offener Bühne politisch kastriert.

  90. Es kann schon sein, dass zukünftige Elektro-Autos den Verbrennern einen großen Anteil am Markt abnehmen werden. Aber die werden nicht mehr in Bayern gebaut werden, auch wenn manchmal vielleicht noch BMW draufsteht.

  91. „ Der bayerische Ministerpräsident ist ein Maulheld !“ FDP Vizechef Wolfgang Kubicki in einem Welt Interview vom 18 September. Ich möchte mich an dieser Stelle Kubickis Standpunkt uneingeschränkt anschließen.

  92. Es gab schon ein 1000jähriges Reich, das nach 12 Jahren zu Ende war. Auch die Mauer, die noch in 100 Jahren stehen sollte, ist weg. Und Söder ist noch lange nicht Kanzler.

  93. Hoffentlich ist die politische Karriere dieses Herren & Kolleg*Innen früher zu Ende und er dann, nach dem II. Nürnberger Tribunal, auf Grundsicherung angewiesen.

  94. Ich bin für ein Verbot von Söder ab 2022, weil PoPolismus für den selbigen ist.
    King Söder kann sich wohl dann in einer Rickscha, gezogen vom CSU-Fussvolk in Bayern bewegen lassen, uns Normalos im Rest der Republik ist das nicht vergönnt.
    Söder ist m.E. populistischer als die vielgeschmähte AfD, aber die Mainstreampresse und die ÖR (Staatsfernsehen) sind ihm gegenüber mega-tolerant.
    Was Söder re. Corona vom Stapel lässt, ist unerträglich, m.E. demokratiefeindlich und erinnert deutlich an längst vergangene Zeiten (als es noch Kaiser und Könige gab).

  95. Zitat:
    „Markus Söder (CSU) möchte Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Ab 2035 sollen, wenn es nach ihm geht, Benziner und Dieselautos Geschichte sein. »Wir brauchen beim Auto ein Enddatum für fossile Verbrenner.«“

    Oh ja: »Wir brauchen bei Politikern ein Enddatum für fossile Dummschwätzer.«

    • Dann wüsste der Michel nicht mehr wen er wählen soll. Er braucht solche großkalibrigen Dummschätzer. Das hat schon seine Gründe, warum die heute so weit nach oben kommen können. Der Wettbewerb ist hart. Braindrain auch. Geliefert wie bestellt.

  96. Ja dann wird Bayern ja auch ein Nehmerland für den Finanzausgleich.Leider ist Söder bis dorthin schon Geschichte und nicht mehr zur Verantwortung zu ziehen.

    • Grundsicherung für Söder muss doch drin sein …

    • Vielleicht werden bis dahin in Berlin die Drogen legalisiert und dank der sprudelnden Steuereinnahmen kann dann Berlin für Bayern zahlen.

  97. Söder macht den Drehhofer …, was aber auch nicht mehr anders zu erwarten war, wendig, rückgrat- und gewissenlos, wie diese Figur ist …

    • Richtig. Sein wahres Gesicht wird deutlich: Coronaextremist, Flaggenverbieter, Klimaradikaler. Wählbar höchstens noch für Neubauer und Rackete.

  98. Solange Verbrennerautos günstiger sind als E-Autos werden sie gefahren. Zumindest in den Teilen der Welt wo nicht eine „woke“ Politik gemacht wird.

  99. Mit Energiewende (EEG und Atomausstieg) haben CSU/CDU ihre Qualiäten und die Auswirkungen auf Verbraucher und Industrie gezeigt.

    Er will es wohl Kalifornien nachmachen, vergisst aber das Kalifornien GANZ IM GEGNSATZ zu Bayern bzw. Deutschland KEINE Autoindustrie hat. Und viel reicher ist. Auch wegen geringerer Steuern haben die Verbraucher dort eine höhere Kaufkraft.

    Warum sollte es DIESMAL etwas anderes als ein Fiasko werden???

    • Kalifornien ist reich an Schulden und hat Jahrzehnte zuvor due Autoindustrie vergrault

    • Ihre Vorstellungen von Kalifornien können Sie vergessen, Kalifornien ist ein großes Berlin, hat die höchsten Steuern in den USA und ist verschuldet bis über beide Ohren. Die Kaufkraft ist weit geringer, Kriminalität, soziale Probleme und politische Dummheiten treiben die Menschen in andere Bundesstaaten. Bayern hat seinen Zenit aber ebenfalls überschritten. Sogar ohne grüne Regierungsbeteiligung machen die Bayern ihre Wirtschaft und Bildung platt.

  100. „Grüne Energie“ nach Grün*innen und jetzt auch Söder: Das Auto hat keine Emissionen, der Strom dafür wird aus China importiert, dass die Kohlekraftwerke und Dieselgeneratoren einsetzen um ihn verkaufen zu können ist egal und wissen wir nicht.

  101. Vor 2035 ist Söder Geschichte. Als Sepp Desaster.

  102. Ein neuer Plan und ein neuer Gehversuch der CSU in der Planwirtschaft. Te0 Waigels Euro-Planwirtschaft steht vor dem scheitern. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft in Bayern – gescheitert. Gerd Müllers Welt-Entwicklungs-Planwirtschaft – ein Milliardengrab. Scheuer´s Verkehrs-Planwirtschaft einschl. DB – ein Desaster. Seehofers Zuwanderungs-Planwirtschaft – ein rechtsstaatliches und wirtschaftliches Fiasko. Frau Bär: digitale Planwirtschaft statt digitale Revolution.
    Fazit: Der Staat sollte vernünftige Rahmenbedingungen setzen und sich ansonsten aus wirtschaftlichen Themen raushalten – und einfach die Klappe halten.

  103. Ja klar! Politiker sind die besseren Autobauer. Die wissen worauf es ankommt.
    Man könnte natürlich auch Nachtspeicheröfen subventionieren. Statt Asbest kommen jetzt Kobolde rein, aus ausrangierten e-Autos.
    Nur wer garantiert mir, dass ich mir 15 Grad Innentemperatur im Winter überhaupt noch leisten kann? – Ach was rede ich! Der Klimawandel wird’s schon richten 🙁

  104. Um auch mal etwas Positives loszuwerden. Wer auch immer die Fotos zu den Artikeln aussucht, hat ein feines Näschen den Charakter der jeweiligen Person darin zu transportieren. Die Fotoauswahl ist meistens top. Auch das Söder Foto ein absoluter Volltreffer.

  105. Söder wäre nicht Söder, wenn er nicht nur an sich denken würde. Sein klares Ziel ist, unbedingt Bundeskanzler zu werden.
    Dafür opfert er auch die Automobilindustrie in seinem Bundesland. Selbst seine Großmutter würde er dafür an den Teufel verkaufen.

  106. Ich bin auch dafür, dass wir ein Enddatum setzen. Allerdings ein Enddatum zur Beendigung der unsäglichen geistigen Tieffliegerei der sich elitär wähnenden Politiker, z.B. wie diesen Angeber und Möchtegern in Bayern!

    • Aber bitte ein Datum in ganz naher Zukunft, denn 2035 wäre dafür definitiv zu spät.

  107. … nicht mehr wählbar und allen die künftig mit dem Auto in den Urlaub fahren (statt Flieger) sei Benzin oder Diesel empfohlen, da kann man auch in den entlegenen Regionen Europas (Corona frei mangels vieler Menschen) tanken!

  108. Opportunistischer Nummer 1 der Woche. So lange Erdöl da ist wird es auch gefördert und verbraucht. 95% der Weltbevölkerung werden sich auch 2035 keine teuren synthetischen Kraftstoffe zur Fortbewegung leisten können und weiterhin mit ihren Diesel- und Benzinfahrzeugen durch die Gegend gurken. Im Jahr 2030 wird mit einem weltweiten PKW-Bestand von 1,6 Mrd. gerechnet. Wie viele sollen da mit E-Antrieb oder synthetischen Kraftstoffen fahren? Selbst 100 Millionen solcher Fahrzeuge würden nur 6,25% am Gesamtbestand ausmachen. Und gerade auf langen Strecken wird weiterhin der günstigste Kraftstoff genutzt, von daher dürfte der Anteil der angenommenen 100 Millionen Fahrzeuge an der Gesamtfahrleistung im Jahr noch geringer als 6,25% sein. Von daher ist das wieder nur eine linke Spinnerei der größenwahnsinnigen Deutschen die meinen sie wären der Nabel der Welt. Der Hang zur Selbstzerstörung muss wirklich genetisch bedingt sein. Oder liegt es an der Münchener Luft, immerhin auch schon vor 1933 die Hauptstadt der Bewegung.

    • UND vor allem auch, WOHER soll fur die Weltbevolkerung und Industrir der viele synthetische Kraftstoff kommen?? Werden dann zB ganze Wälder abgeholzt damit dort dann Anbauflächen für zB Mais geschffen werden kann?? ODER sollen die Landwirte dann anstatt Hafer, Korn und Kartoffeln anzu pflanzen, dafür Mais oder so zur Treibstoffgewinnung anpflanzen?

  109. Hoffentlich kann man sich dann noch Mobilität leisten. Ich fürchte allerdings, die Einkommen werden im Durchschnitt, vor allem in der Mittelschicht, eher sinken. Schon jetzt sind viele Fahrzeuge für mich finanziell außer Reichweite. Aber ich werde mich anpassen. Sollen sie sehen, wem sie diese Dinger verkaufen können. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Millionen Fahrzeuge mit Lithium-Batterie herumfahren. Sieht für mich eher wie eine Sackgasse aus.

  110. Söder, Merkels Kettenhund. Die Alte hat eine gewisse Bauernschläue, mehr aber auch nicht. Merkel verheizt Söder gerade und der merkt es nicht einmal. Kanzlerkandidatur ade, und das ist auch gut so. Wir brauchen hier kein weiteres Weichei, sondern jemanden, der Merkel die Stirn bietet.

    • Der Kommentar ist echt gut….. und vor allem: Sie haben recht!

    • Stimmt, nur ist da leider keiner in Aussicht… Söder offensichtlich nicht. Laschet auch nicht. Röttgen nur wenn es um Nordstream 2 geht (und das ist einer der wenigen Punkte wo Merkel (noch) nicht auf der falschen Seite steht). Merz ist verschwunden, aber würde wohl auch nur umsetzen, was Blackrock will.

      Für die ehemalige C, ehemalige D, jetzt nur noch U habe ich keine Hoffnung mehr.

    • Ab 2021 sollte Markus Söder bundesweit aus politischer Sicht betrachtet Geschichte sein.

  111. Was für eine elende und verlogene Heuchelei und Anbiederei an den Zeitgeist, nur um der Macht und den Posten willens. Innerhalb von wenigen Tagen wird man zum Wendehals und geht über zigtausende Arbeitsplätze und pers. Schicksale der betroffenen Menschen mit Eiseskälte und Ignoranz hinweg. Wahnsinn! Einen Aufschrei des Bürger allein in Bayern wird man dennoch sicher nicht erleben, den gab es 45´ ja auch nicht.

    • Wendehals? Eine Bezeichnung, die vor rd. dreißig Jahren schon einmal Konjunktur hatte. Wie sich die Zeiten wiederholen, das macht mich unglaublich traurig. Mein ziviler Widerstand ist erweckt.
      Mag sein, dass es einen Aufschrei der Bayern nicht geben wird, die Sachsen können aber noch! 🙂

  112. Die beste Aussage zu dem Herrn traf heute Bernd Zeller mit seinem Söder-Symbolbild, einem Windbeutel.

  113. Meine Prognose für 2035:
    1. Die Erdbevölkerung ist auf 9 Milliarden angewachsen
    2. Der globale CO2-Ausstoss hat (trotz des deutschen Klimanationalismus) neue Rekordwerte erreicht
    3. Die globale Temperaturerhähung hat die kritische 1.5 Gradmarke überschritten.
    4. Aber: Durch die Abschwächung des Golfstromes kommt es in Europa zu einer Abkühlung von 0.5 Grad
    5. Deutschland ist als Industrienation in die zweite Liga abgestiegen

    • 6. Die Deutschen glauben, dass die Rechten und Donald Trump schuld waren und hüpfen noch ambitionierter durch die Gegend.

    • Meine Prognose ist ähnlich, ausser:

      3. Eine durch CO2-verursachte Temperaturerhöhung gibt es immer noch nicht, aber statt das endlich zu merken und sich echte Ursachen für Temperaturerhöhungen (Sonnenaktivität, Verschiebung der Magnetpole, Betonisierung, …) anzusehen schreien die Aktivisten nur noch lauter danach, CO2 abzuschaffen.
      Vielleicht ist die Geßlermaske für COVID-19 nur die Generalprobe für die überall zu tragende Gasmaske, die CO2 beim Ausatmen einfängt und den Kohlenstoff abtrennt?

  114. Widerlich! Als Bayer schäme ich mich für diesen Ministerpräsidenten. Während seine Vorgänger die Grünen und Linken bekämpften, kriecht Söder ihnen in den Hintern.

    • Ähm, jeder geht dorthin, wo er meint das er hingehört. So dann auch ein Markus Söder!

    • Echt? Davon habe ich gar nichts mitbekommen. Ich erinnere mich noch an den anderen Franken Beckstein als bayerischen MP, der kokettierte immer vor den Medien damit, wie gut er sich mit der „Ich kann gute Börek“ – Claudia von den Grünen verstanden haben will…

      • Beckstein kann man nicht rechnen. Der war so schnell wie er da war auch wieder weg. Hätte eigentlich damit gerechnet, dass es mit Söder ähnlich läuft und als Franke von den „Urbayern“ nicht lange geduldet wird, aber da habe ich mich leider geirrt.

  115. Dieser Söder mutiert immer mehr zu einem der größten Irrlichter und Scharlatane der deutschen Politik. Vermutlich ist er sich sicher, das es im Herbst 2021 zu Schwarz – Grün kommt und will sich dafür als Kanzlerkandidat in Stellung bringen. Dazu braucht er die Gunst der Grünen, genau daran feilt er seit Wochen. Der Verbot des Verbrenners ist neuer Höhepunkt seiner kompletten Irrfahrt. Wann bremsen ihn endlich seine bayrischen Parteifreunde ein, oder sind die auch schon grün verblendet?

    • Söder kommt mir ähnlich vor wie Merkel, indem er in der CSU wohl alle platt macht, die ihm gefährlich werden könnten. Mir würde jetzt keine einzige Person in der CSU einfallen, die irgendwie das Zeug hätte, eine Persönlichkeit zu werden, außer diese ganzen Merkelmitläufer à la Bär, Scheuer, Dobrindt, Seehofer usw.

  116. Es gibt heute kein Konzept für die Mobilität der Zukunft. Sowohl für Wasserstoff, als auch für E-Antriebe werden stabile Mengen an Strom gebraucht, für die es in Deutschland keine einzige Technologie gibt. Im Gegenteil, die Regierung und die Grüne Opposition haben sich in Dogmen verrannt. König Markus I. geht es wieder mal nur um ein taktisches Geplänkel. Es ist mittlerweile schauerlich, welche Attitüde Politiker in diesem Land an den Tag legen.

    • Der Wasserstoff ist doch selber die Energiequelle!
      (Glauben zumindest Theaterwissenschaftler, Kindergärtnerinnen und andere technologische Wissensträger…)

  117. Und ich hoffe das die Einheitsparteien bestehend aus CDU/CSU/SPD/Grüne/Linke/FDP bis dahin auch Geschichte sind, an die man sich, wen überhaupt noch noch mit Grausen erinnert!

  118. Söder ist ein gnadenloser Mitläufer. Haupptsache er kommt an die Macht. Kollateralschäden??? EGAL.
    Kein Problem, stellen wir die Wirtschaft auf Kuckucksuhrenproduktion und Pups-CO2-Auffangbehälter um. Dieses Land wird systematisch kaputt gemacht für die CO2 und Global Sozialismus Chimäre.

    PS: Andere Zeitalter hatten teilweise das Zehnfache und mehr an CO2 in der Atmosphäre. Heute 400ppm.
    „Über die letzten 500 Millionen Jahre liegen über diese Schwankungen etwas bessere Informationen vor. In den ersten 100 Millionen Jahren dieses Zeitraums lag der CO2-Gehalt zwischen 4000 und 6000 ppm (heute 400 ppm)[2]. Dann folgte eine Phase mit ähnlich niedrigen CO2-Werten wie heute und einer Eisbedeckung fast bis zum 30. Breitengrad. Zwischen 100 und 250 Millionen Jahren vh. lag der CO2-Gehalt wieder deutlich über 1000 ppm. Es war die Zeit der Dinosaurier mit um 8 Grad wärmeren Temperaturen als heute. “ Quelle: https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Kohlendioxid_in_der_Erdgeschichte

    Sinkt der CO2 Gehalt unter 300ppm gehts ab in die Vereisung.

    • Wenn die FFF-Aktivisten weiter so hüpfen, müssen wir uns demnach warm anziehen.

  119. Södets Äusserungen sind nicht der Sorge um das Wohl der Republik geschuldet, sonder dem Schielen nach dem grünen Koalitionspartner. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. Selbst Seehofer ist von seinem Gebaren abgestossen und sprach öffentlich von „Schmutzeleien“. Nun tönt Söder schon wieder, ein Atomendlager könne überall angelegt werden, aber natürlich nicht in Bayern. Vergessen wir diesen Typen. Der letzte glaubwürdige Bayer war Stoiber, dem zum Kanzleramt damals leider einige Tausend Stimmen fehlten. Sein Erfolg hätte uns vor 12 Jahren des Niedergangs unter Merkel bewahrt.

    • Bin nicht überzeugt, dass Stoiber gut gewesen wäre, aber schlechter als Merkel bestimmt nicht.

  120. Es ist unfassbar, 1. dass der Ministerpräsident höchstselbst sich anschickt, die Zukunft seines nicht zuletzt auch durch die Autoindustrie florierenden Bundes – und Vorzeigelandes radikal zu verändern (aber sicher nicht zum Vorteil der Bevölkerung) 2. frei nach nach guter Politikermanier „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ zu agieren und 3. sich bis zur Selbstaufgabe an den grünen Zeitgeist anzupassen und sich geradezu anzubiedern, sein Ziel, Kanzler der Schwarzen und Grünen zu werden fest im Blick.

  121. Einer der schlimmsten Opportunisten, der für seine Karriere die sprichwörtliche Großmutter verkaufen würde. Er hatte ein Plakat von FJS in seinem Zimmer hängen? Der, Gott hab’ ihn selig, würde sich das auf das Äußerste verbitten, denn er hatte das, was diesem Gernegroß komplett fehlt: Rückgrat. Insofern verstehe ich, dass Seehofer ihn unbedingt als MP verhindern wollte (wobei dieser auch nicht viel besser ist)

  122. Söder will anscheinend Seehofer als Ankündigungs-Weltmeister ablösen. Solche unseriösen und dummen Strategien sollte eigentlich jeder halbwegs intelligente Mensch durchschauen, entlarven, kritisieren und abstrafen.

  123. Noch vor den Benzinern und den Dieselautos wird Söder Geschichte sein. So viel Populismus, das merken selbst die Deutschen langsam.

Einen Kommentar abschicken