<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Wer hat Nord Stream gesprengt? – TE-Wecker am 12. April 2023

12.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Seymour Hersh ist ein legendärer amerikanischer investigativer Journalist, der viele Skandale aufdeckte und beschrieb. Wer hat Nord Stream 1 und 2 gesprengt? Dieser Frage ist Hersh nachgegangen: Den Befehl zu dem Anschlag habe US-Präsident Biden persönlich gegeben, so schrieb er vor kurzem in einer aufsehenerregenden Reportage. Er hat nachgelegt und erklärt, dass die Sprengung als Drohung gegen Russland entworfen wurde für den Fall, dass Russland in die Ukraine einmarschieren sollte. Doch als der Krieg tatsächlich anfing, habe Biden gezögert und erst ein halbes Jahr später den Befehl dazu gegeben, also im September 2022.

TE-Autor Matthias Nikolaidis hat mit Seymour Hersh in Washington gesprochen und sich von ihm noch einmal die Geschichte und ihre Hintergründe des Anschlages auf die beiden Nord-Stream-Pipelines schildern lassen.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken