<
>
Winters Woche

Die geheime Wannsee-Sause

20.01.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wenn’s im Januar 2024 so richtig gar nicht mehr für die Ampel laufen will – rapide abfallende Wählergunst, Rücktrittsforderungen, Rufe nach Neuwahlen, selbst Sozialisten kritisieren –, kommt ein Abendessen aus dem November des Vorjahres nebst Theaterstück für Rot-Grün-Gelb, um die lauten Buhrufe mit Blitzlichtgewitter der Medien zu überdecken. Aber: Wie nehmen die Leute das wahr?

Mitten im kalten Winter, der einen wieder einmal an der Erderwärmung zweifeln lassen könnte, erschüttern Bauernproteste Politik wie Medien gleichermaßen. Um die hohen Zustimmungswerte in der Gesellschaft ins Wanken zu bringen, kommt ein Skandal aus November in genau dieser Zeit doch wie gerufen. So wird ein Abendessen unter weitestgehend Konservativen aus dem Herbst des letzten Jahres – inmitten einer Zeit von lauten Buhrufen und Rücktrittsforderungen gegen Ampel-Politiker – quasi zu einem Umsturzversuch (mit flankierender Theateraufführung) hochstilisiert. Alle Mittel werden noch einmal gebündelt und gemeinsam mit Funktionären auf den Straßen und den Medien in Stellung gebracht. Und so könnte für die Ampel vielleicht doch noch alles gut werden, wird dort gehofft. Achim Winter diskutiert mit Passanten, ob dieser Plan tatsächlich aufgehen kann.

Mehr von Winters Woche:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken