<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Die Zukunft der Nutztierhaltung und des ländlichen Raumes – TE Wecker am 17. September 2022

17.09.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

In der Warentheke in den Supermärkten liegen ihre Produkte direkt neben denen großer Fabriken. Nur teurer, dafür mit irgendeinem Gütesiegel, das eine Qualität hervorhebt. Doch letztlich kauft der Kunde das preiswertere Produkt. Regionale Erzeuger gehen leer aus, können nicht mit Weltmarktpreisen mithalten – schon gleich gar nicht unter Maßgaben eines übergriffigeren Staates, der immer neue teure Verordnungen, Vorschriften und Verfügungen über die Bevölkerung ausschüttet.

Wie also sieht die Zukunft der Landwirtschaft, der Nutztierhaltung und des Handwerks in der ländlichen Region, im ländlichen Raum aus?

Dazu melden sich zunehmend Regionalbewegungen zu Wort, Zusammenschlüsse von Vertretern, die die Interessen der Regionen, der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik vertreten. Sie wollen den ländlichen Raum stärken und werden zusehends lauter. Einer, der sich deutlich zu Wort meldet, ist Enno Appelhagen, ausgebildeter Landwirt und Fleischermeister. Er betreibt in Ostfriesland einen alteingesessenen Metzgereibetrieb.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken