<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Cottbus: neues ICE-Werk als Hoffnungssignal für eine verlorene Region – TE-Wecker am 13. Januar 2024

13.01.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Cottbus: neues ICE-Instandssetzungswerk als neues Hoffnungssignal für eine verlorene Region. In dieser Woche gab es einen Jubeltermin für Kanzler Scholz. So viele Gelegenheiten dazu hat er ja nicht in diesen Zeiten, muss man dazu sagen. In Cottbus jedenfalls eröffnete er die modernste ICE-Zugwerkstatt Deutschlands. Dort werden demnächst ICEs gewartet und repariert. Erstaunlich: Diese große Werkstatt wurde innerhalb der geplanten Zeit von zwei Jahren gebaut. Für die Region ein wichtiger Meilenstein. Sollten dort doch nach der ursprünglichen Planung die Leute arbeiten, die bisher bei den Kraftwerken und in den Braunkohletagebauen der LEAG beschäftigt waren. Das jedenfalls die Vorstellungen der grünen Energiewende. Es lohnt einen genaueren Blick, ob das wirklich alles so funktioniert, wie sich das staatliche PLaner ausgedacht haben. Das wäre das erste Mal. Wir sprechen darüber mit Frank Hennig, TE-Autor. Er ist studierter Kraftwerksingenieur und arbeitete früher in einem Kraftwerk, weiß also, worüber er spricht: Dreht sich jetzt in Cottbus der Wind, wie Scholz das zu beschwören versuchte, funktioniert alles und alles wird gut? ++

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken