<
>
Leichtfertiger Einsatz von Pubertätsblockern

Tichys Einblick Talk – Mädchen zu Jungs: Angriff auf unsere Kinder?

von Redaktion

27.10.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Pubertätsblocker für Kinder, Geschlechtsangleichung und Personenstandsänderung ab 14 Jahren. Sind diese sehr tiefgreifenden Maßnahmen wirklich so harmlos? Und wie sieht ein besserer Umgang mit dieser Thematik für Kinder und Jugendliche aus? Darüber diskutieren die Moderatoren Roland Tichy und Frank Henkel mit Pauline Schwarz, Sylvia Pantel und Cornelia Kaminski.

In mehreren europäischen Ländern regt sich immer lautere und deutlichere Kritik an der Erleichterung von geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Kinder und Jugendliche durch Medikamente, sogenannte Pubertätsblocker, und operative Eingriffe. Dort hat man negative Erfahrungen dabei gesammelt, die mit dem Selbstbestimmungsgesetz auch in Deutschland bevorstehen können.

Beispiel Großbritannien: Dort steht die durch Skandale erschütterte Tavistock-Klinik vor der Schließung – eine Klinik, in der mit geringer Beratung bereits Pubertätsblocker an Kinder gegeben und in der an Jugendlichen geschlechtsangleichende operative Eingriffe vorgenommen wurden. Zudem stehen polizeiliche Ermittlungen an bei weiteren Einrichtungen wie Mermaids, die bei Kindern und Jugendlichen Hormontherapien als reversibel angepriesen haben.

Auch hierzulande empfahl das „Regenbogenportal“ unter dem Segen des Bundesfamilienministeriums Pubertätsblocker für „sehr junge Heranwachsende“. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz wird die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aufs Spiel gesetzt. Öffentlich-rechtliche Medien sprechen immer offensiver und unkritischer eine immer jüngere Zielgruppe an. Kritische Medien und besorgte Eltern werden durch Politiker als „transfeindlich“ und als „homophob“ beschimpft und diffamiert.

Was passiert da?

„Politiker, die sagen, Pubertätsblocker sind harmlos, lügen“, sagt die Psychologin und Journalistin Pauline SchwarzCornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion „Lebensrecht für alle“, sagt, „Grundlagen der Biologie können nicht durch eine Erklärung im Standesamt geändert werden“. Sylvia Pantel, CDU-Politikerin, meint: „Die Politik möchte die Hoheit über Ehe, Familie und Kinder.“

Die Sendung wird moderiert von Roland Tichy und Frank Henkel.


Lesen Sie auch:

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Weitere Sendungen von „Tichys Einblick Talk“ >>>

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken