<
>
Wird geladen...
Umfragen als Propaganda-Wirkungskontrolle

Wählen die Polen richtig?

10.07.2020

| Lesedauer: 3 Minuten
Der bürgerliche Kandidat der Präsidentenwahl in Polen beschwert sich über Einmischung deutscher Medien. Berichten deutsche Medien fair über Wahlen in anderen Ländern?

Über „manipulative“ Berichterstattung deutscher Zeitungen anlässlich der Präsidentenwahl in Polen beschwert sich der stellvertretende Außenminister Szymon Szynkowski vel Sęk; der Gesandte der deutschen Botschaft in Warschau wurde am Mittwoch ins polnische Außenministerium einbestellt. Die Berichterstattung in bestimmten deutschen Medien erwecke den Eindruck der „Befangenheit zugunsten eines Kandidaten“, kritisierte er.

Am Sonntag findet in Polen die Stichwahl zwischen dem bürgerlichen Amtsinhaber Andrzej Duda und seinem linken Herausforderer Rafal Trzaskowski statt. Duda hatte bereits am Freitag die Berichterstattung in der Boulevardzeitung Fakt kritisiert. An dem Unternehmen halten das Schweizer Medienhaus und Axel Springer jeweils Anteile von 50 Prozent.

Fakt hatte darüber berichtet, dass Duda einen Pädophilen begnadigt hatte. Nach Ansicht von Kommentatoren in Warschau erweckte die Aufmachung in Fakt den Eindruck, als sei Duda selbst ein pädophiler Täter. „Heute sehen wir einen weiteren Fall eines deutschen Angriffs bei dieser Wahl“, sagte Duda. Zudem kritisierte der Präsident den Warschau-Korrespondenten der Welt, Philipp Fritz. Dieser schrieb, dass Dudas Herausforderer Rafal Trzaskowski der bessere Präsident wäre, weil er anders als Duda nicht auf Reparationszahlungen von Deutschland für die Schäden des Zweiten Weltkriegs beharre.

ZEIT ZUM LESEN
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Das Vorgehen der polnischen Regierung hat einen unangenehmen Geschmack. Schließlich sollen Korrespondenten kritisch über Wahlkämpfe berichten und sich nicht von der Regierenden einschüchtern lassen. Allerdings wächst in Polen die Kritik an Medien, die im ausländischen Besitz sind, so wie eben die einflußreiche Boulevard-Zeitung Fakt der Partner Springer/Ringier massiv in den Wahlkampf eingreifen.

Aber berichten deutsche Medien fair über Wahlen in Osteuropa? Seit langem steht auch Ungarns Viktor Orbán unter Beschuss, ebenso wie die polnische Regierung. Beide Länder gehören wie auch Schweden und die Niederlande zu den „sparsamen Vier“. Sie wollen die Hilfen für die Corona-Folgen nicht als Beihilfe ausgestalten, sondern als Kredite, um eine sparsame und zielgerichtet Mittelverwendung zu erzwingen. Osteuropäische Länder stehen zudem in der Kritik der EU und EU-freundlicher Medien, weil die dortigen öffentlich-rechtlichen Sender etwa in Polen meist brav auf Regierungskurs fahren, was man bekanntlich in Deutschland von den bekanntlicherweise total unabhängigen und regierungskritischen Sendern ARD und ZDF so überhaupt nicht kennt.

POLITIK STATT RECHT
Die EU führt einen orchestrierten Zermürbungskrieg gegen Ungarn
Aber die Osteuropäer sind eben Kritiker der ständigen Vertiefung der EU, wollen ihre Souveränitätsrechte nicht an der Brüsseler Garderobe abgeben und weigern sich, Angela Merkels Politik der massiven Zuwanderung aus Afrika mitzumachen; Polen hat stattdessen eine große Anzahl ukrainischer Flüchtlinge aufgenommen. Ungarns Konflikte mit deutschen Medien sind legendär. So wurde zuletzt Orbán in einem Art europäischen Schauprozess vorgeworfen, er habe sich diktatorische Befugnisse angeeignet – die er allerdings längst zurückgegeben hat.

Laut Umfragen in Polen ist bei der Stichwahl am Sonntag mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Duda und Trzaskowski zu rechnen. Für die nationalkonservative PiS und Duda ist die Präsidentenwahl von großer Bedeutung. Ein Sieg des ihr nahestehenden Amtsinhabers Duda dürfte ihre Vormachtstellung mindestens bis zur Parlamentswahl 2023 festigen. Sollte sich hingegen der Warschauer Bürgermeister Trzaskowski durchsetzen, wäre dies aus Sicht der PiS ein schlechtes Vorzeichen für die nächste Parlamentswahl.

Verfolgt man deutsche Medien dann liegen die Sympathien eindeutig beim linken Herausforderer. Das spiegelt sich in Umfragen in Deutschland wieder. Das Meinungsforschungsinstitut INSA beispielsweise hat Deutsche befragt, ob sie es gut fänden, wenn der amtierende bürgerliche Präsident Andrzej Duda am 12. Juli die Stichwahl zum polnischen Präsidenten gegen den linken Herausforderer Rafal Trzaskowski gewinnen würde.

51 Prozent haben dazu keine Meinung – sie interessieren sich schlicht nicht für die Wahlen in Polen, interpretiert INSA-Chef Hermann Binkert das Ergebnis. Aber 28 Prozent der Deutschen wünschen sich Rafal Trzaskowski als polnischen Präsidenten und nur 7 Prozente einen Präsidenten Andrzej Duda. Woher wissen die Deutschen, wer Präsident werden soll, wenn nicht aus den Medien? Damit dürften sie das Medienbild widerspiegeln, das in Deutschland vorherrscht: Die osteuropäischen Störenfriede sollen sich endlich dem westeuropäischen Mainstream mit seiner Vertiefungsstrategie und Flüchtlingspolitik anschließen.

Eine ähnliches Ergebnis ergibt sich auch mit Blick auf die USA. Dort zeigt eine Umfrage von INSA, dass 47,7 Prozent der Deutschen erwarten, Präsident Donald Trump werde die US-Präsidentschaftswahlen im Herbst verlieren; nur 24,7 % gehen von einem Trump-Sieg aus.

Auch hier spiegeln die Erwartungen der Befragten wieder, was Medien vermitteln. Deutsche Medien gelten als extrem Trump-kritisch oder sogar ausgesprochen feindlich. So sicher allerdings, wie sich deutsche Medien sind, was Trumps Niederlage betrifft, sind die Meinungsumfragen nicht, die in den USA generell zwar einen Vorsprung, aber nur einen einholbaren von rund 10 Punkten des demokratischen Kandidaten Joe Biden sehen.

Wählen also die Polen wirklich so, wie sie nach Ansicht der deutschen Medien sollen? Wenn nicht wären deutsche Medienmacher sicher sehr enttäuscht und Kanzlerin Merkel sowieso.

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

53 Kommentare

  1. Sie schreiben: „Seit langem steht auch Ungarns Viktor Orbán unter Beschuss, ebenso wie die polnische Regierung. Beide Länder gehören wie auch Schweden und die Niederlande zu den „sparsamen Vier“.“ So ganz richtig ist das nicht.
    Die „sparsamen Vier“ sind Österreich, die Niederlande, Dänemark und Schweden.
    Allerdings stimmt es insofern, dass sich Ungarn und Polen den Ansichten der „Sparsamen Vier“ angenähert haben.
    Wenn sie dazugehören würden, wären es ja die „Sparsamen Sechs“. ?

  2. Braver Regierungskurs, was man in Deutschland von den bekanntlicherweise total unabhängigen und regierungskritischen Sendern ARD und ZDF so überhaupt nicht kennt. Sehr gut ausgedrückt, der deutsche K.E. von Schnitzler über den schwarzen Kanal Informierte würde das gar nicht bemerken. Putin, Bolsonaro, Trump, Orban, die PIS, Salvini – kein Erdogan, Madurao, Evo Morales, Kim Jong Un kommt bei den deutschen Meinungsverbreitern so schlecht weg. Würde man mich fragen, meine Antwort an die Polen wäre: Wenn ihr mittelfristig Verhältnisse wie in De haben wollt, Silvester in Köln, Leipzig – Konnewitz, Berlin Rigaer Straße, Hamburg Rote Flora, G20 in Hamburg, Ausschreitungen wie in Stuttgart, erlebende Mädchen und Frauen, Abenteuerfahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln, Breitscheidplatz, Abschalten der Stromversorgung u.v.m – dann wählt Trzaskowski, andernfalls Duda. Auch wenn ich einen kaczynski nicht leiden kann.

  3. Da ich in Polen lebe mache ich auf etwas wichtiges aufmerksam:

    Nachweislich sind co. 70 % der polnischen Printmedien incl. dazugehöriger Web-Auftritte, Nachrichtenportale und Radiosender im Besitz deutschsprachiger Konzerne.

    Zitat 1: Dabei hält der Bauer-Verlag auf dem Zeitschriftenmarkt mit 53,2 Prozent den größten Marktanteil, während Axel Springer Polska den Tageszeitungsmarkt mit 20,4 Prozent Marktanteil dominiert.
    https://wp.uni-passau.de/medienatlas-osteuropa/laender/polen/
    https://www.bpb.de/internationales/europa/polen/40796/wem-gehoeren-die-medien

    Zitat 2: Platz eins: Bauer-Verlag, der 2014 knapp 294 Mio. Exemplare seiner Presserzeugnisse in Polen verkauft hat. Rang zwei: Ringier Axel Springer – mit nicht ganz 123 Mio. Exemplaren. Platz drei: Passauer Neue Presse (Polska Press Grupa): knapp 112 Mio. Rang sieben: Burda-Verlag mit gut 27 Mio. Exemplaren. Fazit: siebzig Prozent der Medien in Polen, abgesehen von TV-Sendern, befinden sich in deutschem Eigentum, darunter praktisch alle Regionalzeitungen.
    http://www.radiodienst.pl/aus-deutschen-landen-reichlich-vorhanden/
    Diese Analyse ist nicht vom polnischen Radio selbst, sondern vom Internet-Fachportal „wirtualnemedia.pl“ Ende April 2015

    Die Mediengruppe TVN (Privat-TV mit Internetauftritten) ist in US-Hand
    https://www.medienkorrespondenz.de/ausland/artikel/polen-der-us-konzern-sni-uebernimmt-die-tvn-gruppe.html

    Hat etwa irgend jemand die Illusion, daß diese quasi ausländischen Medien in Polen eine neutrale Berichterstattung bieten ???

    „Dem Westen“ ist PiS und alle damit zusammenhängenden Personen ein Dorn im Auge – also auch der jetzige Präsident Duda. Dementsprechend fällt die Berichterstattung genau dieser Konzerne in Deutschland aus … aber auch in Polen !!!
    Insofern muß zwangsläufig davon ausgegangen werden, daß die Art und Weise der Berichterstattung dieser ausländischen Konzerne eine sehr gravierende Auswirkung auf die Wahl des Präsidenten hat.

    Was würde man wohl dazu sagen, wenn es umgekehrt wäre – wenn 70 % der Printmedien in Deutschland eben polnischen Konzernen gehören würde ???

  4. Polen ist ein demokratisches Land, mit einer Regierung, die von einem großen Teil des polnischen Volkes unterstützt und von einem anderen, ebenfalls großen Teil abgelehnt wird. Polen hat eine starke Opposition, die diesen ablehnenden Teil repräsentiert. Polen hat eine vielfältige Medienlandschaft. Beneidenswert.

  5. Ich habe es vor wenigen Tagen schon mal geschrieben, aber die polnische Regierung müsste die patriotische Opposition in Deutschland viel mehr unterstützen. Und umgekehrt müssten sich die Patrioten, allen voran die AfD, mehr um diese Unterstützung bemühen. Aber dazu müsste auch die gegenwärtige Bundesführung der AfD weg – denn diese versteht bekanntlich nichts von Strategie und kämpft mehr gegen die eigene Partei als gegen den politischen Kräfte, die die Deutschen zur Minderheit im eigenen Land machen.
    Denn die Patrioten und Rechten in Deutschland kämpfen letztendlich einen Kampf für ganz Europa. Es kann nicht im Interesse Polens sein, eines Tages eine 500 km lange Grenze zu einem islamischen Land zu haben.

    • Sie schreiben: „… aber die polnische Regierung müsste die patriotische Opposition in Deutschland viel mehr unterstützen“.
      Nun genau da liegt der Knackpunkt: Die polnische Regierung hält sich defintiv aus der Innenpolitik anderer Länder heraus und kritisiert lediglich die Außenpolitik – was legitim ist.
      Umgekehrt wehrt man sich aber dagegen, daß sich andere Länder in die eigene Innenpolitik einmischen – was ebenfalls legitim ist.

      Sie schreiben weiter: „Es kann nicht im Interesse Polens sein, eines Tages eine 500 km lange Grenze zu einem islamischen Land zu haben“.
      Völlig korrekt. Polen hat aber auch kein Interesse daran selbst zum islamischen Land zu werden. Genau deswegen will man selbst bestimmen, wer in Polen aufgenommen wird und leben darf und wehrt sich gegen die Zwangsverteilung von sog. Flüchtlingen, die eigentlich wegen der Sozialsysteme nach Europa kommen.
      … und das ist wiederum Innenpolitik !!!

  6. Die Berichterstattung der MSM über viele bedeutende Länder der Welt hat große Ähnlichkeit zur Berichterstattung des DDR-Fernsehens über das nicht-sozialistische Ausland. Während man im eigenen Land alle Probleme unter den Teppich kehrt und einen unkritischen Verkündingungsjournalismus gegenüber den Regierenden betreibt, ist man im patriotischen-regierten Ausland plötzlich ungewohnt kritisch und sucht stets nur das Negative.

  7. Wen wundern diese Ergebnisse: Die zu 100%-linksgrünen deutschen Massenmedien beeinflussen die Mehrheit der Deutschen, die nachwievor unter ihrem Einfluss stehen, dahin, dass sie natürlich den eher linken Kandidaten bevorzugen, ganz genauso wie sie die Deutschen beeinflussen Merkels CDU oder eine andere der praktisch identischen Altparteien zu wählen.

  8. FORSA, INSA, ZDF-Politbarometer, … messen nicht mehr als den Erfolg der öffentlich-rechtlichen Propaganda.

  9. ARD und ZDF Verfahren mit der AfD nicht anders als das polnische öffentlich-Rechtliche mit Trzaskowskis Truppe.
    Ich sehe da keinen Unterschied.

    • Die eigentliche Frage ist doch, was geht das Deutschland an.

  10. „Der bürgerliche Kandidat der Präsidentenwahl in Polen beschwert sich über Einmischung deutscher Medien. Berichten deutsche Medien fair über Wahlen in anderen Ländern?“

    Das lasse ich mal unkommentiert liebe Redaktion….

    Wie dem auch sei, es dermaßen erschreckend wie sehr sich die Situation zu der dunkelsten Zeit ähneln, vor allen weil es die gleichen Feinde sind und „niemanden“ (der Mehrheit) fällt das auf.

    Polen
    Großbritannien
    USA

    Frankreich ist irgendwie nicht einzuordnen.
    Dann die liebe zu den Muslimen (Politiker, MSM), es ist einfach der Hammer…..

    Und diesmal haben sie wirklich gute Karten zu Gewinnen, Weltweit.

    • Warten Sie mal ab, was passiert, wenn Marine Le Pen im nächsten Jahr zur Präsidentin gewählt werden sollte. Wie die bundesdeutschen Mainstream-Medien sich dann auf Frankreich einschießen werden sollte.

  11. Die deutsche Regierung und die linken deutschen L-Medien versuchen schon immer die Wahlen im Ausland massiv zu beeinflussen, so auch in den USA aktuell wie auch schon 2016
    Wie die „Welt“ berichtete, geht aus der damaligen Spendenliste 2016 der Clinton Stiftung hervor, dass das Bundesumweltministerium beträchtliche Summen überwiesen hatte. So flossen ausgerechnet im dritten Quartal 2016 deutsche Steuergelder in Höhe von bis zu fünf Millionen Dollar an die Clinton Foundation – zu diesem Zeitpunkt befand sich der US-Wahlkampf auf dem Höhepunkt.
    Diese offizielle Spenderliste weist das „BMU – Federal Ministry for the Environment“ als Geldgeber aus, das Bundesumweltministerium. Auch die staatliche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist als Spenderin aufgeführt.
    Die Stiftungsleitung bekannte sich schließlich sogar dazu, das Spendensammeln nicht ausreichend transparent gestaltet zu haben. Was jedoch jedem klar wurde: Offenbar zählte auch die deutsche Bundesregierung zu den Geldgebern der Stiftung.
    Wenn das mal keine ausländische Wahlkampfmanipulation mit deutschem Steuergeld ist.
    Auch Trumps jetziger Gegner wird wohl verdeckte Wahlkampf-Spendengelder aus Deutschland bekommen.

  12. Die Deutschen und die Polen. Wenn die hierzulande so weitermachen, müssen die Polen wieder die Briten zu Hilfe rufen und der ganze Zirkus geht wieder von vorne los. Dazu tragen unter Umständen auch andere Disharmonien bei und unser Regierungskoalition ist ja bekannt für ihr aufrechtes Dasein, wobei es nicht alle gleich sehen, weder die Polen noch andere und auch innerbetrieblich gibt es Gegenströmungen und mal sehen was noch daraus wird.

    Die Briten könnten wieder, wenn sie gerufen werden und der Ami ist gleich mit dabei, wenn es um`s Geld verdienen geht und der Rest kratzt die Kurve und Deutschland steht wie immer allein im Regen, kein Wunder bei den Führungsqualitäten, die unserer Elite angeboren scheint, leider immer in die falsche Richtung.

  13. Hoffentlich wird Kanzlerin Merkel nicht enttäuscht. Sonst denkt sie sich noch allerlei Unannehmlichkeiten aus. für uns natürlich.

  14. Natürlich berichten die hiesigen MSM manipulativ. Gerade eben versehentlich etwas zu früh auf ZDF geschaltet, lief „Heute in europa“. Eigentlich wollte ich die Rosenheim Cops aus 2010 schauen, die sind noch frei von dem ganzen Gutmenschensiff. Das Strassenbild….. lecko mio, was hat sich das doch innerhalb von nur 10a verändert, mein lieber Scholli.
    Zurück. Der linke Herausforderer wurde mit dem bei uns üblichen Propagandablabla gesegnet, Buntheit, Gender und der ganze irre Kram, der zu „Ich-bin-Anastasia“ und zum aktuellen Strassenbild geführt hat. Danach wurde Duda gebasht. Subtil, aber nur für Idioten nicht erkennbar. Was natürlich auch etwas darüber aussagt, für was das ZDF seine Zuschauer hält. Am Ende fühlt sich der mündige Bürger ob der billigen Propaganda doch ein wenig veräppelt. Können die sich für 8 Milliarden per anno nicht ein wenig mehr Mühe beim Manipulieren geben?

    • Vergessen Sie nicht – Bei den „Die Rosenheim-Cops“ ist Polizist Michael Mohr (Max Müller) im Dauereinsatz. „Mei. Der Michi!“.
      Der arme Herr Mohr wird wohl bald wegen dem Gender-Blödsinn und dem Rassismus-Unfug umgetauft werden.

    • Heute in Europa und dann vielleicht noch mit „ZDF Restle“ Klinner? Gratuliere ihnen zu solch starken Nerven.

    • „Das Strassenbild….. lecko mio, was hat sich das doch innerhalb von nur 10a verändert“. Und dabei waren schon vor 10 Jahren Deutsche in vielen Städten in der jungen Altersgruppen nur noch eine Minderheit.

  15. „Wählen die Polen richtig?“

    Ja, klar! Die Deutschen nicht…

  16. Noch kann diese deutsche Bundesregierung nicht überall die Wahlen bestimmen. Bei uns werden ja bereits Wahlergebnisse, die Frau Merkel nicht gefallen, einfach für ungültig erklärt und neu gewählt, bis das Ergebnis in Berlin gefällt. – Ich hoffe, die Bürger in Polen verteidigen ihr demokratisches Wahlrecht und lassen sich nicht von Berlin aus sagen, wen sie zu wählen haben.

  17. Die Berichterstattung in den deutschen Medien erinnert an die Hetze vor dem ersten Weltkrieg. Aber mit dem Unterschied, das sich dieses mal nur eine Seite als Hetzer betätigt.

  18. Wenn die MSM schon eine Umfrage machen, dann kann man getrost davon ausgehen, dass die Ergebnisse politisch bereinigt dargestellt werden.
    Leider ist das vielen Schafsköpfen noch nicht bewusst – naja, kommt vielleicht noch – irgendwann….

  19. Fehlt nur noch, dass AM Polen anweist, die Wahl rückgängig zu machen und so lange wählen zu lassen, bis das Ergebnis ihr passt. In DEU hat sie es ja schon vorgemacht, nur „richtig wählen“ gilt. Lupenreine Demokratie, oder so …

  20. Polen muss sich gegenüber seinen deutlich größeren Nachbarn Deutschland und Russland abgrenzen. Sonst wird es wieder verschwinden …

  21. Man kann ja zur Not ein paar links/grün verstrahlte Wahlhelfer zum Stimmen auszählen nach Polen schicken, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es ist alles nur noch peinlich und erbärmlich. Im Ausland schämt man sich inzwischen, sich als Deutscher zu outen.

  22. Wie lange dauert es gemeinhin bis man merkt, daß einem nicht tausende Geisterfahrer entgegenkommen sondern man selbst der Geisterfahrer ist?

    Aber ich gehe davon aus, daß dem gemeinen Polen, Ungarn, Kroaten, etc. vollkommen am Allerwertesten vorbeigeht was der deutsche Regierungsfunk verlauten lässt.
    Wobei man unbedingt noch dazu erwähnen muß, daß in fast allen Ländern dieser Erde inklusive Nordkorea und Kuba die politische Linke noch nicht so durchgeknallt ist wie bei uns.

  23. Spätestens seit 2015 berichten weder unsere sogen.Leitmedien noch die ÖR (von wenigen Ausnahmen abgesehen) sachlich , unabhängig und überparteilich sondern eindeutig regierungstreu und zu nachgewiesen 70% in links-grünem Geist. Sie machen Wahlkampf für die Demokraten in den USA und lassen keine Lüge aus, wenn es um Trump oder Orban geht, unterstellen den Polen die falsche Gesinnung und kritisieren überhaupt alle Regierungen innerhalb und außerhalb der EU, die nicht die richtige Haltung und Gesinnung erkennen lassen, sondern eher eine abweichende kritische und bürgerfreundliche, zudem Gender- ga-ga und Diversität ablehnende haben. Die Tatsache, dass die Einmischung von den MSM nicht als solche gesehen wird, ganz im Gegenteil, zeigt die ganze Doppelzüngigkeit und Verlogenheit

  24. Der Hinweis auf die regierungsnahen polnischen Medien und im Vergleich dazu die unabhängigen deutschen Medien… Ich hatte Angst zu sterben, vor Lachen.

  25. Die Einmischung(sversuche) bundesdeutscher Medien in Wahlgänge des Auslands ist längst zum fremdschämen.

    Überall mit stets gleicher Tendenz: Linksgrüne Marxisten hui, Rest pfui, bekanntestes Beispiel sicher Trump, aber allüberall so, Österreich, Italien, Rußland, Weißrußland, Ukraine, Niederlande, UK, Frankreich, Philippinen, Brasilien, Singapur usw.: Man fragt sich, was die damit bezwecken. Uns hierzulande auf Linie halten oder glauben die voller Größenwahn, ihr Gewäsch würde in jenen Ländern zur Kenntnis genommen?
    Ich nehme an, beides ist der Fall. Vermutlich aber auch: Die biedern sich damit ihren Takt- und Geldgebern an.

  26. Wie beim Thema Trump, Bolsonario und Johnson erkennt man eben sehr sehr schnell, ob es sachliche ausgewogene kritische Berichtertsattung deutscher Medien ist oder einseitige instrumentalisierende ideologisierende Hetze und Beeinflussung.
    In Deutschland ist nichts mehr ausgewogen oder sachlich sondern nur noch sozialistisch ideologisierend.
    Pfui, eine neue deutsche Schande

  27. Es gibt Erklärvideos auf YouTube über die Systematik der Polls von Pew etc. Dort zeigt der Bruder des Gouverneurs Cuomo, wie aussichtslos die Sache für Donald Trump steht. Ich frage mich allerdings, was das bezwecken soll: Wäre ich Trump-Anhänger würde ich jetzt erst recht zur Wahl gehen, wäre ich für Biden, würde ich mich entspannt zurücklehnen und vielleicht nicht Wählen gehen, die Sache ist ja angeblich klar. Das ist doch kontra-produktiv? Oder wende ich da eine falsche Psychologie an?

  28. Mein kroatischer Freund verzweifelt auch an den deutschen Medien. Die Corona-Fallzahlen sind in Kroatien vergleichsweise verschwindend gering, vor allem an der Küste. Die deutschen Medien berichten freilich, als ob Kroatien ein Corona-Hotspot wäre, indem sie einfach von den prozentualen Fällen ausgehen, statt von den absoluten. Man liest bei uns nicht etwa, dass die neuen Fälle bosnische Arbeiter in Zagreb betreffen. Oder dass ein Kloster im Norden Kroatiens Kinder aus dem Kosovo aufnahm, die sich als infiziert erwiesen – wobei zwei ältere Nonnen starben. Nein: Man will mit Gewalt, dass die Menschen in Deutschland bleiben. Statt Mauer arbeitet der neue totalitäre Sozialismus mit Angst, erzeugt durch Politik und Propagandamedien.

  29. Die für mich relevante Frage lautet: „Wählen die Deutschen richtig?“

    • Nein – machen sie nicht. Statt Politiker ins Amt zu wählen, die die Interessen der Bürger vertreten, wählen sie Leute die sie als zu belügendes Zahl- und Opfervieh ansehen …

  30. Wen die Polen wählen ist Ihre Sache. Wir sollten auf uns schauen. Wir wählen schon 4 Legislaturperioden die Falschen!!!

  31. Was erlauben sich viele Länder, von Israel bis zum USa die Visegrads, GB, Griechenland und andere, so zu wählen, wie sie wollen, ohne Rücksicht auf Deutschland zu nehmen. Nur deutsche Politiker, Journalisten und viele Wähler, wissen am besten was für alle am besten ist.

    • Hört sich ein wenig nach Größenwahnsinn an. Der ist wohl immer noch geheilt? :-O

  32. Warum lassen sich die Polen nicht erfahrene Polit Experten der deutschen RRG und GroKo Polit Experten als erfahrene Coaches schicken?

  33. Ich denke, dass die osteuropäischen Staaten auf Dauer auch keine Chance gegen den westlichen Linkskurs haben. Dazu sind sie (auch Polen) zu klein.
    In den osteuropäischen Staaten wird sich der gleiche Marsch nach links wie im Westen ereignen – nur zeitlich verzögert.

    • Meine Vermutung ist schlimmer:
      Die jetzt noch kritischen Oststaaten der EU könnten mit EU—Geld dermaßen überhäuft werden, dass sie ggf. ihre Meinung zum Nationalstaat ändern.

      • Einfacher: den dortigen Politikern werden kuschelige Posten in Brüssel angeboten, wenn sie sich gefällig zeigen – und der Drops ist gelutscht…

    • Das größte Problem Ostueropas ist (auch die Demografie). Sie werden rasant weniger und vermutlich werden in einigen Jahrzehnten „deutsche Migranten“ einsickern …

  34. Na ja, das ist kein typisches Problem, das auf Polen bezogen ist. Viele deutsche Medien haben den Unterschied zwischen Berichterstattung und der Verbreitung eigener politischer Ansichten längst verwischt. Auch bei der innenpolitischen Berichterstattung. Man betrachte nur das fast schon unterwürfige letzte Interview des „Spiegel“ mit einer Kanzlerin der CDU oder die Verklärung Robert Habecks von den Grünen. Wenn man im Vergleich dazu den Spiegel-Gründer Augstein gegenüberstellt, der für eine kritische Berichterstattung über die damalige Unionsregierung (Adenauer / Strauß) – Stichwort „Spiegelaffäre“ sogar ins Gefängnis wanderte…

    Traurig, diese Mutlosigkeit.

    • Vielleicht ist es weniger Mutlosigkeit sondern vorauseilender Kadavergehorsam mit Diederich Heßling als Archetyp.
      Man biedert sich an, möglichst spektakulär, um bemerkt zu werden, in der Hoffnung, irgendwann ein Pöstchen ergattern zu können….

  35. „Berichten deutsche Medien fair über Wahlen in anderen Ländern?“

    Beruhigt euch, die berichten doch noch nicht mal fair über die Wahlen im eigenen Land!!!!!

  36. Polen ist auch nicht das einzige Land, in deren Präsidentenwahl sich die dt. Medien einmischen. Die haltungsgeschädigten dt. Medien tun das auch u.a. in den USA, Österreich, Italien, UK, Frankreich oder Ungarn. Also überall dort, wo sie glauben, durch die Wahl konservativer oder „rechter“ Parteien wie Wiederauferstehung Hitlers verhindern zu müssen.

  37. Leider immer wieder dieselbe „Arie“: Deutsche Besserwisserei!
    Mindestens – wenn nicht speziell – in der so genannten Vierten Macht im Staate die so längst wie überwiegend zum „Propagandainstrument der Macht“ verkommen ist. –
    – „Der Michel schläft!“ –
    Bzw. informiert sich ausschließlich im Hintertupfinger Tageblatt das selbstverständlich „häufig gut getarnt“ in linker, sprich SPD-Hand ist. –

  38. Bei den deutschen („Leit“-) Medien von einer „trump-kritischen/-feindlichen“ Haltung zu sprechen ist eine starke Untertreibung. Es ist Haß pur, was linke Schmidtblätter hier seit Monaten und Jahren hier absondern. Manchmal könnte man wirklich denken, dir haltungslinken Schmierer hätten vergessen, daß es außerhalb ihres Verbreitungsbereiches niemanden interessiert, was die al linksfaschistischer Propaganda von sich geben. Wird in Polen kaum anders sein, gerade wenn es aus Deutschland kommt.
    Allerdings sollten sich polnische Politiker, egal welchem Lager zugehörig, endgültig dir Hoffnung auf Reparationen abschminken.

  39. Duda und Orban haben momentan sogar noch etwas „Glück“.

    Das Hauptaugenmerk der Propaganda gilt dem Ziel Trump, seine Aussagen und sein Tun immer (!) negativ darzustellen und seine erneute Wahl zu verhindern.

    • Besonders widerlich ist die Verlogenheit hiesiger Medien, wenn die zum Beispiel zu Duda und Orban behaupten, die setzten Medien unter Druck. Oder Putin, in dessen Land es keine freie Presse gäbe (was Blödsinn ist). Sogar einen Erdogan kann man da vor „unseren“ Medien in Schutz nehmen.
      Die, die hier mit Fingern zeigen, hängen durchweg am Staatstropf. Es ist ekelhaft.

Einen Kommentar abschicken