<
>
Verein Deutsche Sprache (VDS)

Jura- und Genderprofessorin ist „Sprachpanscher 2022“

15.08.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Ulrike Lembke, Professorin an der Humboldt-Universität Berlin, ist der Meinung, das Grundgesetz gebiete die Gendersprache geradezu. Nun wurde sie zum „Sprachpanscher 2022“ gewählt. Auch wenn sich dieser Sprachunfug immer lächerlicher macht: Als Staatsgenderismus greift er immer mehr um sich.

Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat soeben bekannt gemacht, wer den unrühmlichen Preis des „Sprachpanschers 2022“ bekommt. Es ist dies die Berliner Professorin Ulrike Lembke. Frau Lembke (*1978) hat an der Humboldt-Universität zu Berlin seit 10/2018 eine „Professur für Öffentliches Recht und Geschlechterforschung“ inne.

Mit einem Gefälligkeitsgutachten zum Gefälligkeitspreis von 6.000 Euro bestärkte sie auf 123 Seiten die Stadt Hannover, die Ende 2018 einen „Gender-Leitfaden“ für 11.000 kommunale Bedienstete verbindlich gemacht hatte.

Das Sprachdiktat gilt in Hannover seither in E-Mails, Broschüren, Presseartikeln, Drucksachen, Hausmitteilungen, Flyern, Briefen, Formularen und Rechtstexten. Es soll „ein weiterer Schritt, alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht anzusprechen,“ sein: Statt der Anrede „Herr“ und „Frau“ sollen andere Formen der Ansprache wie „Guten Tag“ genutzt werden. Erst in zweiter Linie, wenn eine solche Formulierung nicht möglich sei, wird der „Gender Star“ (Bürger*innen) eingesetzt. Dann folgt noch eine Broschüre mit Beispielen auf vier Seiten: Wähler werden zu Wählenden, Wählerverzeichnisse zu Wählendenverzeichnissen, Rednerpulte zu Redepulten, Erziehungsberechtigte zu erziehungsberechtigten Personen.

Im Dezember 2021 veröffentlichte Ulrike Lembke schließlich zusammen mit der Stadt Hannover ein Gutachten zum Gendern, das die Stadt in Auftrag gegeben hatte. Danach sei die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ verfassungswidrig.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

„Das war ein lupenreines Gefälligkeitsgutachten, mit dem sich die Stadt Hannover selbst auf die Schulter klopfen konnte“, sagt Prof. Walter Krämer, Vorsitzender des Vereins Deutsche Sprache (VDS), zur Kür von Frau Lembke. „Aus dem Grundgesetz eine Verpflichtung zum Gendern herauszulesen, ist völlig absurd,“ so Krämer, „das Grundgesetz richtet sich explizit an alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder anderen Unterscheidungsmerkmalen. Das Gutachten zementiert vielmehr die Ausgrenzung aller Menschen, die auf eine verständliche Sprache angewiesen sind. Inklusion sieht anders aus.“ Rund 38 Prozent der abgegebenen Sprachpanscher-Stimmen entfielen daher auf Lembke.

Über die Juristerei greift der Staatsgenderismus um sich

Ulrike Lembke, die über das Ticket der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und unter anderem mit Stimmen der CDU seit 3/2020 Berliner Verfassungsrichterin ist, weiß sich in „guter“ Gesellschaft. Und sie hat ein „großes“ Berliner Vorbild. Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist seit 2011 die vormalige, von 2003 bis 2010 amtierende Leiterin des Berliner „GenderKompetenzZentrums“ als Verfassungsrichterin tätig. Ihr Name: Susanne Baer. Sie war über das Ticket von SPD/Grüne als Richterin nach Karlsruhe gekommen. Man weiß, dass Frau Baer maßgeblich an der Abfassung des BVerfG-Urteils zum „dritten“ Geschlecht beteiligt war.

[inner_post] Mit Beschluss vom 10. Oktober 2017 hatte Deutschlands höchstes Gericht festgestellt, dass das Personenstandsrecht intersexuelle Menschen in ihren Grundrechten verletzte, wenn diese Menschen gezwungen würden, ein Geschlecht registrieren zu lassen, das nur „weiblich“ oder „männlich“ kenne. Der Bundestag hat denn auch das Personenstandsrecht am 13. Dezember 2018 entsprechend geändert. Der Name des Gesetzes lautet: „Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“.

Zurück zu Ulrike Lembke. Auch außerhalb ihres Einsatzes für den Unfug der Gendersprache schwimmt sie voll auf dem „woken“ Trip mit: Im März 2022 machte sie sich dafür stark, Abtreibung gänzlich aus dem Strafgesetzbuch zu entfernen. Die Aufhebung des Verbotes der Werbung für Abtreibung (StGB 219a) war ihr nicht genug.

Weitere „berühmte“ Sprachpanscher

Ach ja, dass wir es nicht vergessen: Auf Platz 2 als „Sprachpanscher 2022“ landete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (22 Prozent der Stimmen). Gewürdigt wurde sein englisches Kauderwelsch, mit dem er meinte, beeindrucken zu können. So unterstützte er mehrere „Repurposing Studies“, entwickelte eine „Tracing App“, verfügte eine „Coronavirus-Surveillanceverordnung“, rief eine „Booster-Kampagne“ aus und sagte den „Freedom Day“ ab. Gleich zweimal ging der „Sprachpanscherpreis“ an eine gewisse Ursula von der Leyen: 2014 und 2021.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken