<
>
"Die Zukunft hat begonnen"

Ungarns Premier Orbán trifft Trump und Musk in Florida

von Gastautor

10.12.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich in Trumps Mar-a-Lago-Residenz in Florida mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und dem Tech-Milliardär sowie baldigen US-Regierungsbeamten Elon Musk getroffen.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump und den Tech-Milliardär und baldigen US-Regierungsbeamten Elon Musk in Trumps Mar-a-Lago-Residenz in Florida getroffen, wie Orbán auf der Social-Media-Plattform X mitteilte. In einem Kommentar nach dem Treffen am 9. Dezember erklärte Orbán: „Die Zukunft hat begonnen.“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nach Angaben von Musk hatten die drei Männer eine „interessante Diskussion“. Es war bereits das zweite Treffen zwischen Orbán und Trump in den letzten Monaten, nachdem sie schon im Juli über die „Möglichkeiten des Friedens“ in der Ukraine gesprochen hatten.

Ein Sprecher des ungarischen Regierungschefs hatte diese Gespräche zuvor als zentral für Orbáns diplomatische Bemühungen bezeichnet. Sein Treffen mit Trump im Juli waren Bestandteil seiner „Friedensreisen“ nach Russland, in die Ukraine und nach China, die er mit der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft begründete und die andere EU-Staats- und Regierungschefs massiv verärgert hatte.

Einer von ihnen, Charles Michel, der damalige Präsident des Europäischen Rates, sagte im Juli, als er von Orbáns Absichten erfuhr: „Die rotierende EU-Präsidentschaft hat kein Mandat, im Namen der EU mit Russland zu verhandeln. Für den Europäischen Rat ist klar: Russland ist der Aggressor, die Ukraine ist das Opfer. Keine Diskussion über die Ukraine kann ohne die Ukraine geführt werden.“

Orbáns jüngstes Treffen mit Trump könnte für weiteres Unbehagen in der EU sorgen, wo Bedenken über Trumps Haltung zum Krieg in der Ukraine bestehen. In einem Interview mit dem US-Nachrichtensender NBC vom 8. Dezember erklärte der designierte Präsident, die Ukraine müsse sich möglicherweise auf eine Kürzung der US-Hilfe einstellen, was auf eine mögliche Änderung der amerikanischen Außenpolitik unter seiner Führung hindeutet.

Während seiner Präsidentschaftskampagne hatte Trump auch seine Absicht betont, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenski und den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einer Verhandlungslösung zur Beendigung des Konflikts zu bewegen.

Orbáns Besuch folgte auf Trumps gemeinsames Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Zelensky am 7. Dezember in Paris.

Das von Macron ausgerichtete Treffen sollte die Gespräche über die Beendigung des Ukraine-Krieges wieder in Gang bringen.

Das Treffen zwischen Orbán und Trump hat für viele die sich verändernde Dynamik in den diplomatischen Beziehungen des Westens unterstrichen, da die USA nun engere Beziehungen zu rechtsgerichteten Regierungen innerhalb der EU wie Italien unterhalten.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird nicht mehr als Brücke zwischen den USA und Europa gesehen, wie sie es während des größten Teils der Amtszeit des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden war.


Dieser übersetzte Beitrag ist zuerst bei Brussels Signal erschienen.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken