<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Wenn die Energiepreise explodierten, folgte eine Wirtschaftskrise – TE Wecker am 22. Oktober 2022

22.10.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Gab es das schon mal, dass ein Land, ein Industrieland zudem, aus freien Stücken seine Energieversorgung abschaltet, verschrottet, teilweise in die Luft sprengt, wie das rot-schwarz-grüne Politik seit 20 Jahren macht?

Eine Versorgung mit preiswerter und immer verfügbarer Energie ist Grundlage eines jeden Landes, in der Geschichte der Menschheit lief immer alles darauf hinaus, Energie effektiver und billiger zu produzieren.

Deutschland macht es umgekehrt und glaubt zudem, damit durchzukommen. Doch immer deutlicher werden die massiven Schäden, die diese fatale Politik anrichtet. Statt über neue wissenschaftliche Entwicklungen, technologischen Fortschritt und Entwicklung der Gesellschaft redet die Politik über Energiesparen, wie man trotz Kälte ohne Energie durch den Winter kommt und tatsächlich über den Nutzen von Waschlappen.

Wir unterhalten uns mit dem Physiker und Energieökonomen Dr. Björn Peters über diese dramatische Entwicklung. Seit dem vergangenen Jahr ist er Finanzvorstand des Nuklear-Startups Dual Fluid. Peters weist auch darauf hin, dass immer dann, wenn die Energiepreise überproportional gestiegen sind, es zu einer Wirtschaftskrise gekommen ist.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken