<
>
Schöpfer des Begriffs "Killervirus"

Karl Lauterbach: „Ich verwende wenige Vokabeln, die apokalyptisch sind“

30.07.2022

| Lesedauer: 2 Minuten
Lauterbach rührt die Angst-Trommel: Im Herbst und Winter würden wir „massive Probleme bekommen“. Die Pandemie werde wohl nie vorbei sein. Sein Interview mit dem „Kölner Stadtanzeiger“ wirkt in weiten Teilen diffus: Am Schluss erklärt der Schöpfer von Begriffen wie „Killer-Variante“, er würde selten apokalyptisch daherreden.

Der Himmel ist blau, der Papst ist katholisch, Karl Lauterbach warnt. Im Interview mit dem „Kölner Stadtanzeiger“ erklärt der Gesundheitsminister, warum die Pandemie nicht vorbei sei. Die neue BA.5-Variante sei gefährlich und führe bereits zu einem Anstieg der Hospitalisierungen, so Lauterbach. „Es sterben wieder mehr Menschen. Darum glaube ich, dass wir im Herbst große Probleme haben werden.“

[inner_post 1] Eine Verbreitung des Virus ist für Lauterbach weiterhin – trotz mindestens 80 Prozent Impfquote und sommerlichen Temperaturen – absolut keine Option. „[Kassenärzte-Chef] Gassen hat davon gesprochen, dass die Omikron-Variante ein Friedensangebot des Corona-Virus sei, nach dem Motto: Jetzt gilt es zuzugreifen, infizieren wir uns doch alle schnell. Das wäre fatal und ist wissenschaftlich unhaltbar. (…) Menschen, die dieses Angebot annehmen, könnten es mit dem Tod bezahlen.“ Die Sterblichkeit sei bei BA.5 höher als bei BA.2. Und „selbst wenn“ man die Infektion übersteht, so Lauterbach, hätte man nichts davon, weil einen die nächste Variante erneut infizieren könnte. Der Twitter- und Gesundheitsminister ist wieder ganz in seinem Element, schürt selbst im Hochsommer Angst. Dass die Hospitalisierungsrate aktuell sinkt wie lange nicht mehr – egal.

[inner_post 2] Eine Herden-Immunität, so Lauterbach, werde es nie geben: „Die Pandemie ist nach einer Infektion nicht vorbei, sie geht weiter.“ Der von ihm prognostizierten Gefahr im Herbst und Winter will er mit „deutlich verschärften Schutzmaßnahmen“ begegnen. Diese arbeite er aktuell mit FDP-Justizminister Buschmann aus – die Zusammenarbeit lobt Lauterbach ausdrücklich.

Harte Corona-Maßnahmen, niemals ein Pandemie-Ende – bei Lauterbach, so scheint es, wird es immer das Jahr 2020 bleiben. Völlig egal, ob die Realität davon abweicht. Das Interview wird mit einem herrlichen Schlusssatz beendet: Auf die Frage des „KStA“, ob Lauterbachs scharfe Wortwahl wie das Gerede von „Killer-Varianten“ nicht unangemessen sei, erklärt der Minister: „Ich verwende selten Vokabeln, die apokalyptisch sind.“

Das, nachdem er erneut Massentode und einen Winter an der Belastungsgrenze prognostiziert. Dabei erkennen immer mehr Menschen: Lauterbach braucht die drohende Apokalypse wie ein Süchtiger die nächste Dosis. Sonst sieht es nämlich eng für den Minister aus, gegen dessen Beitragserhöhung aktuell auf breiter Front rebelliert wird.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken