<
>
Sendung 10.06.2021

Tichys Ausblick: „Inflation, die heimliche Enteignung – was kommt auf uns zu?“

von Redaktion

10.06.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Roland Tichy begrüßt in der heutigen Sendung "Tichys Ausblick" die Gäste Saskia Ludwig und Gunther Schnabl. Schalten Sie ein auf tv.berlin - oder ganz bequem hier auf TE.

Die Frage nach der Inflation und ihren Folgen müsste eigentlich eine ganz nüchterne sein. Dennoch wird die Frage nach den Konsequenzen der gegenwärtigen Geldpolitik der EZB kaum politisch thematisiert. Doch die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes lassen keinen Zweifel mehr zu, dass die Geldentwertung stattfindet und damit letztlich eine Enteignung der Sparer.

Was kommt da auf unsere Gesellschaft zu? Ein baldiger Crash? Eine langsame Abwärtsspirale? Wie bedroht sind Unternehmen und Sparer, Arbeitnehmer, Rentner?

Darüber spricht Roland Tichy heute Abend mit Prof. Dr. Gunther Schnabl, er leitet das Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Leipzig. Laut IDEAS-Ranking zählt Prof. Schnabl zu den Top-3-Prozent der Volkswirte in Europa. Bei Tichys Ausblick erläutert er, ob und wie die Politik gegensteuern und welche Vorsorge man privat treffen kann und sollte.

Doch wird die Politik überhaupt gegensteuern? Dafür müsste sie erst einmal zugeben, dass es überhaupt ein Problem gibt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig, die im Wahlkreis Potsdam u.a. gegen Annalena Baerbock und Olaf Scholz antritt, steht Rede und Antwort.



[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken