<
>
DER PODCAST AM MORGEN

„Sie müssen lernen, die Windkraft zu lieben!“ – TE-Wecker am 24. März 2024

24.03.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Dass man mit Schall Menschen umbringen kann, wissen Militärs schon seit längerem. Sie arbeiteten schon früh an einer Art Schallkanonen, überdimensionierten Lautsprechern, die gezielt hohe Schalldrücke abgeben. Die können sehr schmerzhaft sein, sollen Angreifer außer Gefecht setzen, werden heute mitunter auf Schiffen gegen Piraten eingesetzt. Franzosen konstruierten ein Gerät, mit dem sich im Umkreis von knapp zehn Kilometern alles Leben auslöschen lassen sollte. Scharf gebündelte Strahlen aus Schall mit sehr tiefen Frequenzen können schwere Körperschäden hervorrufen, insbesondere bei inneren Organen, wenn sie deren Resonanzfrequenz treffen.
Mit den Windrädern ist eine weitere unermessliche Quelle von Infraschall hinzugekommen. Die nämlich senden solche Frequenzen aus, nicht in der Stärke solcher Anlagen natürlich, aber dennoch spürbar und vor allem lang anhaltend, so lange der Wind weht zumindest. Dieser Infraschall entsteht, wenn ein Rotorblatt am Turm vorbeistreicht. Aber auch Wärmepumpen sind Quell von Infraschall.
TE Wecker über Windräder und die gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zum Rat eines Psychologen an Windradwiderspenstige.

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken