<
>
Die haben wohl einen Stich

Pieks und Tests – Die Logik deutscher Coronapolitik hat Weltruhm

22.01.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Zuverlässigkeit von Tests und Stichen mutiert in den Vorschriften rasend schnell. Bei denen da oben piekst es – und das nicht zu knapp. Die haben wohl alle einen Stich oder mehrere.

Bitte nicht erschrecken vor dem folgenden Textbild, ich erkläre es Ihnen danach gleich, weil die Ampel-Truppen beim nervraubenden Regieren dafür keine Zeit haben. Also hier erst die Gesetzestafel deutscher Coronapolitik, die Prophet Lauterbach auf der Spitze des Berliner Teufelsbergs von den Pharmagöttern direkt empfangen hat:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

  • Ungepiekste dürfen (auch mit Negativtest) nicht in Restaurants, weil Tests unzuverlässig sind.
  • Doppelt Gepiekste haben nur mit Test Zutritt, weil auf Tests Verlass ist, auf zwei Piekse allein aber nicht.
  • Dreifach Gepiekste dürfen ohne Test rein, weil Piekse verlässlich sind.
  • Ungepiekste mit Test dürfen im Restaurant arbeiten, weil Tests zuverlässig sind.
  • Ungepiekste, die mit Test im Lokal arbeiten, dürfen aber dort nicht essen, weil Tests unzuverlässig sind.

Sie erkennen den roten Faden nicht? Nicht um Schutz vor Ansteckung geht’s, sondern ums Pieksen – alle solange pieksen, bis alle gepiekst sind, vorerst dreimal und dann so weiter.

Alles klar, liebe Leute? Bei denen da oben piekst es – und das nicht zu knapp. Die haben wohl alle einen Stich.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken