<
>
"Hitler Tagebücher"

NDR wirft dem „Stern“ vor: Holocaust sollte verharmlost werden

24.02.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Die „Hitler Tagebücher“ gelten als peinlichste Fake News der Bundesrepublik. Doch der „Stern“ hat nicht nur journalistisch total versagt. Der Fälscher hat die Verbrechen des Nationalsozialismus geringer erscheinen lassen wollen – und war in die Nazi-Szene verstrickt.

Das Bild vieler Deutschen über die „Hitler Tagebücher“ hat der Film „Schtonk“ geprägt. Uwe Ochsenknecht gibt darin einen triebigen und geschäftstüchtigen Fälscher und Götz George einen ebenso schmierigen wie eigentlich dummen Journalisten. Doch so cineastisch gelungen und unterhaltsam der Film auch ist, so falsch könnte das Bild sein, das er vermittelt. Denn der NDR hat nun die Affäre aus dem Jahr 1983 untersucht und System im Vorgehen des Sterns entdeckt.

[inner_post 1] Wie der NDR mitteilt, lag ihm eine Kopie der 60 Bände der vermeintlichen „Hitler-Tagebücher“ des Fälschers Konrad Kujau vor. Die mühsam zu lesende Handschrift habe der Sender nun über Künstliche Intelligenz übersetzen lassen. Das Ergebnis habe der Historiker Professor Hajo Funke von der Freien Universität Berlin untersucht. Der NDR verspricht: „Damit wird erstmals in vollem Umfang deutlich, in welcher Absicht die Fälschungen verfasst wurden und wie der Stern bereit war, die NS-Geschichte neu zu deuten und zu verharmlosen.“

Bekannt und zugänglich waren die Texte der gefälschten „Tagebücher“ allerdings schon lange. Die Bild-Zeitung dokumentierte und analysierte sie schon 2013. Auch damals waren schon Stellen aufgefallen, wo Kujau-Hitler offenbar humaner erscheinen soll, etwa, wenn er „SA-Angehörige“ aus der Partei ausschließen lassen will, weil sie „Marxisten“ misshandelten.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Funke sieht darin mehr als das Schelmenstück eines Kleinkriminellen und eines skrupellosen Stern-Journalisten: Es sei ein „klarer Akt von Geschichtsfälschung“, ein „Ausdruck von Holocaustleugnung“. Ebenfalls an der jüngsten Forschung war die Historikerin Heike Görtemaker beteiligt, sie erkennt in den Hitler-Tagebüchern des Sterns eine „massive historische Umdeutung“. Der Stern habe öffentlich ein neues Bild vom Massenmörder zeichnen wollen: „Der fiktive Hitler (des Sterns) hat mit nationalsozialistischen Gewaltverbrechen nichts zu tun. Er ist sogar derjenige, der versucht, andere seiner Parteigenossen im Zaum zu halten.“

Der Fälscher Konrad Kujau und der Stern hätten ein Bild zeichnen wollen von einem Adolf Hitler, der sich für die Juden einsetzt. Auf eine besonders bösartige Stelle weist der NDR in seiner Pressemitteilung hin. Am 20. Januar 1942 schreibt Kujaus Hitler in sein vermeintliches Tagebuch: „Erwarte die Meldungen der Konferenz über die Judenfrage. Wir müssen unbedingt einen Platz im Osten finden, wo sich diese Juden selbst ernähren können.“ Am 20. Januar 1942 tagten am Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Reichs und beschlossen die „Endlösung der Judenfrage“, was eine Chiffre ist für den systematischen Mord an den Juden Europas. Kinder, Frauen, Männer, Kranke, Gesunde, Alte, Junge – jeden Einzelnen.

[inner_post 2] In weiteren Zitaten, die der NDR übersetzen ließ, stellt sich der Kujau-Hitler die Fragen, was nur mit den Juden werde, ob er sich wohl selbst darum kümmern müsse und wie weit der Himmler bisher sei. Am 11. Januar 1945 will dann Kujaus Hitler sogar das Fazit gezogen haben: „Nun sehe ich das ich mit den Juden viel zu human umgegangen bin.“ Angesichts des Ausmaßes des Völkermordes an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten – und vom Stern ursprünglich für die Veröffentlichung vorgesehen. Ekelhaft.

Der Stern wäre heute gerne ein Frontläufer der woken Bewegung, sieht sich als Flaggschiff des Haltungs-Journalismus. Zu seiner Vergangenheit als Verbreiter der größten und dümmsten Fake News der bundesrepublikanischen Geschichte schweigt das Haus heute brüllend laut. Damals, 1983, tönte der Stern: „Die Geschichte des Dritten Reiches wird in großen Teilen neu geschrieben werden müssen.“ Vom linken Vorzeigeblatt. Im Sinne der extremst extremen Rechte.

Der NDR deckt auch Hintergründe der mittlerweile selbst historisch gewordenen Figur Kujau auf. Demnach habe der Lieferant des Sterns Kontakte bis ins Umfeld des Neonazi-Führers Michael Kühnen gehabt. Seine Initiative, sich an den Stern zu wenden, sei aus einer Diskussion innerhalb der Szene hervorgegangen, darüber, wie einfach es sei, historische Dokumente zu fälschen. Ermittlungsansätze damals gaben Hinweise, wie sehr Kujau wohl in die Nazi-Szene jener Tage verstrickt gewesen war – doch das hätten die Medien seinerzeit totgeschwiegen. Die Konkurrenz, die auf eine Ente hereinfällt, war für sie offensichtlich eine Story – das linke Vorzeigeblatt mit rechtem Dreck am Stecken aber nicht.

Die vollständige Recherche war Thema in „Reschke Fernsehen“, am Donnerstag, 23. Februar, ab 18 Uhr, und um 23.35 Uhr in Das Erste, in der ARD Mediathek zu sehen.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken