Trump auf Twitter und Facebook gesperrt? Es geht nicht um Trump. Es kann auch Ihre Nutzerkonten treffen, Ihre Fotos oder Dokumente, die Sie in der Cloud gespeichert haben. Offensichtlich können die großen US-Datenkonzerne missliebige Personen und Unternehmen buchstäblich aushungern.
Wir haben uns daran gewöhnt, vernetzt zu leben, per sozialer Medien und Messengerdienst zu kommunizieren, unsere Hochzeits- oder Urlaubsfotos zu speichern, auf die verlockenden Angebote einzugehen, Daten in der Cloud zu speichern. Achim Winter und Roland Tichy diskutieren die Gefahren, die damit verbunden sind: Auf Knopfdruck kann alles futsch sein, Widerspruch zwecklos. Allerdings: Es gibt auch mögliche Auswege. Am Horizont entstehen zahlreiche neue Dienstleister.
Lesen Sie auch:
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.
Einmalig unterstützen
Monatlich unterstützen
Jährlich unterstützen
Liebe Leser!
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
0 Kommentare