TE will wissen: Wie muss die Polizei mit Gewalt gegen sie umgehen? „Hart“, meint Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft. Er verlangt, dass die Bundesländer ein Unterbindungsgewahrsam flächendeckend einführen. Damit sollen Klima-Kleber an neuen Straftaten gehindert werden. Für die Beamten fordert er 10,5 Prozent mehr Lohn – damit sie „das kriegen, was sie auch verdienen“.
Heiko Teggatz ist Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft. Im Interview fordert er mehr Rückhalt durch die Politik. Die Polizei sieht sich immer größerer Gewalt ausgesetzt: „Stahlruten, Messer, Schreckschusspistolen, Zwillen, all diese Dinge sind heute völlig normal“.
Außerdem fordert er, der Polizei Gummigeschosse zu erlauben: An Silvester wäre Schusswaffengebrauch gerechtfertigt gewesen, Gummigeschosse erlauben es den Beamten, sich gegen Beschuss zu wehren, ohne tödliche Gewalt anwenden zu müssen.
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus
Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.
Einmalig unterstützen
Monatlich unterstützen
Jährlich unterstützen
Liebe Leser!
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
0 Kommentare