<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Freiheit oder Sozialismus? – TE-Wecker am 26. Dezember 2023

26.12.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Keine Frage: In der Bundesrepublik läuft ein Richtungswechsel ab – weg von einem freiheitlichen Staat hin in Richtung zum Sozialismus. Der Staat tut nicht mehr das, was eine Mehrheit der Bürger will. So sind beispielsweise ganz offensichtlich Migration und unbegrenzte Einbürgerung nicht im Sinne der Mehrheit. Dennoch geschieht das Gegenteil. Ja, in Deutschland ist die Rede sogar von einer Turbo-Einbürgerung, es geht also immer schneller.

Und die Asylagentur der EU sagt, dass in diesem Jahr deutlich über eine Million Asylanträge in der EU gestellt werden, im kommenden Jahr wohl noch mehr. Warum glaubte jetzt eine Innenministerin Faeser, sagen zu müssen, dass Migration eingeschränkt werde – während praktisch nichts geschieht. Ganz im Gegenteil.

In einem dreiteiligen Gespräch mit Fritz Goergen von TE gehen wir den Fragen nach: Was stimmt nicht mit diesem Land und warum ist das so? Heute und in den kommenden beiden Wecker-Ausgaben fragen wir: Was machen wir mit einem Staat, der offensichtlich immer weniger in der Lage ist, seine Aufgaben zu erfüllen.

Vom Bürger wird immer mehr verlangt, dass er sich beuge. Das geht hin bis zur Mülltrennung als Test für den braven Bürger.
Wann ist dieser Richtungswechsel passiert?

Fritz Goergen sieht, dass die Anfänge weg von einer freiheitlichen Gesellschaft hin in Richtung Sozialismus schon weit zurückliegen. Sehr weit.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken