<
>
Vom wirklichen Leben

Max Ottes Notizen aus einer anderen Zeit

von Redaktion

11.04.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Max Otte zeigt, von wem und warum unser soziales Kapital bedroht ist - und nennt vier „Zeigerpflanzen“ für das Vorhandensein der ursprünglichen Kraft des Landes - die Kneipe, die Kirmes, den Gesangsverein und den Bäcker.

Erstmals schreibt Bestsellerautor Max Otte („Der Crash kommt“) über sich selbst. „Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland“ sind Reflexionen über das, was Deutschland ausmacht und ihn aus der weiten Welt zurückkehren ließ. Und es zeigt, von wem und warum unser soziales Kapital bedroht ist. Große Konzerne, staatliche Regulierung und mangelndes Bewusstsein für die Stärken unser Gesellschaft. Er nennt vier „Zeigerpflanzen“ für das Vorhandensein der ursprünglichen Kraft des Landes – die Kneipe, die Kirmes, den Gesangsverein und den Bäcker.


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken