<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Eine Woche der Entlarvungen – Und: Markus Krall zu BRICS-Konferenz

03.09.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Medienkampagnen gegen Lindemann und Aiwanger werden als Hetze entlarvt: Hetze, von der ihre Betreiber profitieren. Und: Markus Krall spricht über die BRICS-Konferenz und warum er glaubt, dass ein neuer Gold-Standard vorbereitet wird.

Es ist eine Woche der Entlarvungen. Die Kampagnen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann und gegen den Politiker der Freien Wähler Hubert Aiwanger werden als mediale Hetzjagden entlarvt. An Lindemanns Fall verdient die Amadeu Antonio Stiftung 820.000 Euro – Geld das möglicherweise nun Linksradikalen zugute kommt. Doch auch andere entlarven sich: Die Grüne Barbara Domke entlarvte ihre Intoleranz für Bürger, die nicht ihrer Meinung sind.

Auch unterhielt sich David Boos mit dem Wirtschaftsfachmann Markus Krall über die BRICS-Konferenz. Denn die BRICS-Staaten haben nun mehrere neue Staaten in ihren Kreis aufgenommen.

Die Links zu den im Video erwähnten Artikeln:

Wie TE bereits seit Juni berichtete, akquirierte die Amadeu Antonio Stiftung mit ihrer Spendensammlung für den Rechtsbeistand „mutmaßlich Betroffener“ von Till Lindemann ganze 826.000 Euro. Mit der Einstellung der Ermittlungen in Berlin stellt sich die Frage nach deren Verbleib dringlicher denn je.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Viel Geld versprechen. Sich dafür als „Bazooka“-König und Chef-Wummser feiern lassen und dann die Etats klammheimlich wieder einlaufen lassen. Im Verteidigungsetat wendet Kanzler Olaf Scholz die gleiche Taktik an wie bei Corona oder den Heizhilfen.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Die Kosten für die Renten und Pensionen laufen dem Staat davon. Dem zuständigen Minister Hubertus Heil (SPD) fällt nichts ein, wie er diesen Trend stoppen kann. Außer an Behinderten zu sparen.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Darf ein Lehrer 35 Jahre später mit Material aus der Schulzeitung einen früheren Schüler denunzieren? Der Fall Aiwanger könnte auch zurückschlagen auf einen Lehrer, der sich zu sehr als politischer Aktivist versteht. Am Donnerstag trat Aiwanger vor die Presse.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Als kritische Stimmen eine gemütlich-bestätigende Online-Diskussion zur Corona-Aufarbeitung eintrübten, verlor Grünen-Politikerin Barbara Domke komplett die Fassung und offenbarte ihre Verachtung für die Sorgen der Menschen. Es fielen Sätze, die tiefe Einblicke in ihre Politikerseele geben.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Die Bücher von Markus Krall sind im Tichys Einblick Shop verfügbar:

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken