<
>
Musk mischt beim Wahlkampf mit

Musk: „Nur die AfD kann Deutschland retten“

von Redaktion

20.12.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Auf X mischt sich Tech-Milliardär Elon Musk direkt in den deutschen Wahlkampf ein. Er zitiert das Video einer deutschen Influencerin und schreibt, dass nur die AfD Deutschland retten kann. Musk stellt die AfD damit wiederholt ins Rampenlicht.

Schützenhilfe für die AfD aus dem Ausland – da hatten ihre Gegner bisher eher an Wladimir Putin gedacht. Aber nun zeigt Elon Musk erneut, dass für ihn die USA nur ein Schauplatz sind; vielleicht der wichtigste, aber nicht der einzige. Der Tech-Milliardär nutzt seine milliardenstarke Reichweite, um das X-Video der deutschen Influencerin Naomi Seibt zu teilen, die für ihre Kritik an Migration und Klimawandelpolitik bekannt ist.

Seibt kritisiert darin auf Englisch den CDU-Chef Friedrich Merz für seine Brandmauer-Strategie. Außerdem thematisiert sie seine Distanzierung von der Lindner-Aussage, mehr Milei und Musk zu wagen. Darauf antwortet Elon Musk: „Nur die AfD kann Deutschland retten.“

https://twitter.com/elonmusk/status/1869986946031988780

Es ist nicht das einzige Mal in diesen Tagen, dass Musk sich politisch einmischt. So hatte er auch die italienischen Richter kritisiert, die das Albanienprojekt von Giorgia Meloni torpedierten, und erklärt, dass Matteo Salvini in seiner Amtszeit nichts Falsches getan habe, als er Migranten an der Anlandung hinderte. Salvini droht heute eine mögliche Verurteilung aufgrund seiner Politik der „geschlossenen Häfen“.

Aber auch die Äußerung zur AfD hat eine Vorgeschichte. Bereits im Mai zitierte der Tesla-Mogul einen X-Beitrag, der auf die Rotenburger AfD-Chefin Marie-Thérèse Kaiser hinwies. Kaiser hatte afghanische Ortskräfte in einen Zusammenhang mit Gruppenvergewaltigungen gebracht, und einen Artikel zu dem Thema geteilt. Das Landgericht Verden verurteilte sie wegen Volksverhetzung zu einer Strafe von 6.000 Euro.

Musk wurde auf die Causa über einen User aufmerksam, den er zitierte. Der Multi-Milliardär schrieb: „Wollen Sie damit sagen, dass die Geldstrafe für die Wiederholung genauer Regierungsstatistiken verhängt wurde? War an ihrer Aussage etwas ungenau?“

Bereits zuvor war Musk mit Kommentaren zur politischen Situation in Deutschland und der Situation der deutschen Opposition aufgefallen. So erkundigte sich Musk bei der Berichterstattung über den Prozess gegen Björn Höcke darüber, was dieser gesagt habe. Im Oktober mischte sich Musk ein, als bekannt wurde, dass das Auswärtige Amt „Seenotretter“ im Mittelmeer unterstützte. „Ob das der deutschen Öffentlichkeit bewusst sei?“ Das Auswärtige Amt schaltete sich ein und argumentierte, dass man Leben rette. Musk bezweifelte, dass es für diese Politik eine Mehrheit in der deutschen Bevölkerung gebe. Im September 2023 teilte Musk einen Wahlaufruf der AfD.


[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken