<
>
Interview mit Roland Wiesendanger

SARS-CoV-2: Nicht nur „zivile Forschung“, auch die Armee war in Wuhan dabei

von Redaktion

15.12.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Ein Bericht aus den USA will nun nachweisen, dass das Corona-Virus aus einem Labor in Wuhan entkommen ist und vorher durch Gain-of-function-Forschung erst gefährlich gemacht wurde. Auch in Deutschland findet solche Forschung statt, erklärt Roland Wiesendanger. Eine Pandemie wurde von Spitzen-Virologen billigend in Kauf genommen.

Ein neuer Bericht aus den Vereinigten Staaten legt nahe, dass SARS-CoV-2 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in einem Labor entstanden ist und durch einen Unfall freigesetzt wurde. Der prominenteste Vertreter dieser These war und ist Professor Roland Wiesendanger, tätig an der Universität Hamburg im Lehrstuhl für Physik. Schon zu Beginn der Pandemie kam er zu dem Schluss, dass es nicht natürlichen Ursprungs sein kann.

Seine Forderung: Gain-of-function-Forschung muss sofort eingestellt werden. Diese Forschung ist hochgefährlich, wenig seriös und im Grunde nichts weiter, als der Versuch, Forschungsverbote zu umgehen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Mehr Videos von Tichys Einblick:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken