<
>
Platz eins nach 37 Jahren

Wham führt mit „Last Christmas“ die deutschen Singlecharts an

24.12.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
"Last Christmas" ist es seit seinem Erscheinen jedes Jahr gelungen, zu Weihnachten erneut in den deutschen Charts aufzutauchen – Nummer eins war es aber bisher noch nie gewesen.

„Last Christmas“ steht auf Platz eins der deutschen Singlecharts. Das hat GfK Entertainment mitgeteilt, die im Auftrag des Bundesverbands der Musikindustrie die Charts ermitteln. Auch andere Klassiker haben es demnach in die Charts geschafft. Die Retrowelle ist auch in der Musik angekommen. Und wie. Die meist verkaufte Single war demnach in Deutschland vergangene Woche „Last Christmas“ vom britischen Popduo Wham. Der Song ist 37 Jahre alt. Das Duo gibt es längst nicht mehr und der Komponist des Songs George Michael ist auch schon tot.

Nachdem sich das Duo trennte, überließ Michael die Rechte an dem Song seinem ehemaligen Partner Andrew Ridgeley. Der 58-Jährige erhält dafür jedes Jahr zwischen 2 und 10 Millionen Euro, hat der Musikmanager Thomas M. Stein in „Die Ultimative Chart Show“ auf RTL einst erzählt. Ridgeley verwendet das Geld für caritative Zwecke, denen er sein Leben mittlerweile verschrieben hat.

Das Geld stammt aus den direkten Verkaufserlösen. Aber auch wenn es wieder mal auf einer Sammel-CD landet oder jedes mal, wenn es im Radio läuft, profitieren Ridgeleys Projekte davon. Laut Chart Show ist es „Last Christmas“ seit seinem Erscheinen jedes Jahr gelungen, zu Weihnachten erneut in den deutschen Charts aufzutauchen – Nummer eins war es aber bisher noch nie gewesen.

Dass es jetzt  zur Spitze reicht, dürfte einerseits den generell sinkenden Verkaufszahlen geschuldet sein – aber auch der aktuellen Retrowelle. Denn neben Wham haben es auch andere Klassiker in die aktuellen Charts gebracht: etwa Chris Rea mit „Driving Home for Christmas“ oder Mariah Carey mit „All I want for Christmas is you“.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken