<
>
DER PODCAST AM MORGEN

Im Herbst sollen Abstandsgebot und Maskenpflicht zurückkehren – TE Wecker am 04. August 2022

04.08.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Im Herbst sollen Abstandsgebot und Maskenpflicht zurückkehren – Alternativ zur Maske: Negativtest-, Genesenen- oder Impfnachweis, der maximal drei Monate alt ist; auch „Geboosterte“ müssen sich also erneut mit dem mRNA-Impfstoff impfen lassen ++ Bundesjustizminister Buschmann (FDP) hatte im Oktober 2021 noch verkündet, es gebe ein absolutes Ende aller Maßnahmen spätestens am 20. März 2022 ++ Bundeskanzler Scholz bestätigt, dass ominöse Gasturbine für Nord Stream 2 einsatzbereit sei – die Bundesregierung spreche mit Energieversorgern darüber, wie viele Kohlekraftwerke noch wiederbelebt werden könnten ++ Erdgaspreise in Europa gaben leicht nach – Grund: steigende Lagerbestände und geringere Nachfrage ++ Im Juli sank der industrielle Gasverbrauch in Deutschland laut Analysten von Morgan Stanley um 24 Prozent, weitere Senkungen und anhaltend hohe LNG-Importe erforderlich ++ Landesbank Baden-Württemberg ist nicht mehr „vollständig klimaneutral“: vermeidbare Emissionen sollten mit Zahlungen in einen Fonds ausgeglichen werden; laut Zeit-Recherchen hat die Bank nach falschen Regeln kompensiert ++ Schaden in Millionen-Höhe bei Großbrand in Diersburg im Ortenaukreis: 180 Feuerwehrleute im Einsatz – E-Auto als Brandursache? ++ In Mecklenburg-Vorpommern fallen wochenlang Züge aus: laut DB wegen hohem Krankenstand, Bauarbeiten an Bahnstrecken und 9-Euro-Ticket ++ immer mehr Details über den Mord an 14-jähriger Ayleen: Hessische Polizei wollte dauerhafte Führungsaufsicht für den mutmaßlichen Mörder, das Landgericht Hessen lehnte das als unverhältnismäßig ab

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken