<
>
Die „Aufholjagd“ hat begonnen

Scholz und Haldenwang schmücken die SPD-„Queerkonferenz“

30.09.2024

| Lesedauer: 3 Minuten
Kanzler Olaf Scholz sprach das Grußwort bei der „2. Queerpolitischen Menschenrechtskonferenz“. Und weil „Queersein“ offenbar zur bundesdeutschen Staatsräson gehört, die nicht „delegitimiert“ werden darf, musste auch der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, ran.

Am Freitag, 27. September gab sich die SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag die Ehre und lud zur „2. Queerpolitischen Menschenrechtskonferenz“ ein. Das Programm war randvoll. Um 14.00 Uhr ging es los, um 19.20 Uhr gab es einen Empfang, den letzten Ausschank um 21.00 Uhr, das Ende war für 21.30 Uhr angekündigt. Die „1. Queerpolitische Menschenrechtskonferenz“ hatte es übrigens am 22. September 2023 gegeben.

Es hatte diesmal wieder eingeladen Falko Droßmann, queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zusammen mit seinen zwei stellvertretenden Sprechern. Und dann erst das Programm – bestückt mit wahrlich diversen Aktivisten: allen voran den „Schlangenknaben“, die in das Programm zu Beginn und nach der 16.30-Uhr-Pause in verque(e)ren Kostümen „kulturell“ (!) ein- und wiedereinstiegen. Grußworte sprachen Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Bundeskanzler Scholz (siehe unten).

Dann referierte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR), über das Thema: „Warum Menschenrechte von LSBTIQ* im Zentrum von nationaler und internationaler Menschenrechtspolitik stehen müssen“. Es wirkten zudem eine Pornowissenschaftlerin, sie nennt sich so, namens Madita Oeming und die freischaffende Drag-Performerin Zoe Lohmann mit. Geredet bzw. referiert wurde unter anderem über Queerfeindlichkeit in Griechenland und in Osteuropa: Nicht über Querfeindlichkeit und über die Verfolgung und Hinrichtung Homosexueller in zahlreichen islamisch geprägten Ländern. Zumindest stand das nicht im Programm.

[inner_post 1] Absolute Highlights waren das Grußwort des SPD-Kanzlers und die 10-Minuten-„Keynote“ des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang (CDU). Scholz duzte erst mal alle. Unter Queers wie unter Genossen geht es kumpelhaft zu. Scholz war natürlich gerne gekommen. Seine „Rede“ war jedenfalls so bedeutungsschwanger, dass sie sogar auf dem Portal der Bundesregierung gepostet ist. Die Kernstücke der Kanzlerrede waren die üblichen Versatzstücke: „Es gibt noch viel Arbeit zu tun für Gleichstellung, Respekt und Anerkennung – hier bei uns und weltweit.“

Scholz plädiert für „eine respektvolle Gesellschaft für alle Menschen“. Das Übliche eben. Georgien bekam wegen Anti-LGBTQI ein wenig des Kanzlers Fett ab. Das heiße Eisen „Homo- und Transphobie im Islam“ umschiffte er natürlich. Und zum Ende: „In diesem Sinne wünsche ich euch viel Erfolg bei eurer Konferenz! Schönen Dank, dass ihr euch für mehr Respekt einsetzt nicht nur im Juni, sondern an 365 Tagen im Jahr. Schönen Dank!“ Juni? Für Juni war die Konferenz mal geplant, nun gab es sie im September. Scholz hat also offenbar eine Konserve herausgeholt. Ja, so schaut Scholzens Aufholjagd aus – mit derzeit 14/15 SPD-Prozent am Start.

So, und weil „Queersein“ offenbar zur bundesdeutschen Staatsräson gehört, die nicht „delegitimiert“ werden darf, musste auch der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, ran. Klar, seine Chefin, Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), hatte ja wiederholt die Marschrichtung vorgegeben: Im Dezember 2022 bei der Fußball-WM in Katar mit der Regenbogen-Armbinde und seither regelmäßig mit dem Hissen der Regenbogenfahne an Amtsgebäuden des Bundes. Da konnte (und wollte!) Haldenwang nicht anders. Ganze zehn Minuten lang sprach er über das Thema „Antifeminismus und Queerfeindlichkeit als Strategie von rechten und ausländischen Akteuren“. Was er gesagt hat, wissen wir nicht. Seine Rede ist nicht im Netz zu finden.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

[inner_post 2] Wir nehmen an, dass Haldenwang – am Jackett mit Progress-Pride-Flag geschmückt – wiedergekäut hat, was er in den 408 Seiten umfassenden „Verfassungsschutzbericht 2023“ auf den Seiten 95/96 über „Homophobie und Queerfeindlichkeit“ unter der Rubrik „Aktuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus“ hat schreiben lassen. Zum Beispiel: „Rechtsextremisten … sehen Heterosexualität und die Vorstellung einer damit verbundenen ‚traditionellen Kernfamilie‘ als biologisch ‚natürlich‘ und somit alternativlos an … Schließlich könnten nur in dieser Konstellation Kinder geboren und damit letztlich der drohende ‚Volkstod‘ abgewendet werden. Jegliche Abweichung wird im Rahmen einer völkisch-biologistischen Ideologie als ‚Zersetzung des Volkskörpers‘ und als Anzeichen eines fortschreitenden kulturellen Verfalls gewertet.“ Und so weiter, allerdings nur ganze 32 Zeilen.

Wir nehmen an, dass Haldenwang bei der SPD-Konferenz nicht vorgetragen hat, was seine Behörde im Juli 2024 über „Queerfeindlichkeit im Islamismus“ niedergeschrieben hat. Zum Beispiel den Einleitungssatz: „Die Ablehnung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, die in modernen demokratischen Gesellschaften zum Alltag gehört, insbesondere der Homosexualität und Transidentität, ist fester Bestandteil aller islamistischen Ideologien. Dabei wird auf verbreitete Vorbehalte in vielen nahöstlichen und afrikanischen, aber auch ‚westlichen‘ Gesellschaften aufgesattelt. Damit ist islamistisch motivierte Queerfeindlichkeit für den Verfassungsschutz relevant.“

Wenn Haldenwang das nicht zur Sprache gebracht hat, ist er ein windschnittiger beamteter Feigling in Besoldungsgruppe B9. Oder aber er sucht jetzt schon nach einer Anschlussbeschäftigung bei irgendwelchen LSBTIQ+-NGOs, da er ja demnächst von Faeser in den Ruhestand geschickt werden wird. Im Mai 2025 wird er 65.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen


Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken