<
>
5 vor 12

Wirtschaft in der Krise: Wer soll das bezahlen?

01.12.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Staatsschulden sind explodiert und wachsen weiter in den roten Himmel. Die Verzweiflung von vielen Freiberuflern, Gastronomen und Händlern auch. Die deutsche Wirtschaft torkelt in die Krise. Nach dem Weihnachtsfest droht der Sturm.

Eigentlich sollten ab Dezember Leben und Wirtschaft wieder normal laufen. Aber jetzt wird unser Land eher noch mehr zu- als aufgesperrt. Weihnachtsstimmung mag sich nicht einstellen, Märkte sind vielerorts verboten, Restaurants geschlossen, in den Einkaufsstraßen gähnt Leere. Und das ist erst der Anfang: Ab Januar steigt wieder die Mehrwertsteuer, Energie und Strom werden teurer, neue Abgaben drohen und versprochene Hilfen werden eingestellt. Bis jetzt konnte sich Deutschland durch die Krise mogeln. Wird es im Winter schwer für viele Selbständige, Händler, Rentner und Arbeitnehmer?

Nach der Krise wird Deutschland anders aussehen: Jetzt werden viele Betriebe wie Motorenwerke, Zulieferbetriebe, Stahlwerke und Maschinenbauunternehmen für immer geschlossen. Auch wenn das Land wieder aufgesperrt wird – Unternehmen die weg sind, können nicht mehr neu den Betrieb aufnehmen. Konsumenten und Unternehmer sind verunsichert – das ist Gift für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Die Staatsschulden sind explodiert und steigen weiter in den roten Himmel. Die Verzweiflung von vielen Freiberuflern, Gastronomen und Händlern auch. Die deutsche Wirtschaft torkelt in die Krise. Nach dem Weihnachtsfest droht der Sturm.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken