<
>
Wer ist Sahra Wagenknecht?

Hoffnung für das Land oder Kommunistin von gestern?

von Redaktion

18.02.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Sahra Wagenknecht ist eine zentrale Figur des wiedervereinten Deutschlands. Nun gründet sie eine neue Partei. Mit Klaus-Rüdiger Mai, der eine neue Biografie über sie geschrieben hat, und Wolfgang Herles, der sie in einem Film porträtierte, will Roland Tichy ergründen: Was treibt Wagenknecht an und wie macht sie Politik?

Das Parteiensystem der Bundesrepublik bricht immer schneller auseinander. Es braucht neue Parteien, um den Unmut der Wähler abzubilden. Auf der rechten Seite gründet Hans-Georg Maaßen mit der Werteunion eine konservative Ausgründung der CDU. Und links gründet Sahra Wagenknecht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Aber wer ist sie wirklich?

Klaus-Rüdiger Mai hat eine Biografie über Sahra Wagenknecht geschrieben. „Die Kommunistin“, lautet der Titel seines neuen Buchs, in dem Mai ihren politischen Wandel und ihr politisches Wesen erarbeiten will. Ihr Denken ist geprägt von ihrer kommunistischen Bildung. Aber „sie hat sich von ihren ostdeutschen Wurzeln gelöst“ und habe einen geplanten „Weg nach Westen“ absolviert. Wagenknechts Problem ist: „Sie ist im Herzen eine Ostfrau“, aber „sie steht an der Spitze einer Partei, die durch und durch Wessi ist“.

Wolfgang Herles drehte ein Film-Porträt über die Politikerin: „Rot, Rosa, Sahra“. „Sie ist eine weit geglücktere Personifizierung für die Wiedervereinigung als Angela Merkel“, entgegnet er Mai. Auch in ihrer neuen Partei BSW würde sie „anecken, so wie sie schon immer in ihrem Leben überall angeeckt ist“, glaubt er. Sahra Wagenknecht sei keine Politikerin, die sich in den Mainstream einordnen würde – oder könnte.

Mit seinen Gesprächspartnern will Roland Tichy ergründen: Wer ist die neue Parteiführerin, die das Parteiengefüge erschüttert? Seit der Wiedervereinigung ist sie politisch aktiv. Doch erst jetzt wird sie zur Steuerfrau einer neuen Bewegung. Wohin will Sahra Wagenknecht Deutschland lenken?

An dieser Stelle präsentiert Tichys Einblick Ihnen in Zukunft immer sonntags um 16:30 Uhr Interviews, Hintergrundgespräche und Analysen mit Roland Tichy oder anderen Moderatoren.


Die Wagenknecht-Biografie von Klaus-Rüdiger Mai erscheint am 29. Februar. Sie können das Buch im Tichys Einblick Shop vorbestellen und Tichys Einblick so unterstützen:

Auch das neueste Buch von Wolfgang Herles ist im Tichys Einblick Shop verfügbar:

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken