<
>
Trotz "wolfsabweisendem Schutzzaun"

Niedersachsen: Wolf greift Schafherde an – 55 Tiere tot

28.08.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Im Landkreis Stade ereignete sich einer der blutigsten Wolfsangriffe auf eine Schafherde – der spezielle Schutzzaun nutzte nichts. Insgesamt 55 Schafe sind tot. Immer mehr Schäfer verzichten wegen der Wolfspolitik auf Weidetierhaltung.

Einem der blutigsten Angriffe von Wölfen fiel am Wochenende fast eine ganze Schafherde mit 112 Tieren in Niedersachsen zum Opfer. Wie die Jägerschaft des Landkreises Stade mitteilte, sollen ein oder mehrere Wölfe die Schafherde überfallen und attackiert haben. 18 Schafe waren sofort tot, 37 Tiere mussten eingeschläfert werden. Dies, obwohl die Weide mit einem sogenannten wolfsabweisenden Schutzzaun eingezäunt war. Der nutzte nichts.

Die grauenhaft zerfetzten Tiere schockierten selbst die Landesjägerschaft. Die übte erneut starke Kritik an der Wolfspolitik und forderte ein europarechtskonformes Bestandsmanagement. In einer Erklärung vom Sonntag sagten sie, dass dieser Angriff gezeigt habe, dass in küstennahen Grünlandgebieten die Anwesenheit von Rudeln dem politischen Ziel der Weidehaltung entgegenstehe, und dies zu einem weiteren Rückgang der Weidetierhaltung führe.

Der Wolf steht unter strengem Naturschutz, nur in Ausnahmen dürfen einzelne Tiere abgeschossen werden. Die meisten Schäfer haben bereits nach Wolfsangriffen durch Wölfe ihre Herden auf den Deichen aufgelöst. Damit fehlt der Deichschutz, Schafe halten das Gras kurz und treten den Boden fest. Ebenso stellen immer mehr Landwirte nach blutigen Angriffen auf Rinder ihre Weidetierhaltung ein.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken