<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Nur noch neue Heizungen mit mindestens 65 % „erneuerbarer” Energien – TE-Wecker am 2. April 2023

02.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Nur noch neue Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern sollen ab 1. Januar 2024  eingebaut werden dürfen, die mit mindestens 65 % sogenannter „erneuerbarer” Energien betrieben werden. Was auch immer das heißt. 65 % – das ist nirgendwo genau definiert, ein weiteres Tor zu staatlicher Willkür. Neben einer Gasheizung soll auch eine zusätzliche Wärmepumpe eingebaut werden. Das ist im Prinzip insbesondere bei kalten Tagen eine elektrische Heizung, für die jedoch kein Strom vorhanden ist.

Ein weiterer Siegeszug des ökoindustriellen Komplexes und weitere gigantische Gewinne für Hersteller der weitgehend nutzlosen Wärmepumpen. Wird das Haus verkauft oder an Nachfolger übergeben, muss dieser innerhalb von zwei Jahren dann nachweisen, dass er mit mindestens 65% sogenannter „erneuerbarer” Energie heizt.
Raus aus euren Wohnungen und Häusern – das ist die Absicht der Ampel und der dahinter stehenden linksgrünen Interessensgruppen.

Ein Gespräch mit Roland Tichy über die wahren Gründe.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken