<
>
"5 vor 12"

Tschüss Auto! – Wie lange dürfen wir noch fahren?

12.01.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Da hat man sich gerade wieder an die Normalität gewöhnt – und da muss man schon wieder Abschied nehmen. Nun vom Verbrenner-Auto und dann von der Mobilität. Dazu kommt eine Erhöhung der Alkoholsteuer. Wie soll man das denn aushalten?

Alle glauben, dass die schlimmste Zeit erstmal vorbei ist. Man hat geböllert, pfeift auf die Maskenpflicht in der U-Bahn und erwartet die nächste Pandemie frühestens im Herbst. Und die Tatsache, dass man im ICE immer noch fast erstickt, verkraftet man ganz gut, weil man das eigene Auto hat.

Stimmt – bis EU-Kommissar Timmermanns kommt. Der hat angekündigt, dass mit der Benzinverbrennerei 2030 endgültig Schluss sein wird. Und obwohl er es an Deutlichkeit nicht mangeln lässt, glaubt ihm irgendwie keiner. Obwohl wir auch schon das Kernkraft-Aus, den Kohleausstieg und die Lockdowns untergejubelt bekommen haben. Und jetzt? Auch die Alkoholsteuer wird ja demnächst wahrscheinlich drastisch erhöht.

Bevor das passiert, lohnt es sich also, bei winters-winzer.de vorbeizuschauen, sich ordentlich mit Weinen einzudecken und sich von den Winzern erklären zu lassen, was sie da so zu bieten haben. Heute trinken Roland und Achim, ganz der Jahreszeit entsprechend, mal einen Bordeaux mit Biss.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken