<
>

Roland Tichy bei „Corona-Quartett“ auf Servus TV, 22.11.2020

von Redaktion

22.11.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Servus TV – So. 22.11.2020, 22:20 Uhr Roland Tichy bei “Corona-Quartett“ Thema: „Was hat Österreich falsch gemacht?“ „Seit Dienstag befindet sich Österreich in einem zweiten harten Lockdown. Die Infektionszahlen stabilisieren sich auf einem international sehr hohen Niveau. Pro Kopf hatte Österreich diese Woche die höchsten Zahlen an Neuinfektionen weltweit. Was hat Österreich falsch gemacht? Warum wurden […]
Servus TV – So. 22.11.2020, 22:20 Uhr

Roland Tichy bei “Corona-Quartett“

Thema: „Was hat Österreich falsch gemacht?“

„Seit Dienstag befindet sich Österreich in einem zweiten harten Lockdown. Die Infektionszahlen stabilisieren sich auf einem international sehr hohen Niveau. Pro Kopf hatte Österreich diese Woche die höchsten Zahlen an Neuinfektionen weltweit. Was hat Österreich falsch gemacht? Warum wurden wir vom Musterschüler des Frühjahrs zum Hinterbänkler im Herbst?“ (Text: Servus TV)

Gäste:

– Angelika Niedetzky, Kabarettistin und Schauspielerin
– Stefan Wöhrer, Arzt
– Matthias Winkler, Geschäftsführer Hotelgruppe „Sacher“
– Roland Tichy, Publizist und Ökonom

Moderation: Michael Fleischhacker

Zur Servus-TV-Website

Bild: © Picturedesk / ServusTV

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare