<
>
Tichys Einblick in die Welt der Zahlen

Nachgerechnet: Wird es künftig noch Gletscher geben?

von Redaktion

09.01.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Physik anhand von Beispielen aus dem Alltag, anschaulichen Graphiken sowie Zahlen und Formeln erklärt: „Lassen Sie uns gemeinsam aktuelle Themen untersuchen, die von den Medien häufig erwähnt, aber selten erklärt werden“, so der Physiker Hofmann-Reinecke.

Vor zehn Jahren meldete der Weltklimarat IPCC, dass bis 2035 die Gletscher des Himalaya mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent verschwunden sein werden. Diese Falschmeldung wurde wieder zurückgezogen. Was ist aber dran an den Hiobs-Botschaften über schmelzende Gletscher?

Wir haben beim Physiker Dr. Hofmann-Reinicke nachgefragt: Warum wird die Luft nach oben immer dünner? Warum nimmt die Temperatur nach oben hin ab? Steigt warme Luft nicht nach oben? Wo liegt die Schneegrenze? Wann wird der Himalaya beim derzeitigen Temperaturanstieg eisfrei sein? Welche Effekte hat die Erderwärmung wirklich? Und was hat das „Kalben von Gletschern“ damit zu tun?


Dr. Hans Hofmann-Reinecke studierte Physik in München und arbeitete danach 15 Jahre in kernphysikalischer Forschung. In den 1980er Jahren war er für die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien als Safeguards Inspektor tätig. Er lebt heute in Kapstadt.

Mehr zu dem Thema im Blog des Autors Think-Again

Weitere Videos aus der Reihe sehen Sie hier >>>

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken