<
>
5 nach 12

Wo kann ich mich festkleben?

von Redaktion

07.11.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Früher rannte man vermummt bei Demonstrationen gegen Wasserwerfer an - heute sitzt man einigermaßen bequem mit Warnweste und wartet, bis ein freundlicher Polizist mit Olivenöl das Händchen löst. Was macht das mit uns? Wo kleben wir uns fest, wenn uns etwas nicht so passt?

Asphalt, Gemälde in Museen, Autos – überall wird sich festgeklebt. Die neue Mode des bewegungslosen Protests erfordert Phantasie. Wo kann man sich hier bitte festkleben? Wogegen demonstrieren? Wer hilft rücksichtsvoll beim Entkleben, wenn was sein muss? Wir sind praktisch bei der Umwertung aller Werte: Protest wird still. Kreuze müssen weg.

Früher rannte man vermummt bei Demonstrationen gegen Wasserwerfer an – heute sitzt man einigermaßen bequem mit Warnweste und wartet, bis ein freundlicher Polizist mit Olivenöl das Händchen löst. Statt Steine wirft man Kartoffel-Pürrée und Tomatensuppe im warmen Museum. Die verwöhnte Generation Schneeflocke hat die ihr gemäße Demonstrationsform entwickelt. Was macht das mit uns? Wo kleben wir uns fest, wenn uns etwas nicht so passt? Wie schnell kommt die Polizei, wenn man mal muss?

Angstlösende Wirkung hingegen hat der heute ausgeschenkte Wein, ein trockener Gewürztraminer des Weingutes Leiner, dessen genaue Verkostung man auf www.Winters-winzer.de im Interview mit dem Sommelier Bordthäuser erleben kann.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken