<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Wahnsinniges Deutschland: Man versteht das Land nicht mehr

24.09.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Deutschland rutscht weiter ins Chaos. Die CDU weiß nicht, wie der Reichstag aussieht. Berliner Arbeitsgericht erklärt Verträge des RBB mit einen Managerin für "sittenwidrig". Deutsche "Spitzenpolitiker" blamieren sich weltweit, Nancy Faeser will in der größten Migrationskrise den Familiennachzug vereinfachen. David Boos mit den Schlagzeilen der vergangenen Woche.

Deutschland rutscht immer mehr ins Chaos. Die CDU weiß nicht, wie der Reichstag aussieht. In Berlin entschied das Arbeitsgericht: Verträge, die der RBB mit einen Managerin getroffen hat, sind „sittenwidrig“. Deutsche „Spitzenpolitiker“ blamieren sich in den USA und der Welt – und Nancy Faeser will mitten in der größten Migrationskrise noch einmal den Familiennachzug vereinfachen. Eine Migrationskrise, die die Bundesregierung, die Kirchen und NGOs finanziert haben.

David Boos lässt die Schlagzeilen der vergangenen Woche Revue passieren:

Alle Tore stehen nach Deutschland offen – EuGH verbietet Zurückweisungen

Laut eines Zeitungsberichts existiert im Innenministerium ein Referentenentwurf, der Erleichterungen für den Familiennachzug vorsieht. Faeser weist das zurück. Der EuGH hat Deutschland indes verboten, Migranten an der Grenze abzuweisen. 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Nancy Faeser bei Illner: „Stimmt nicht, dass wir nichts getan haben“
von Elisa David

Den Auftritt bei Illner hat Faeser mit Bravour bestanden – oder Jens Spahn hat kläglich versagt. Auf Faeser prasselt aktuell so viel Kritik ein, dass die Opposition da aufspringen muss. Man muss die Argumente nur aus der Presse abschreiben, vortragen muss man sie dann aber immer noch selbst.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

„Italien wird nicht das Flüchtlingslager Europas werden“

Italiens Ministerpräsidentin Meloni hat betont, dass sie nicht an der Umverteilung von Migranten interessiert sei. Polens Premier Morawiecki warnt davor, ganz Europa könne zu Lampedusa werden. Bundespräsident Steinmeier sieht Deutschland indes an der „Grenze der Leistungsfähigkeit“.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Wegen „Brandmauer“ stimmen CDU/CSU für Faesers Verbleib im Amt
von Josef Kraus

Natürlich wusste die AfD von der Aussichtslosigkeit ihres Antrags. Aber vermutlich ging es außer um Symbolik darum, die Union vorzuführen. Die CDU/CSU-Fraktion müsste eigentlich, was Faeser betrifft, ebenso ticken. Statt selbst initiativ einen solchen Antrag zu stellen, hat die Union die Sache schlicht verpennt.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Arbeitsgericht kassiert ARD-Gehälter: Höhe schlicht „sittenwidrig“
von Christopher Walther

Eine Ex-Direktorin will ein Millionen-Ruhegeld vom RBB einklagen. Doch das Gericht erklärt stattdessen ihren gesamten Arbeitsvertrag für unwirksam. Die juristische Aufarbeitung des Berliner Zwangsgebührenskandals wird jetzt richtig spannend.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

In Multipolaritätsjargon getarntes Plädoyer für den Krieg
von David Boos

Scholz warnt UNO vor „falschem Frieden“: In Multipolaritätsjargon getarntes Plädoyer für den Krieg In seiner Rede vor der UNO Generalversammlung gab sich Kanzler Scholz zeitgeistig und beschwor die Multipolarität, nur um danach die Agenda 2030 zu propagieren und de facto einen vollständigen Sieg der Ukraine gegen Russland zu fordern.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Diskussion in Frankreich: Migration bereits auf See stoppen
von Holger Douglas

Boote mit Migranten an Bord sollten bereits auf See gestoppt und zurückgeschickt werden, fordern französische Oppositionspolitiker. Innenminister Darmanin kündigte an, Frankreich werde keine Migranten aus Lampedusa aufnehmen. Die von deutschen Politikern beschworene „europäische Lösung“ rückt in immer weitere Ferne.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Während Baerbock schweigt, schielt Aserbaidschan bereits auf Armenien
von David Boos

Kurze Zeit nach Beginn des Angriffs auf Bergkarabach einigte sich die dortige Führung mit Aserbaidschan auf einen Waffenstillstand, der wohl die Aufgabe der Unabhängigkeit beinhaltet. Während Präsident Alijew keine Zweifel an weiteren Ambitionen aufkommen lässt, schweigt das Außenministerium.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken