<
>
Sie können nicht überall sein

„Epidemische Lage von nationaler Tragweite“ – Wagenknecht und Kubicki blieben stimmlos

von Redaktion

26.08.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Hätten jene 127 Abgeordneten, die ihre Stimme nicht abgaben, mit Nein gestimmt, hätte der Regierungsantrag keine Mehrheit gefunden.

Von den 709 Mitgliedern des Bundestages stimmten 325 für die erneute Lockdown-Lizenz „Epidemische Lage von nationaler Tragweite“, 252 dagegen.

Jene 127 Abgeordneten, die nicht abstimmten, und die bei dieser Bundestagswahl wieder kandidieren, sollten von den Bürgern auf allen Kommunikations-Kanälen gefragt werden, warum sie sich so verhalten haben.

Wolfgang Kubicki hat mehrfach die „Epidemische Lage von nationaler Tragweite“ für verfassungswidrig erklärt – und nicht dagegen gestimmt. Sahra Wagenknecht ist seinem schlechten Beispiel gefolgt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nach Fraktionen haben AfD, FDP, Linke und Grüne gegen die Regierung gestimmt.  18 bei der AfD, 22 bei der FDP, 21 bei der Linkspartei und 13 bei den Grünen haben aber gar nicht abgestimmt. Und so sieht das Abstimmungsverhalten in den Fraktionen im Detail aus:

Die Abstimmungs-Abstinenz von Kubicki und Wagenknecht teilen sich die zwei unter anderem mit Baerbock und Trittin – lauter sicher völlig Überbeschäftigten …

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken