<
>
Ukraine-Krieg

Bei Maischberger: Ralf Stegner stottert sich durch seine Irrtümer

17.11.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Kaum einer liegt so oft daneben wie der Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner (SPD). Damit lässt er bei Sandra Maischberger sogar Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gut aussehen.

Die politische Karriere Ralf Stegners ist spätestens seit drei Jahren erledigt. Der Schleswig-Holsteiner hat nahezu alle Wahlen verloren. Etwa als er bei der Direktwahl um den SPD-Vorsitz angetreten ist – und Platz sechs von sechs belegte. Doch zur politischen Kultur gehört es, dass solche Verlierer nicht ausgemustert, sondern weiter mit Posten versorgt werden. So stellte die SPD Stegner für die Wahl zum Bundestag auf. Dort sitzt er nun im Auswärtigen Ausschuss.

Mit dem Ukraine-Krieg hat Stegner dann sein Comeback-Thema gefunden. In der ersten Phase gehörte er zu denen, die verkündeten, die Ukraine könne nicht gegen Russland gewinnen. Und Deutschland dürfe sich nicht an der militärischen Eskalation beteiligen. Deswegen sprach er sich dagegen aus, dass Deutschland Kampfpanzer liefert und eine Führungsrolle in der Unterstützung der Ukraine übernimmt.

[inner_post 1] Durch die militärischen Siege der Ukraine ist Stegner schon wieder zum Verlierer geworden. Eigentlich müsste er in Talkshows eingestehen, dass er falsch gelegen habe. Oder nicht mehr in Talkshows gehen. Beides liegt dem Sozialdemokaten nicht. Deswegen sitzt er nun bei Sandra Maischberger, um „ja aber“ zu sagen. Ja, Wladimir Putin sei ein Kriegsverbrecher, gehöre daher vors Gericht nach Den Haag. Und Deutschland müsse die Ukraine unterstützen – aber eben nicht mit Kampfpanzern und auch nicht als Führungskraft.

Mit Stegner als Kontrahenten sieht sogar Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gut aus. Wobei auch die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses oft genug daneben liegt: Als am Dienstag in Polen eine Rakete zwei Menschen tötet, schrieb sie auf Twitter, die Russen seien das gewesen. Das sei eine Mahnung für alle, die mit Wladimir Putin verhandeln wollten. Ein Spiel mit dem Feuer, das schnell zu einer Eskalation führen kann – und es ist unseriös, sich als Abgeordnete ohne gesichertes Wissen zu äußern. Als sich rausstellte, dass die Rakete ein ukrainischer Querschläger war, löschte sie den Tweet.

[inner_post 2] Die Liberale hat sich als Hardliner positioniert. Als Strack-Zimmermann die Ukraine besucht, wird sie im Parlament mit stehendem Applaus empfangen. Auch hat sie ein Buch geschrieben, in dem sie eine deutsche Führungsrolle im Ukraine-Krieg verlangt. Eine bewusste Abgrenzung von Stegner, wie sie schreibt. Der Sozialdemokrat lässt einen schnell gut aussehen.

Es liege nicht an Deutschland, ob der Krieg eskaliert. Dafür sei alleine Putin verantwortlich, sagt Strack-Zimmermann. Opfer und Täter dürften nicht verwechselt werden. Das habe sich international durchgesetzt. China und Indien seien mittlerweile zu Russland auf Distanz gegangen. Das mache etwas mit dem russischen Präsidenten.

In einem sind sich Strack-Zimmermann und Stegner einig. Es sei die Entscheidung der Ukraine, ob sie mit Russland verhandele. Das ist eine realistische Einschätzung, macht aber die Runde bei Maischberger reichlich überflüssig. Für den gescheiterten Stegner ist es trotzdem ein Gewinn: Immerhin kriegt er mal 20 Minuten in der ARD.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken