Der Biograf des Papstes aus Bayern
Ein altgedienter Vatikanist hat ihn einmal augenzwinkernd den »Apostelfürsten unter den Vatikanberichterstattern« genannt. Peter Seewald, 1954 in Bochum geboren und in der Nähe von Passau aufgewachsen, hätte sich nie ausgemalt, was Joseph Ratzinger aus ihm werden lassen würde, als er sich 1996 nach Rom zum Präfekten der Glaubenskongregation begab, um mit dem »Großinquisitor« ein Gespräch zu führen, aus dem das Interviewbuch »Salz der Erde« werden sollte. Seewald hatte zuvor für den »Spiegel«, den »Stern« und die »Süddeutsche Zeitung« gearbeitet. Dann wirkte er als freier Journalist und baute in München einen Verkaufsladen mit Bio-Produkten aus Klöstern auf. Im Zuge der 68er Bewegung war er Marxist geworden und trat 1973 aus der Kirche aus. Doch das lange Gespräch, das er dann mit Kardinal Ratzinger führte, löste bei ihm eine Neubesinnung aus und führte ihn zurück in die katholische Kirche. 2004 erschien sein Buch »Als ich begann, wieder an Gott zu denken«.
»Salz der Erde« folgten noch drei weitere Gesprächsbücher mit Joseph Ratzinger und schließlich Benedikt XVI.: »Gott und die Welt« (2000), »Licht der Welt« (2010) und »Letzte Gespräche« (2016), die alle zu internationalen Bestsellern wurden. Wenn die beiden bei ihren Gesprächen ins Bayrische fielen, wurden die aufgezeichneten Interviews ins Hochdeutsche zurückübersetzt. Seewald veröffentlichte außerdem kurz nach Ratzingers Wahl zum Papst eine Biographie (»Benedikt XVI. Ein Portrait aus der Nähe«, 2005) und gab in Zusammenarbeit mit dem Bistum Passau einen Bildband über Benedikt XVI. (»Benedikt XVI. Der deutsche Papst«) heraus.
Die jetzt erscheinende Ratzinger-Biografie ist das ehrgeizigste Buchprojekt Seewalds und hat ihn Jahre an Arbeit gekostet. Laut Verlag erscheint das Buch zeitnah auch in Italien, Frankreich, Polen, Spanien, Großbritannien und in den Vereinigten Staaten.
Peter Seewald, Benedikt XVI. Ein Leben. Droemer Knaur, 1184 Seiten, 38,- €
Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>
0 Kommentare