<
>
Kanada

Vancouver: Autolenker rast mit seinem Wagen in Menschenmenge

27.04.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten
In Vancouver steuerte ein noch unbekannter Täter sein Fahrzeug in eine Menschenmenge – der Wagen raste durch das Lapu-Lapu-Day-Festival, einer Veranstaltung der philippinischen Gemeinde in der kanadischen Metropole. Mehrere Menschen kamen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt.

Nach Angaben der Polizei durchbrach der Fahrer eines schwarzen SUVs gegen 20 Uhr Ortszeit die Absperrungen an der Kreuzung von East 41st Avenue und Fraser Street im Süden Vancouvers. Augenzeugen berichten, das Fahrzeug sei mit hoher Geschwindigkeit direkt in die feiernde Menschenmenge gefahren. Aufnahmen vom Tatort zeigen chaotische Szenen und zahlreiche verletzte Personen.

Der Fahrer wurde noch am Tatort festgenommen. Angaben zu seiner Identität oder möglichen Motiven machten die Behörden zunächst nicht. Die Ermittlungen dauern an.

Vancouvers Bürgermeister Ken Sim zeigte sich erschüttert: „Ich bin tief bestürzt über diesen schrecklichen Vorfall. Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen Betroffenen und der gesamten philippinischen Gemeinschaft in Vancouver.“ Auch Jagmeet Singh, Vorsitzender der Neuen Demokratischen Partei Kanadas, der kurz vor dem Vorfall auf dem Festival gesprochen hatte, äußerte seine Betroffenheit: „Es ist schrecklich, dass ein Tag der Freude auf so tragische Weise endete.“

Wie viele Menschen genau ums Leben kamen oder verletzt wurden, blieb zunächst unklar. Die Polizei kündigte an, weitere Informationen bereitzustellen, sobald die Ermittlungen weiter fortgeschritten seien.

Der Vorfall erinnert stark an die jüngsten Terror-Amokfahrten in Deutschland.

Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken