<
>
Interview mit dem Autor

„Klimaziele als Erlösungshoffnung“

von Redaktion

29.06.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
„Armageddon“ ist der Titel des neuen Buches von Matthias Matussek. Der Journalist und Schriftsteller hat mit diesem Buch einen Roman veröffentlicht, der mal biografische und mal fantastische Züge trägt. Wolfgang Herles hat Matussek zum Gespräch getroffen.

In dieser Woche des Tichys Einblick Talk unterhält sich Wolfgang Herles mit dem Autor Matthias Matussek über sein neues Buch, über Morddrohungen und den Wahnsinn der Gesellschaft.

„Ich bin schon immer da, wo ich jetzt bin. Das ist die Position des gesunden Menschenverstandes. Das hat nichts mit ‚rechts‘ zu tun“, sagt er. „Die Klimabewegung ist die Apokalypse der Linken. Dass sie eventuell einer Hysterisierungsmaschinerie zum Opfer fallen […], kommt ihnen gar nicht in den Sinn.“

Matussek, langjähriger ehemaliger Kulturchef beim SPIEGEL, hat einen hochaktuellen und brisanten Roman, teilweise basierend auf realen Ereignissen, geschrieben. Es geht um (einen) Journalisten und seine (ihre) Gegner, es geht um alte Freundschaften und neue Feindschaften, es geht um Ängste und Hoffnungen, und am Ende geht es um Leben und Tod…

Da ist dieses Video im Netz, ein Scharfschützengewehr bedroht Rico Hausmann, eine Morddrohung der Antifa – und ein auf dem linken Auge blinder Staatsschutz. Matthias Matusseks Roman beginnt wie ein Thriller und endet in der finalen Schlacht zwischen den Mächten des Himmels und denen des Satans – frei nach der Apokalypse des Johannes.

Rico Hausmann, Katholik und ehemaliger Starjournalist und nun als „rechts“ verfemt, hat sich in ein Dorf an der Ostsee zurückgezogen und sendet von dort im Internetradio „Kontrafunk“ seine Polemiken gegen eine korrupte rot-grüne Regierung, die ein „Klimaziel“ zur mehr als fragwürdigen Ersatzreligion gemacht hat. Nun wird er gejagt vom „Putzer“, dem Antifa-Helden der G-20-Krawalle, dem er plötzlich bei einem Einkauf in der norddeutschen Provinz begegnet.

Da ruft ihn ein beklemmender Einsatz nach Paris, Rico soll einer Freundin beim Selbstmord helfen – und diesen feiern. Rico sieht die Kultur des Todes wuchern. Als er wieder zurück ist, greift der Tod nach ihm. Ein wütender und doch melancholischer, streckenweise poetischer Roman um gewöhnliche Verräter und um außergewöhnliche Autoren, die den Autor als Freunde im Geiste begleiten.


Der Tichys Einblick Talk immer donnerstags um 19:00 Uhr bei Tichys Einblick Online oder dem Tichys Einblick Talk YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@TichysEinblick_Talk

Jetzt abonnieren, damit Sie keine Sendung verpassen!


Sehen Sie auch: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken