<
>
Lockdown-Notiz 1

ZDF Heute-Show: Der deutschsprachige Raum als „Leprakolonie“ Europas

23.11.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der Satz "Über Geschmack kann man nicht streiten" wird heute falsch interpretiert. Das ist nicht immer deshalb so, weil es verschiedene Geschmäcker gibt, sondern oft einfach nur, weil jemand keinen hat. Wie zwei bei der ZDF Heute-Show.

Eine sozusagen supergesamtganzgroßdeutsche Betrachtung stellten da zwei in der sogenannten Nachrichtensatire heute-show am 19. November an. Indem sie den „deutschsprachigen“ Raum adressierten, schlossen sie Deutschland, Österreich, Deutschschweiz, Südtirol und Ostbelgien ein und gaben diesem nach der Grenzziehung von 1945 supergesamtganzgroßdeutschen Gebilde den Namen „Leprakolonie“ Europas, weil in ihm weniger Leute als in anderen Teilen Europas an den mRNA-Gaben teilnähmen.

Der Satz „Über Geschmack kann man nicht streiten“ wird heute gern falsch gedeutet. Das ist nicht immer deshalb so, weil es verschiedene Geschmäcker gibt, sondern oft einfach nur, weil jemand keinen hat. Wie die zwei bei der ZDF Heute-show.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken