<
>
Die Bürgerliche Revolution

Markus Krall: So retten wir unsere Freiheit und unsere Werte

von Redaktion

15.03.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wie können wir die unausweichliche Großkrise bewältigen, die durch die Corona-Pandemie weiter an Fahrt aufgenommen hat? Lesen Sie exklusiv auf TE online eine Vorveröffentlichung aus dem neuen Buch von Markus Krall.

Markus Krall zählt zu den erfahrensten Lotsen in den Untiefen der Verschuldungs- und Nullzins-Politik. Mit zahlreichen Publikationen, darunter etlichen Bestsellern wie „Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen“ oder „Der Draghi-Crash“ hat er vor den existentiellen Risiken für Volkswirtschaften und Bürger gewarnt.

Mit seinem neuen Buch liefert er neben einer fundierten Analyse unserer politischen und wirtschaftlichen Situation konkrete Vorschläge, wie wir die unausweichliche Großkrise bewältigen können, die durch die Corona-Pandemie weiter an Fahrt aufgenommen hat.

[inner_post 1] Er spricht für jene 18 Mio. Bundesbürger, die täglich das Geld dafür erwirtschaften, dass „der Laden läuft“. Er fordert diese wahren Leistungsträger dazu auf, aufzuwachen und die aktuelle Krise als Chance für eine bürgerliche Revolution zu nutzen.

Als Voraussetzung sind die beschädigten fünf Werte-Säulen einer freien Gesellschaft wieder in Stand zu setzen: Familie, Eigentum, Individualität, Religion und Kultur. Darauf sollte sich eine Verfassungsdebatte gründen – zur Stärkung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Lesen Sie hier auf TE online aus Markus Kralls neuem Buch, das Mitte dieser Woche veröffentlicht wird – und das Sie bereits im TE Shop bestellen können – exklusiv einen Auszug mit dem Titel „Das Versagen der politischen Elite“.


Markus Krall, Die Bürgerliche Revolution. Wie wir unsere Freiheit und unsere Werte erhalten. LangenMüller, 300 Seiten, 22,00 €.


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken