<
>

taz-Hassautorin ignorierte Einladung des Bundespräsidenten wegen „almanya“-Abneigung

von Redaktion

18.06.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Hengameh Yaghoobifarah, die Autorin des Polizisten-auf-den-Müll-Artikels in der taz hat eine Einladung des Bundespräsidenten nicht angenommen. Sie gefiel ihr nicht. Auf Twitter bekannte sie sich zu ihrer Abneigung gegen Deutschland.

TE hatte berichtet, dass die taz-Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah, die die deutsche Kultur 2017 als „Dreckskultur“ bezeichnet hatte und in einem Text von dieser Woche Montag die Polizisten in Deutschland auf die Müllhalde wünscht, im vergangenen Jahr zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gewesen sei. Das Bundespräsidialamt hatte die Einladung auf Anfrage von TE bestätigt.

Allerdings nahm Yaghoobifarah nach eigenen Angaben nicht teil – wegen ihrer unüberwindlichen Abneigung gegen Deutschland.

Im Januar 2019 postete sie die Einladungskarte des Bundespräsidenten und dessen Frau mit der Bemerkung: „deutschland macht auf woke und feministisch, bleibt aber 1 rückständige katastrophe: briefe mit hässlichem adler verschicken und die adressierten missgendern“. Offenbar missfiel ihr die Anrede „Frau“ auf der Einladungskarte.

Dazu setzte sie noch den Kommentar: „wenn man ab- oder zusagen will, muss man vorgedruckten umschlag selbst adressieren. muss den bundespräsidenten leider ghosten, weil kein cent für almanya.“

Um mit Gerhard Löwenthal zu sprechen: kein Wandel trotz Anbiederung.

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken