<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Gespräch mit Peter Hahne – TE Wecker am 28. August 2022

28.08.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Jetzt sollen Winnetou und die edlen Indianer den Rückzug antreten – nachdem Ravensburger ein Jugendbuch aufgrund von Beschwerden aus dem Sortiment genommen hatte, wollte auch die ARD nicht hintanstehen und will Winnetou-Filme nicht mehr weiter ausstrahlen. Kurios. Das kann sie gut behaupten und von den verschiedenen eigenen Skandalen (rbb) ablenken, liefen doch die Rechte vor zwei Jahren aus. Das ZDF möchte hingegen weiter Winnetou-Filme im Programm behalten; Mitarbeiter im ZDF Social Media Bereich halten aber dazu an, nur noch das „I-Wort“ zu verwenden.

Im Gespräch mit Peter Hahne geht es auch um Fragen wie: Wer bestimmt eigentlich, was kultursensibel ist und was nicht? Der Begriff „Kartoffel“ gehört bekanntlich nicht dazu. Was können Eltern tun, die erfahren, dass in Kitas auf eine „kultursensible, diskriminierungsfreie und vorurteilsfreie Erziehung“ geachtet wird, und die darum bittet, dass Kinder nicht in bestimmten Kostümen oder mit unifarben bemalten Gesichtern erscheinen.

Von kultureller Aneignung ist offenbar kirchliches Kulturgut ausgenommen. Die Cancel Culturalisten bedienen sich auch biblischer Motive.


Lesen Sie auch:

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken