<
>
So viele Zahlen um Nichts

Neues aus 1001 Umfragen in einer Nacht

05.07.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wo es zwischen den Parteien, die vom Parteienkartell nach der Wahl zur Regierungsbildung zugelassen werden, in der Sache um keine Alternativen geht, bieten sich neben Corona und Klima 1001 Umfragen in einer Nacht als Ablenkungsprogramm an.

Der demoskopische Pegelstand für die Grünen vorne mit einer 2 oder einer 1 als Psychothriller von 1001 Umfragen in einer Nacht geht weiter. Das neueste Märchen erzählt YouGov. Hier wird der Kitzel Grüne unter 20 mit der Steigerung kombiniert Union vorne mit 3 – wer erinnert sich noch daran, als der Thriller einst hieß Union unter 30? Tja, so ändern sich die Zeiten, aber die Wahlberechtigten nicht wirklich mit ihnen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Das Pegelmärchen von Ipsos mit Union 28 und Grüne 21 wäre nicht erwähnenswert, hätte Wahlrecht.de nicht aus technischen Gründen unter die übliche Darstellung eine Zeitreihe gestellt, in der zwei aktuelle Märchenpegel aus 2021 einer längeren Tabelle aus 2017 gegenübergestellt werden. Sie zeigt anschaulich: Grüne und SPD haben bei 1001 Umfragen in einer Nacht den Platz getauscht. Wobei die Grünen mit damals 7 bis 8 die SPD rauf nach 25 bis 30 ebensowenig erreicht haben, wie es die SPD noch nicht auf die alten Märchenziffern der Grünen runter auf 7 bis 8 schaffte. Von den 2017er Märchenzahlen 33 bis 39 träumt die Union allerdings nicht einmal mehr bei 1001 Umfragen in einer Nacht.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Zur Erinnerung an 1001 Umfragen in einer Nacht vom 15. Juni 2021 noch das hier:

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Und danach bot INSA am 28. Juni und am 4. Juli die bisherige Schlechtestmarke Grüne 18 – also weiter mit 1001 Umfragen in einer Nacht

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken