<
>
Bomben & Beeinflussung:

Wahlchaos begann

von Redaktion

06.11.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Wahl in den USA nimmt Fahrt auf und somit auch das Chaos. Erste Wahllokale müssen aufgrund schadhafter Wahlautomaten länger offen bleiben, in Georgia gingen von einer russischen Emailadresse Bombendrohungen ein und Google betreibt mit NGOs wieder einmal Wahlbeeinflussung.

Das Rekordaufkommen an Wählern dürfte einige Wahlautomaten im Bundesstaat Pennsylvania überfordert haben. In der republikanisch geprägten Region Cambria County fielen Berichten zufolge Wahlautomaten aus und verzögerten somit die Wahl. Wähler wurden aufgefordert, in der Schlange zu bleiben und nicht nach Hause zu gehen. Ähnliche Berichte wurden aus anderen Wahlbezirken gemeldet.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Im Bundesstaat Georgia wurden zwei Wahllokale Opfer einer mutmaßlichen Bombendrohung. Einer offiziellen Stellungnahme zu Folge gingen diese von einer russischen Emailadresse aus. Die Behörden gehen allerdings von keiner tatsächlichen Gefahr aus.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Gleichzeitig wurde Google dabei beobachtet, wie es gemeinsam mit der – laut influencewatch.org – „mitte-links“ NGO Democracy Works Wählern von Kamala Harris im Rahmen des „Voting information project“ einfach dabei hilft, die nächste Wahlurne zu finden. Wer allerdings die Suchanfrage auf Donald Trump ändert, erhält diese Information nicht. Wahlentscheidend dürfte das zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht mehr sein.

https://twitter.com/elonmusk/status/1853882417888829829

Viel eher schon setzen vor allem die Republikaner auf die wahlentscheidende Kraft unerwarteter Minderheiten. In New Jersey bildeten sich lange Schlangen orthodoxer Juden um für Donald Trump zu stimmen, andernorts verstopften die Pferdekutschen (sic!) der Amish ganze Straßen. Allerdings haben bereits 2020 rund ein Fünftel der traditionell wahlscheuen Amish für Trump gestimmt, ob dieser Wert in diesem Jahr allerdings deutlich höher liegen wird, wird erst der Wahlabend weisen. Ein schöner Anblick sind die Pferdekutschen der Amish aber auf jeden Fall.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken