<
>
Teuerstes Stromjahr der Geschichte

Strompreise haben 2020 alle Rekorde geschlagen

01.03.2021

| Lesedauer: 2 Minuten
In Deutschland explodieren die Stromkosten. Das vergangene Jahr war das bisher teuerste in der Strompreisgeschichte in Deutschland. Wie das Vergleichsportal Check24 ausgerechnet hat, müssen Haushalte für das Jahr 2020 37,8 Milliarden Euro für Strom bezahlen. Das sind 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Der Grundpreis für Strom ist so billig wie nie, doch die Preise, die Verbraucher für den Strom bezahlen müssen, sind so hoch wie nie zuvor. In Deutschland explodieren die Stromkosten weiter. Das vergangene Jahr war das bisher teuerste in der Strompreisgeschichte in Deutschland. Wie das Vergleichsportal Check24 ausgerechnet hat, müssen Haushalte für das Jahr 2020 37,8 Milliarden Euro für Strom bezahlen. Das sind 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Dies, obwohl der private Verbrauch im Vergleich zum Jahr 2016 gleich geblieben ist. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt den Anteil privater Haushalte am Stromverbrauch mit 26 Prozent an. Das bedeutet einen Verbrauch von 128,88 Milliarden Kilowattstunden und damit rund 30 Cent pro die Kilowattstunde im Durchschnitt. 2016, so vergleicht Check24, lag der Stromverbrauch privater Haushalte etwa gleich hoch wie 2020, dennoch mussten die Haushalte nur 34,8 Milliarden ausgeben.

Der Preis pro Kilowattstunde lag damals bei 27 Cent – im Jahr 2000 vor Beginn der unseligen Energiewende bei knapp 14 Cent. Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei Check24, sagt für das Jahr 2021 neue Rekorde voraus: »Bleibt der Stromverbrauch 2021 annähernd konstant, wird dieser Rekord in 2021 nochmals übertroffen werden. Zu Beginn des Jahres stiegen die Strompreise für Verbraucher bereits an.«

[inner_post 1] Schmid betont allerdings: »Durch die Abschaffung der EEG-Umlage könnte die Bundesregierung deutsche Haushalte um rund 9,7 Milliarden Euro entlasten.« Allerdings bedeutet das nur die Anwendung des Prinzips »Linke Tasche – rechte Tasche«. Bezahlen muss der Verbraucher in jedem Fall die horrenden Kosten für die misslungene Energiewende. Nur über Steuern. Denn Bundeswirtschaftsmi-nister Altmaier will die EEG-Umlagen über Steuern bezahlen, damit die direkten Strompreise nicht mehr so blamabel hoch ausfallen.

Weltweit steigt übrigens der Stromverbrauch. Seit 1980 hat er sich verdreifacht, Zeichen für aufsteigende Industrieländer. Denn die Menschheit benötigt Energie für Kochen, Heizen und ebenfalls für Cloud- und Streamingdienste, für »Künstliche Intelligenz« und Big Data. Die weltweit größten Stromverbraucher sind China und die USA.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken