<
>
TE-Interview

„Klimaschutz und Atomausstieg ist wie Tierschutz und Gemüseausstieg gleichzeitig“

13.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Das Aus der Kernenergie in Deutschland steht bevor. Die Grünen jubeln: Ihr jahrzehntelanger Kampf hatte Erfolg. Die SPD schaut weg, die CDU hat das Ende eingeläutet. Die Bevölkerung hat Angst, die Industrie wandert ab. Die Klimapolitik ist gescheitert. Darüber spricht Roland Tichy mit André Thess.

André Thess ist Professor für Speichertechnik an der Universität Stuttgart. Er sagt: Die Energiewende in Kombination mit dem Atomausstieg ist ein unüberlegtes und gefährliches Projekt. Die Zahl der Warnsignale für einen Blackout nimmt auch jetzt schon zu, die Strompreise werden dramatisch steigen. Windkraft und Solarenergie sind auf einem hohen technischen Entwicklungsstand: Aber die Speicherung von Energie ist es nicht. Ein Industrieland wie Deutschland kann so nicht wirtschaften. Entweder muss günstige und sichere Energie her – via Atomkraft – oder das Land muss sich grundlegend ändern.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Weitere Videos von Tichys Einblick >>>

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken