<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Millionen Autos gefährdet: Diesel-Tollheiten gehen weiter – TE-Wecker am 4. August 2024

04.08.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Ein Brandbrief des derzeitigen Verkehrsministers Volker Wissing (FDP) sorgte in der vergangenen Woche für Aufsehen. Wissing warnte, dass möglicherweise 8 Millionen Dieselautos plötzlich stillgelegt werden müssen. Dann nämlich, wenn im November der EuGH sagt, die Zulassung von Dieselfahrzeugen vor 2017 gilt nicht mehr. Die wurden zwar nach den damals geltenden sogenannten Neuen Europäischen Fahrzyklus-(NEFZ)-Regeln zugelassen, doch – April, April – jetzt plötzlich sollen die nicht mehr gelten.

Dann hat schnell die EU-Kommission zurückgeschrieben: Die Debatte sei irreführend, die Kommission wolle Bürger, die Autos in gutem Glauben gekauft hätten, in keiner Weise benachteiligen. Sie will dennoch mit aller Gewalt E-Autos durchdrücken und dem Verbrenner den Garaus machen, und der Green Deal soll weitergeführt werden – nur unter neuem Namen. Worum geht es – eine Erklärung im TE-Wecker am Sonntag von Holger Douglas.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken