<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Explosionsserie im Libanon: Steinzeit gegen Hightech – TE-Wecker am 21. September 2024

21.09.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Das gab es so noch nie: eine beispiellose Serie von Explosionen Pagern und tags darauf von Walkie-Talkies erschütterten diese Woche den Libanon. Auf das alte Kommunikationssystem Pager hatte die Terrororganisation Hisbollah ihre Kommunikation umgestellt, die galten als abhörsicher. Handys sollten verbannt werden. Pager verbreiteten sich massenhaft unter den Offizieren der Hisbollah und ihren Verbündeten. Die eigentlich technisch längst überholten Pager, welche meist nur kurze Sprachnachrichten empfangen können, galten offenbar als sicher. Doch die Israelis konnten alles überwachen, mitlesen und – auf den Kopf drücken. Am Dienstag piepten dann die Pager im Libanon; eine Textnachricht erschien auf arabisch – scheinbar von der Hisbollah-Führung.
Zielgenauer konnten die Israelis kaum Hisbollah-Leute treffen. Die Pager wurden schließlich an Hisbollah-Mitglieder verteilt. Zudem ist jeder Pager individuell mit einer Nummer versehen und über die einzeln anfunkbar.

Steinzeittechnologie gegen Hightech – keine Frage, wer gewinnt. Doch wie gelang Israel der Zugriff auf Funkgeräte und Pager? Und was können wir über kritische Infrastruktur in Zeiten raffinierter Kriegsführung sagen?

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken