<
>
Mainz, wie es singt und weint

Mainzer Rosenmontagszug 2022 wegen Corona erneut abgesagt

16.12.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der Mainzer Carneval-Verein hat den Rosenmontagszug abgesagt. Der war bereits im zu Ende gehenden Jahr ausgefallen. Oberbürgermeister Michael Ebling hofft zum Ausgleich auf "Geistesblitze" der Vereine, um die Saalfastnacht neu zu beleben.

Der Rosenmontagszug 2020 war ein eher trauriger, auf dem Schatten lagen: Die Nachrichten berichteten über die entsetzliche Tat des Amokläufers in Volkmarsen, worauf die Polizei die Sicherheitskontrollen in Mainz im laufenden Zug nochmal verschärfte. Auch belasteten die Debatten über Corona die Laune. Ausgerechnet eine Karnevalssitzung, im nordrhein-westfälischen Heinsberg, galt damals als erstes „Superspreader-Event“. Dass der Zug die nächsten beiden Jahren ausfallen könnte, hatte da aber noch keiner auf dem Schirm.

Nun ist das aber Fakt: Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) hat auch fürs kommende Jahr den Zug abgesagt: Angesichts der Pandemie und der bis zu einer Million Zuschauer, die sich das närrische Treiben früher angesehen haben, hatte MCV-Präsident Reinhard Urban erklärt, sei es nicht sinnvoll die Planungen weiter voranzutreiben. Der Zug wäre am 28. Februar durch die Mainzer Neu- und Altstadt gegangen.

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) versucht es mit einem Trost: „Auch in dieser Kampagne gilt: die Fastnacht wird nicht abgesagt.“ Er hoffe auf „Geistesblitze …, damit wir die Saalfastnacht dann mit neuen Formaten erleben können“. Sprich Büttenreden und Schunkellieder im Internet. Zwar bedauere Ebling die Entscheidung des MCV „zutiefst“, könne sie aber nachvollziehen, und die Stadt trage sie mit.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken